ulrichschiegg hat geschrieben:
Hier sind ein paar Annahmen, die ich so für mich nicht machen würde. "Brauchen", wass heisst schon brauchen im Hobbybereich? Und die KP ist "im oberen Segment" angesiedelt. Upgrade ist schon die bessere Frage. Das hängt sehr von den Eigenschaften der neuen Kamera ab. Der Sucher ist kein notwendiges. Wenn Sie Sport deutlich besser kann schon eher.
Ungedultig eher nicht. Abwarten und Tee trinken. Dieses Jahr? Nächstes Jahr? Irgendwann sicherlich.
PS Vielleicht gibt es die K-3 II einfach nicht mehr, weil man die Komponenten nicht mehr zu vernünftigen Preisen einkaufen kann und die Werkzeuge ausgenudelt sind? Manchmal verschwinden Produkte aus ganz einfachen Gründen vom Markt.
Auch im Hobbybereich kann man von "Brauchen" sprechen, wenn man ansonsten seinem Hobby gar nicht nachgehen könnte. Falls also meine Pentax-DSLR nicht mehr benutzbar ist und evtl. ein altes Zweitgerät nicht kompatibel mit meinen neueren Objektiven (z. B. PLM, keine Profile für automatische Korrektur für JPGs ooc), dann "brauche" ich ein adäquates, aktuelleres Gerät. Wenn das aber nicht das Problem ist, weil ich eh noch eine weitere halbwegs aktuelle Pentax mein Eigen nenne, dann "brauche" ich nicht wirklich etwas Neues...
Sport? Du spielst auf die Hoffnung an, die ein Pentaxian niemals aufgeben möchte? Dass der Pentax-AF endlich fast so gut wie der von Nikon oder Canon sein wird? DAS ist vermutlich etwas, was diese neue Kamera nicht ausmachen wird. Sicher wird man da etwas verbessern, aber dramatische Verbesserungen würde ich da nicht erwarten. Das ist nicht der Fokus der Entwickler - war es in der Vergangenheit nicht, wird es auch nicht werden. Es ist immerhin nicht abzusehen, dass Pentax sich großartig im professionellen Sportsektor etablieren wird. Also werden sie bei dem Thema nun auch nicht unbedingt einen Großteil der Weiterentwicklung investieren. Eher in Richtung einer besseren Bildstabilisierung und Dynamikumfang und Rauschverhalten des Sensors. Vielleicht noch eine Verbesserung von PixelShift für bewegte Elemente im Bild und für die Anwendung ohne Stativ. Das sind Eigenschaften, über die dann auch als (fast) Alleinstellungsmerkmal in Tests und Reviews berichtet wird. Das lässt potentielle Kunden aufhorchen, weil das Dinge sind, die nicht jeder Hersteller anbietet. Auch Astro-Tracing (und deshalb wird ein GPS-Modul enthalten sein).
Für den Grund des Auslaufens der K-3 II gibt es tatsächlich auch die von dir genannten möglichen Gründe. Wir werden es wohl nie erfahren. Aber falls es keine äußeren Zwänge waren, dann stelle ich mal in den Raum: es wäre schlau gewesen, die K-3 II weiter anzubieten...