Aktuelle Zeit: So 18. Mai 2025, 21:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 868 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69 ... 87  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020
BeitragVerfasst: Fr 4. Sep 2020, 10:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Nov 2013, 15:32
Beiträge: 3740
Also ich komme gut klar mit der Gewissheit, dass die Kamera kein Klappdisplay haben wird. Man könnte auch sagen: wer eines haben will, der kann zur KP oder K-70 greifen. Ok, die sind anders, aber nicht weniger eine Alternative...

Wenn ich mir nun vorstelle, dass der Body tatsächlich von der Größe her optimiert wurde - und zwar spürbar - dann ist das für mich persönlich wichtiger als ein Klappdisplay. Ich mache auch Makros, aber in der Regel nicht bodennah draußen. Ich hatte bisher extrem selten gedacht: Mist, hättest du jetzt mal ein Klappdisplay. Auch bei meiner "Edel-Kompakten" hatte ich mich bei sonst nahezu gleichen Spezifikationen letztlich bewusst für ein Modell ohne Klappdisplay entschieden, weil die andere Kamera dadurch 5 mm dicker war. Das ist für mich schon ein Faktor.

Also wenn es letztlich eine Kamera wird, die noch geschmeidiger in der Hand liegt, noch etwas kompakter ist, einen größeren und helleren Sucher hat (denn durch den fotografiere ich die meiste Zeit), dazu noch einige technische Updates beim Sensor, bei High-ISO und der Datenverarbeitung, dann ist das für mich schon eine sehr gelungene Sache. Klar, es sollte nichts fehlen, was die K-3 II schon hat - also eingebautes GPS zum Beispiel - und es sollte z. B. WiFi direkt mit an Bord sein inkl. richtiger Unterstützung für Tethering, aber es ist doch sonst schon alles da was ich brauche.

Was jetzt für mich nur noch spannend bleibt: wo wird der Preis angesetzt angesichts der Außensicht, dass die Kamera keine großartigen Innovationen bieten wird, die man bei einem großen Preissprung vermutlich erwarten würde...

_________________
Grüße vom Dunkelmann :hat:


______________

______________

"Licht wird völlig überbewertet." (unbekannter Autor)


Zuletzt geändert von Dunkelmann am Fr 4. Sep 2020, 10:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020
BeitragVerfasst: Fr 4. Sep 2020, 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 30. Nov 2014, 16:59
Beiträge: 4506
Wohnort: im Nordwesten
Moin,
ich wollte mir ja auch mal wieder was Neues gönnen 8-) und hatte mich auch auf das "Flagschiff" gefreut.

Die Informationspolitik von Ricoh/Pentax haben mir diese Freude allerdings ziemlich schnell genommen. Das war – und ist bis heute – die Verarschung pur!

Nach langem Überlegen bin ich im Mai zur K1 gewechselt. Und je mehr ich jetzt über das "Flagschiff" lese, desto mehr freue ich mich über diesen Schritt :mrgreen: .

Für meine Fotografie eine tolle Kamera, ich vermisse nichts )*. Diesen ganzen AF-Schickimicki mit Gesichts- Augen- Tieraugen- Opel- Ford- VW und was weiß ich nicht noch für Erkennungen brauche ich nicht. Auch die Videofunktion geht mir am A.... vorbei. Wenn das für mich wichtig gewesen wäre, hätte ich wohl, trotz erheblichem finanziellen Aufwand, das gesamte System gewechselt. Denn, und da bin ich bei Jupp, die Leidensfähigkeit der Pentaxfans wird von Ricoh/Pentax über Gebühr beansprucht. So geht man nicht mit potentiellen Kunden um.
Das einzige Konkrete, was veröffentlicht wird, ist das, was die Neue nicht haben wird. Zu allem Anderen wird nur geschrieben: "wir versuchen....", "in der entwicklung.....". Wahrscheinlich ist selbst der Joystick nicht sicher :rolleye:

Ich bewundere echt die Hardcore-Fanboys hier, die sich die Situation immer noch schönreden.




)* stimmt nicht, ein vernünftiger Okularverschluß wäre toll xd

_________________
Gruß Utz

Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben.
André Gide

Immer einen Blick wert

Mein Fotostream bei


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020
BeitragVerfasst: Fr 4. Sep 2020, 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15. Sep 2017, 14:26
Beiträge: 813
Ich rede mir da gewiss nichts schön. Fragt sich nur, ob ich meinen Krams gebraucht überhaupt noch vertickt kriege... im Moment fallen die Pentaxians ja gerade wie die Fliegen, weil viele zu DSLM wechseln...

Ich sagte irgendwo schon vor Monaten mal, dass mir ein Klappdisplay nicht so wichtig sei, denn dafür habe ich die K1 (und die KP wird sicherlich parallel auch verfügbar sein, günstiger als je zuvor). Was mich viel mehr ankotzt, sind die fehlenden Innovationen.

Die K1 war der Hammer damals, PixelShift, das bis heute unerreicht gute Klappdisplay, die High-Iso... und auch die K5, für die ich von Canon zu Pentax gewechselt bin, war ebenso genial, damals!

Aber mein Gott, es kann nicht ewig bergauf gehen...

_________________





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020
BeitragVerfasst: Fr 4. Sep 2020, 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Nov 2013, 15:32
Beiträge: 3740
Schraat hat geschrieben:
Für meine Fotografie eine tolle Kamera, ich vermisse nichts
...
Ich bewundere echt die Hardcore-Fanboys hier, die sich die Situation immer noch schönreden.


Erstens besteht die "Situation" nicht nur aus der Kamera. Es sind doch auch die Objektive, die man hat und mit denen man in der Mehrzahl vermutlich sehr zufrieden ist und die es teilweise bei anderen Herstellern so gar nicht gibt (Limiteds z. B.). Der Kamera-Body wird ja sicher kein schlechter werden und dem entsprechen, was du auch über deine K-1 schriebst: man wird eigentlich nichts vermissen (bis auf das Klappdisplay vielleicht). Die Kamera wird in allen Aspekten ein kompetentes Gerät sein, da bin ich mir sicher.
Insofern ist das gar nicht "Schönreden", sondern eine realistische Betrachtung. Klar, die Informationspolitik / Kommunikationsstrategie ist genau wie die Marke Pentax an sich etwas speziell. Andere Hersteller machen das besser. Aber nun... Auch das spielt für mich keine große Rolle. Vermutlich gibt es einfach noch zu viele Unwägbarkeiten bei der Entwicklung. Ich selbst bin in der Software-Entwicklung tätig und auch da darf man Kunden gegenüber nie zusagen, was in der nächsten Version drin sein wird. Es entsteht sonst eine Verbindlichkeit, die man eventuell in der Entwicklung noch nicht garantieren kann. Deshalb eiert man dort auch immer herum und muss um den heißen Brei reden, obwohl es zu 99% sicher ist, dass eine Funktion kommen wird. Vermutlich ist das auch bei Pentax die Herausforderung. Wann immer etwas angekündigt wird in der Form "wir versuchen", "es ist geplant" usw, dann kann man davon ausgehen, dass das auch kommen wird. Vielleicht einiges davon in etwas limitierter Form und einzelne Features auch doch nicht, aber so sieht es eben aus...

_________________
Grüße vom Dunkelmann :hat:


______________

______________

"Licht wird völlig überbewertet." (unbekannter Autor)


Zuletzt geändert von Dunkelmann am Fr 4. Sep 2020, 11:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020
BeitragVerfasst: Fr 4. Sep 2020, 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15. Sep 2017, 14:26
Beiträge: 813
Dunkelmann hat geschrieben:
Ich selbst bin in der Software-Entwicklung tätig und auch da darf man Kunden gegenüber nie zusagen, was in der nächsten Version drin sein wird. Es entsteht sonst eine Verbindlichkeit, die man eventuell in der Entwicklung noch nicht garantieren kann. Deshalb eiert man dort auch immer herum und muss um den heißen Brei reden, obwohl es zu 99% sicher ist, dass eine Funktion kommen wird. Vermutlich ist das auch bei Pentax die Herausforderung. Wann immer etwas angekündigt wird in der Form "wir versuchen", "es ist geplant" usw, dann kann man davon ausgehen, dass das auch kommen wird. Vielleicht einiges davon in etwas limitierter Form und einzelne Features auch doch nicht, aber so sieht es eben aus...


Ich komme auch aus der Software-Entwicklung und da kenne ich es so, dass man sich klare Ziele setzt und dann die Architekturen/Modelle dafür entwickelt. Daher kann man klare Zusagen darüber machen, was das Ergebnis sein wird.

Und wenn man es noch nicht kann, weil zu viel experimentelles beinhaltet ist, dann ist der Entwicklungsstand noch am Anfang.

Wenn die Kamera noch 2020 erscheinen soll, müssten die Features bis ins kleinste bereits bekannt und kommuniziert sein und es sich gerade nur noch um das Testen und den Feinschliff drehen.

_________________





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020
BeitragVerfasst: Fr 4. Sep 2020, 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Nov 2013, 15:32
Beiträge: 3740
XiYi hat geschrieben:
Ich komme auch aus der Software-Entwicklung und da kenne ich es so, dass man sich klare Ziele setzt und dann die Architekturen/Modelle dafür entwickelt. Daher kann man klare Zusagen darüber machen, was das Ergebnis sein wird.

Und wenn man es noch nicht kann, weil zu viel experimentelles beinhaltet ist, dann ist der Entwicklungsstand noch am Anfang.


Kann man so nicht pauschal sagen. Wenn man einen agilen Ansatz verfolgt, dann werden die Prioritäten immer mal wieder angepasst und gewisse Entwicklungen werden doch nicht vervollständigt - zunächst. Das hängt auch damit zusammen, wie komplex die Entwicklung ist, ob die einzelnen Aspekte sich in kleinen Schritten vollständig "erledigen" lassen, oder ob es über einen langen Zeitraum geht und es noch zu viele Ungewissheiten gibt, die sich erst im Laufe der Zeit klären lassen und eine realistische Einschätzung und Priorisierung zulassen.

XiYi hat geschrieben:
Wenn die Kamera noch 2020 erscheinen soll, müssten die Features bis ins kleinste bereits bekannt und kommuniziert sein und es sich gerade nur noch um das Testen und den Feinschliff drehen.


Damit beantwortest du doch schon das oben Gesagte: da so Vieles noch nicht klar zugesagt wird über die neue Kamera, würde ich von einer Markteinführung vor 2021 nicht unbedingt ausgehen...

_________________
Grüße vom Dunkelmann :hat:


______________

______________

"Licht wird völlig überbewertet." (unbekannter Autor)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020
BeitragVerfasst: Fr 4. Sep 2020, 11:37 
Offline

Registriert: Mi 11. Jan 2017, 00:25
Beiträge: 3805
@gr3if:

...


Nee, meinte ich nicht, sondern Kamera in Hochformat in einigem Abstand hängend oder auf dem Handteller gestützt halten, auf den LCD schauen und mit der anderen Hand dann auf diesem per Touchscreen die Einstellung vornehmen.

Klar braucht man dazu keinen Klappmonitor, dessen Fehlen vergrault bloß ein paar Natur- und Landschaftsfotografen.

VG Holger


Zuletzt geändert von Asahi-Samurai am Fr 4. Sep 2020, 11:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020
BeitragVerfasst: Fr 4. Sep 2020, 11:40 
Offline
KMP Team
Benutzeravatar

Registriert: Sa 19. Apr 2014, 16:47
Beiträge: 4300
Wohnort: Franken
Dunkelmann hat geschrieben:
Wenn ich mir nun vorstelle, dass der Body tatsächlich von der Größe her optimiert wurde - und zwar spürbar - dann ist das für mich persönlich wichtiger als ein Klappdisplay.

Naja...was soll da großartig kleiner werden? Das Auflagemaß bleibt, das ist aber so ziemlich das einzige womit sich wirklich was gewinnen lässt. Die KP ist 76mm tief, die neue soll 66m tief sein. Wenn man sich die anschaut, dann "gewinnt" man den Zentimeter allein durch den "Vorbau" vor Prisma/Klapp-Blitz, der bei der neuen deutlich kleiner ausfällt.
Zumal bei einer deutlichen Verkleinerung die Hälfte wieder wegen schlechter Ergonomie rumjammert wie bei der KP.

Wenn sich die Kamera wie in den Beiträgen immer wieder betont wird "aktuell in Entwicklung befindet", halte ich ein Erscheinen in 2020 auch für unrealistisch. Die Fertigung muss ja idR einige Monate (wenigstens Wochen) vor dem Verkauf anlaufen.
Ich weiß nicht ob sie sich mit der Fokussierung auf das selbst auserkorene "echte" Fotografieren nicht weiter in die immer kleiner werdende Nische zurückziehen, als sie müssten. Wenn ich analoges Feeling will, dann greife ich zu analog. Oder gar Nassplatten anyone?

Apropros Analog:
Eine neu entwickelte Analoge mit K-Bajonett wäre mal was, da würde ich bei "akzeptablem" Einstiegspreis zugreifen.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020
BeitragVerfasst: Fr 4. Sep 2020, 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30. Apr 2014, 10:25
Beiträge: 14582
Wohnort: In einem kleinen Dorf mitten zwischen HI-H-PE
Moin,

naja, als Flagschiff würde ich diesen, mit rosaroten Worten beschriebenen Stillstand/Rückschritt, nicht gerade bezeichnen :nono: , eher wohl als ein Schiff auf das mit einer Flak geschossen wurde. :lol:
Wichtig fände ich, das es nicht die einzige APS-C Kamera bliebe, sondern die K-70 und KP noch neben ihr existieren dürfen und weiterhin produziert und vertrieben werden. :ja:
Wer weiß schon ob und wenn, wann es wieder eine APS-C Kamera geben wird? :ka: Der grundsätzliche Fortbestand von Pentax (egal unter welchem Firmen-Namen) wäre mir da langfristig am wichtigsten. :ja:
O.k. ich werde das Flagschiffchen nicht (gleich) kaufen :nono: , spätere Aktionen sind z.Z. nicht ausgeschlossen. :mrgreen:
So, nun kann die neue Kamera gerne kommen, egal ob dieses (ich glaube es ja nicht) oder nächstes Jahr. :thumbup:

_________________
Mit freundlichem Gruß
Matthias

...but you can call me Blue





Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020
BeitragVerfasst: Fr 4. Sep 2020, 11:55 
Offline

Registriert: Di 22. Mai 2012, 13:49
Beiträge: 546
Wohnort: Berlin
Ich bin ja mal auf den Sensor gespannt. Würde mich nicht wundern, wenn nach Jahren des Wartens Anfang 2021 eine Kamera mit dem bereits seit Jahren verwendeten 25 MP- Sensor erscheint und kurz danach der Rest der APSC-Welt den neuen Sony 40 MP verwendet.

_________________
Gruß
Michael



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 868 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69 ... 87  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Island 2020
Forum: Reisefotografie
Autor: kiar
Antworten: 44
UT Dortmund- 18.06.2020 urbExpo ( Termin wird verschoben)
Forum: Usertreffen
Autor: Hexeschenny
Antworten: 0
VeraCrypt als Nachfolger von TrueCrypt
Forum: Small Talk
Autor: Anonymous
Antworten: 2
[Abstimmung] Neuer Punktemodus im 52er 2020???
Forum: Wettbewerbe, Rätsel, Projekte & Workshops
Autor: Asphaltmann
Antworten: 46
[UT] Norddeutsche Naturfototage 2020 Waren(Müritz)
Forum: Usertreffen
Autor: pixiac
Antworten: 15

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz