Aktuelle Zeit: Di 8. Jul 2025, 19:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 868 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64 ... 87  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020
BeitragVerfasst: Mi 2. Sep 2020, 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 26. Apr 2018, 18:40
Beiträge: 1549
Wohnort: Sindelfingen
Dunkelmann hat geschrieben:
Ich fänd es interessant zu wissen, wer von den hier teils ungeduldig Wartenden gerade eine neue APSC-Kamera braucht und wer einfach nur über einen Upgrade nachdenkt. Ich stelle mir beispielhaft einfach mal die Frage: Wenn meine K-3 II defekt wäre und sich eine Reparatur nicht lohnen würde, was würde ich dann machen?

a) eine gebrauchte K-3 II kaufen?
b) eine andere APSC aus dem Pentax-Sortiment kaufen?
c) die K-1 kaufen? (neu oder gebraucht, egal ob I oder II)
d) auf das neue APSC-Supermodell von Pentax warten?
...

Ich habe dazu eine klare Antwort: zeitlebens hatte ich, egal welches System, stets mindestens zwei Kameras - und in der Regel auch beide dabei. Vor drei Jahren bin ich bei Pentax eingestiegen, mit einer K3-II. Damals bereits ein "Auslaufmodell". Und warte seither auf den Nachfolger, der die zweite Kamera werden soll.
D.h. meine Antwort ist ein klares d).

Oft liest man, daß man ja auch auf FF upgraden könnte, mit der K1. Nun, das eben eine andere Klasse - unter anderem größer, teurer, schwerer. Ich fremdle ja schon damit, DFA-Objektive für meine APS-C-Kamera zu kaufen, weil auch die in all diesen Punkten mehr sind, als ich haben möchte. Deswegen definitiv nicht c). Die hätte ich statt der K3-II seinerzeit bereits erwerben können, aber war mehr, als ich mir gewünscht hatte.

_________________
Gruß, Alex


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020
BeitragVerfasst: Mi 2. Sep 2020, 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Nov 2013, 16:32
Beiträge: 3740
snafu hat geschrieben:
Ich habe dazu eine klare Antwort: zeitlebens hatte ich, egal welches System, stets mindestens zwei Kameras - und in der Regel auch beide dabei. Vor drei Jahren bin ich bei Pentax eingestiegen, mit einer K3-II. Damals bereits ein "Auslaufmodell". Und warte seither auf den Nachfolger, der die zweite Kamera werden soll.
D.h. meine Antwort ist ein klares d).


Ich bin 2013 mit der K-30 bei Pentax eingestiegen, dann nach wenigen Jahren auf die K-3 II gewechselt. Die K-30 hatte ich verkauft (ich wollte sie wegen der bereits einmal reparierten Blendenmechanik nicht mehr haben...). Eigentlich wollte ich keine zwei Kameras haben, aber um auch in Situationen, wenn die K-3 II mal zur Justage, beim Basis-Check oder zur Reparatur sein würde, dennoch mit APSC weiter fotografieren zu können, habe ich mir dann eine gebrauchte K-5 dazu gekauft. Bei dem Preis war das ein No-Brainer. Damit könnte ich auch ganz sicher einige Monate locker überbrücken - und später freut man sich dann wieder, wenn man auf dem Stand der aktuellen Technik ist, wenn die neue rauskommt. Das Prinzip mit der Zweit- oder Drittkamera ist ja nicht so selten zu sehen; auch hier im Forum. Deshalb fragte ich mich ja: wie viele hier haben wirklich dringenden Bedarf an der neuen Kamera und wieviele finden es einfach nur unglaublich von Pentax, dass die sich so lange Zeit lassen, bis die neue rauskommt. Ich verstehe die Neugier und den Nervenkitzel angesichts der Neuerungen, die man erwartet oder sich wünscht, aber wirklich dramatisch ist das nun nicht, wenn es noch etwas dauert - für mich zumindest nicht... ;)

_________________
Grüße vom Dunkelmann :hat:


______________

______________

"Licht wird völlig überbewertet." (unbekannter Autor)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020
BeitragVerfasst: Mi 2. Sep 2020, 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15. Sep 2017, 15:26
Beiträge: 814
Ich habe die K3 II als Zweitkamera und nutze sie immer gerne für Vögel und sonstige Tele-Anwendungsfälle. Obwohl sie zu 100% funktioniert (und das ist mir auch wichtig, immerhin möchte ich nur auf robuste Geräte setzen), würde ich sie gerne ersetzten, insbesondere:

- WLAN integriert
- High-Iso
- mehr Geschwindigkeit
- sonstige Features wie Advanced-HDR, Pixelshift aus der Hand usw. (auch wenn ich es selten nutze)

Klapp-Display wäre cool, aber nicht zwingend. Für Makro nehme ich eher die K1.

_________________





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020
BeitragVerfasst: Mi 2. Sep 2020, 17:24 
Offline

Registriert: Mi 28. Okt 2015, 19:33
Beiträge: 387
Gute Frage... ich hatte neben der K50 noch die istDS als Reserve, nie "gebraucht".
Dann die K3 und die K50 als Reserve, auch nie als solche "gebraucht".
Für mich wäre aber dennoch D die Antwort, wenn die alte Kamera defekt wäre
und sich eine Reparatur nicht lohnen würde dann etwas neues, es sei
denn die hätte gegenüber einer etwas älteren für mich keinen besseren "Nährwert".

_________________
Viele Grüße
Holger

istDS + Fremdmarke


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020
BeitragVerfasst: Mi 2. Sep 2020, 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 26. Apr 2018, 18:40
Beiträge: 1549
Wohnort: Sindelfingen
Die Zweitkamera als Reserve ist sicher ein Aspekt. Der für mich wichtigere ist aber, immer zwei Brennweiten am Start zu haben. Ich hab's erst am Wochenende wieder gemerkt: für die Stadtansichten brauchte ich das 11-18, für meine Familie eher das 16-85. Und gefühlt war meist die falsche Linse für das Bild, das ich gerade machen wollte, montiert …

_________________
Gruß, Alex


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020
BeitragVerfasst: Mi 2. Sep 2020, 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Nov 2013, 16:32
Beiträge: 3740
snafu hat geschrieben:
Die Zweitkamera als Reserve ist sicher ein Aspekt. Der für mich wichtigere ist aber, immer zwei Brennweiten am Start zu haben. Ich hab's erst am Wochenende wieder gemerkt: für die Stadtansichten brauchte ich das 11-18, für meine Familie eher das 16-85. Und gefühlt war meist die falsche Linse für das Bild, das ich gerade machen wollte, montiert …


Ja, das ist natürlich immer so! :mrgreen: Deshalb hatte ich dann auch mal beide APSC-Bodies mitgenommen. Einen mit einem Standard-Zoom und den anderen mit einem Tele-Zoom. Schön flexibel, aber auch das Rausholen aus der Tasche und Verstauen der anderen Kamera, das ist auch nicht immer so toll. Und am übelsten war das Gewicht! Natürlich hätte ich besser leichtere und kleinere Objektive dran machen sollen, aber man will dann ja auch schon flexibel und lichtstark sein. Nach stundenlangem Herumlaufen war mir die Tasche auf jeden Fall deutlich zu schwer. Sollte ich nochmal mit beiden Kameras los gehen, dann wirklich nur kleine und leichte Objektive dran. Z. B. das 21er an die eine, und das 55-300er PLM an die andere - oder so ähnlich...

_________________
Grüße vom Dunkelmann :hat:


______________

______________

"Licht wird völlig überbewertet." (unbekannter Autor)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020
BeitragVerfasst: Mi 2. Sep 2020, 18:32 
Offline

Registriert: Di 11. Jun 2019, 22:33
Beiträge: 8
Ich gehöre zur Fraktion die die Frage mit D. beantworten. Ich bin von der K5II wegen selbstverschuldetem Totalschaden auf die KP gewechselt. Leider bin ich trotz aller Qualitäten der KP nicht glücklich geworden. Da ich noch mit dem Olympus MFT System und einer L. aus W. arbeite, war der Verkauf vor nun 1 1/2 Jahren zwar konsequent. Trotzdem ein Fehler weil mir das Pentaxsystem einfach fehlt. Ich habe leider an einen schnellen Nachfolger der K3 II geglaubt. Ich konnte mir nicht vorstellen das Pentax ohne APSC Spitzenmodell auskommt und vielleicht an ein halbes Jahr bis zu einem Nachfolger geglaubt. Wenn die Leistungsdaten stimmen, werde ich zu den Erstbestellern gehören. Ich möchte endlich auch wieder einen Sucher aus Glas haben. Bei allen Vorteilen die Systemkameras bieten. Man guckt auf einen Bildschirm im Sucher. Auch wenn der bei einer meiner Systeme 5 Mio Pixel auflöst und Groß wie eine Kinoleinwand ist. Es ist ein Bildschirm! Und ich sehe das.
Das Gehabe mit den Ankündigungen nervt, ist aber mittlerweile Szeneüblich. Würde die Photokina stattfinden würde wahrscheinlich auf einer großen Bühne von Michael Buffer die Kamera enthüllt werden. Läädies and Schentelmään.... we praudly presence the nu APS-C Pentax----!


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020
BeitragVerfasst: Mi 2. Sep 2020, 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 28. Okt 2014, 15:11
Beiträge: 10175
Dunkelmann hat geschrieben:
[..] Ich fänd es interessant zu wissen, wer von den hier teils ungeduldig Wartenden gerade eine neue APSC-Kamera braucht und wer einfach nur über einen Upgrade nachdenkt. [...]

[...] Aber ich kann schon nachvollziehen, warum manch einer hier ungeduldig wird: es gibt aktuell keine APSC-Kamera "im oberen Segment". Das ist relativ unklug von Pentax und ich verstehe nicht, warum die K-3 II nicht auch noch weiterhin angeboten wird, bis es denn die neue endlich gibt...


Hier sind ein paar Annahmen, die ich so für mich nicht machen würde. "Brauchen", wass heisst schon brauchen im Hobbybereich? Und die KP ist "im oberen Segment" angesiedelt. Upgrade ist schon die bessere Frage. Das hängt sehr von den Eigenschaften der neuen Kamera ab. Der Sucher ist kein notwendiges. Wenn Sie Sport deutlich besser kann schon eher.

Ungedultig eher nicht. Abwarten und Tee trinken. Dieses Jahr? Nächstes Jahr? Irgendwann sicherlich.

PS Vielleicht gibt es die K-3 II einfach nicht mehr, weil man die Komponenten nicht mehr zu vernünftigen Preisen einkaufen kann und die Werkzeuge ausgenudelt sind? Manchmal verschwinden Produkte aus ganz einfachen Gründen vom Markt.

_________________
Freundliche Grüsse aus der Schweiz

"When you take a flower in your hand and really look at it, it's your world for a moment. I want to give that world to someone else." Georgia O'Keeffe


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020
BeitragVerfasst: Mi 2. Sep 2020, 19:44 
Unterdessen im Lande Spekulatius:

"There is nothing wrong with the name K-3III. The problem is that the price is much more expensive than other machines in the K-3 series."

"16-50/2.8PLM and 21 will not be released this year."

"There is still some time before the official release."

"A little later than Oct."


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020
BeitragVerfasst: Mi 2. Sep 2020, 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Nov 2013, 16:32
Beiträge: 3740
ulrichschiegg hat geschrieben:
Hier sind ein paar Annahmen, die ich so für mich nicht machen würde. "Brauchen", wass heisst schon brauchen im Hobbybereich? Und die KP ist "im oberen Segment" angesiedelt. Upgrade ist schon die bessere Frage. Das hängt sehr von den Eigenschaften der neuen Kamera ab. Der Sucher ist kein notwendiges. Wenn Sie Sport deutlich besser kann schon eher.

Ungedultig eher nicht. Abwarten und Tee trinken. Dieses Jahr? Nächstes Jahr? Irgendwann sicherlich.

PS Vielleicht gibt es die K-3 II einfach nicht mehr, weil man die Komponenten nicht mehr zu vernünftigen Preisen einkaufen kann und die Werkzeuge ausgenudelt sind? Manchmal verschwinden Produkte aus ganz einfachen Gründen vom Markt.


Auch im Hobbybereich kann man von "Brauchen" sprechen, wenn man ansonsten seinem Hobby gar nicht nachgehen könnte. Falls also meine Pentax-DSLR nicht mehr benutzbar ist und evtl. ein altes Zweitgerät nicht kompatibel mit meinen neueren Objektiven (z. B. PLM, keine Profile für automatische Korrektur für JPGs ooc), dann "brauche" ich ein adäquates, aktuelleres Gerät. Wenn das aber nicht das Problem ist, weil ich eh noch eine weitere halbwegs aktuelle Pentax mein Eigen nenne, dann "brauche" ich nicht wirklich etwas Neues...

Sport? Du spielst auf die Hoffnung an, die ein Pentaxian niemals aufgeben möchte? Dass der Pentax-AF endlich fast so gut wie der von Nikon oder Canon sein wird? DAS ist vermutlich etwas, was diese neue Kamera nicht ausmachen wird. Sicher wird man da etwas verbessern, aber dramatische Verbesserungen würde ich da nicht erwarten. Das ist nicht der Fokus der Entwickler - war es in der Vergangenheit nicht, wird es auch nicht werden. Es ist immerhin nicht abzusehen, dass Pentax sich großartig im professionellen Sportsektor etablieren wird. Also werden sie bei dem Thema nun auch nicht unbedingt einen Großteil der Weiterentwicklung investieren. Eher in Richtung einer besseren Bildstabilisierung und Dynamikumfang und Rauschverhalten des Sensors. Vielleicht noch eine Verbesserung von PixelShift für bewegte Elemente im Bild und für die Anwendung ohne Stativ. Das sind Eigenschaften, über die dann auch als (fast) Alleinstellungsmerkmal in Tests und Reviews berichtet wird. Das lässt potentielle Kunden aufhorchen, weil das Dinge sind, die nicht jeder Hersteller anbietet. Auch Astro-Tracing (und deshalb wird ein GPS-Modul enthalten sein).

Für den Grund des Auslaufens der K-3 II gibt es tatsächlich auch die von dir genannten möglichen Gründe. Wir werden es wohl nie erfahren. Aber falls es keine äußeren Zwänge waren, dann stelle ich mal in den Raum: es wäre schlau gewesen, die K-3 II weiter anzubieten...

_________________
Grüße vom Dunkelmann :hat:


______________

______________

"Licht wird völlig überbewertet." (unbekannter Autor)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 868 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64 ... 87  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

..musikalien....mal ein paar neue,..8.3.2020
Forum: Urban Life
Autor: Methusalem
Antworten: 22
Photokina erst wieder 2020!
Forum: Small Talk
Autor: zenker_bln
Antworten: 10
Gifhorner Heide, Neues vom 01.09.2020 (Seite 2)
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: taxi100d
Antworten: 18
[Wettbewerb] 52 Fotos 2020
Forum: Wettbewerbe, Rätsel, Projekte & Workshops
Autor: Asphaltmann
Antworten: 2271

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz