Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Fr 28. Aug 2020, 20:08

Naja, und dennoch ist die KP am Ende eine doch sehr erfolgreiche Kamera geworden, oder?
Verlassen wir uns einfach darauf, dass die Leute bei Ricoh schon wissen, was sie tun. Es wird ziemlich sicher eine schnuckelige und sehr gute Kamera dabei heraus kommen. Egal wie der Listenpreis sein wird: es wird schon nichts abartig Übertriebenes sein, denn sonst hätten sie ja keine Chance gegen die Konkurrenz. Auch der loyale Pentaxian ist nicht doof und es gibt nicht wenige, die aufgrund einer rein finanziellen Entscheidung zur Konkurrenz wechselten (weil es dort z. B. von Drittanbietern sowas wie ein 70-200mm f2.8 zum halben Preis des Pentax-Pendants gibt und man für den Rest des Geldes also noch gleich einen passablen Body miterwerben kann...).

Am Ende werden wir die Nachfolgerin (es heißt ja DIE Kamera) sicher (fast) alle lieben und gerne in unseren Händen (und Rucksäcken und Taschen) tragen. Aber ja, sie könnten schon ein wenig spektakulärere Details nennen... Die Informationspolitik ist schon sehr bescheiden (nicht in dem sonst gemeinten Sinne, sondern im Sinne von "tiefstaplerisch")...

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Sa 29. Aug 2020, 07:28

Harrynator hat geschrieben:Was ist denn ein "neutrales Preisniveau" ?


Das, was in der Vergangenheit schon längst aufgerufen wurde und etabliert ist (hier: für APSC Kameras am jeweiligen oberen Ende des Segments des Herstellers).

XT4: 1800 EUR vor einem halben Jahr ist die beste Referenz.

Alles andere ist älter.

A6600: 1600 EUR schon vor einem Jahr
Xpro3: 1900 EUR vor einem Jahr

Und das sind alles viel billiger zu produzierende DSLMs mit größeren Stückzahlen.

Erstens werden die Kameras immer nur teurer, d.h. es wird ganz sicher nicht abwärts gehen.

Zweitens ist der Hinweis "higher than expected" nunmal deutlich, dass es über dieses Niveau gehen kann. Und so einen Hinweis macht man nicht wenn's nur um 50 oder 100 EUR mehr geht.

Mal abgesehen davon, dass das DFA* 85 auch ein Hinweis ist, wohin die Reise geht.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Sa 29. Aug 2020, 08:48

Ja, halte ich für wahrscheinlich.
Sinkt die Stückzahl, steigt der Preis. Normal.
Wuerde sogar noch höher ansetzen.
Wir werden es sehen. Hoffentlich...

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Sa 29. Aug 2020, 10:25

Dunkelmann hat geschrieben:Naja, und dennoch ist die KP am Ende eine doch sehr erfolgreiche Kamera geworden, oder?


Nun, ohne direkten Vergleich schwer zu sagen. Dazu hätte zeitgleich eine Kamera im K-3-Gehäuse - mit allen Verbesserungen der KP ohne deren Abstriche - erscheinen müssen ;)

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Sa 29. Aug 2020, 10:30

t2001 hat geschrieben:
blaubaersurfen hat geschrieben:Was ist das Herzstück einer Kamera? Der Sensor und da hat die KP ordentlich drauf gelegt. Und sie ist deutlich kleiner vom Volumen her. Also das wofür Pentax steht, kleines Gehäuse und gute Bilder


Der gute Sensor bzw. die gute Bildqualität macht es um so bedauerlicher, dass die KP in anderer Hinsicht gegenüber der K-3 Rückschritte gemacht hat, die schon oft genannt wurden und für manche nunmal relevante "Downer" sind.


Ja da hast du sicherlich recht aber trotzdem halte ich sie für ein Flaggschiff da sie an vielen Stellen ordentlich drauf gelegt hat. Sie hat halt einen Schwerpunkt der für einige nicht passt aber auch die neue wird keine in allen Dingen, dazu würde auch Video zählen, überragende den Markt aufrollende Kamera werden. Auch sie wird ein Kompromiss aus Features, Preis und vor allen Dingen der Pentax Philosophie werden.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Sa 29. Aug 2020, 11:59

beholder3 hat geschrieben:
Harrynator hat geschrieben:Was ist denn ein "neutrales Preisniveau" ?


Das, was in der Vergangenheit schon längst aufgerufen wurde und etabliert ist (hier: für APSC Kameras am jeweiligen oberen Ende des Segments des Herstellers).

XT4: 1800 EUR vor einem halben Jahr ist die beste Referenz.

Alles andere ist älter.

A6600: 1600 EUR schon vor einem Jahr
Xpro3: 1900 EUR vor einem Jahr

Und das sind alles viel billiger zu produzierende DSLMs mit größeren Stückzahlen.

Erstens werden die Kameras immer nur teurer, d.h. es wird ganz sicher nicht abwärts gehen.

Zweitens ist der Hinweis "higher than expected" nunmal deutlich, dass es über dieses Niveau gehen kann. Und so einen Hinweis macht man nicht wenn's nur um 50 oder 100 EUR mehr geht.

Mal abgesehen davon, dass das DFA* 85 auch ein Hinweis ist, wohin die Reise geht.


Also da stimme ich Dir nur teilweise zu.
Wenn man mal als Vergleich zur KP zurückschaut.
Die ist Anfang 2017 für 1300€ eingeführt worden.
Ein halbes Jahr vorher hatte die Fuji XT-2 einen Startpreis von ca. 1700€
Ebenfalls 2016 kam Sony mit der Alpha 6500 bei einem Startpreis von ca. 1700€

Also ganz offenbar wurde dort die KP deutlich unter dem von dir propagierten "neutralen Preisniveau" in den Markt eingeführt.
In der Vergangenheit hat sich Pentax also offenbar überhaupt nicht an deine Theorie gehalten.
Warum sollte es jetzt der Fall sein?

Ich bin auch der Meinung, dass die bisherigen 1300€ vermutlich nicht zu halten sind.
Aber 1800€ als Einstiegspreis? Das ist nicht mehr weit weg vom Straßenpreis für die Pentax K-1 II.
Das macht in der internen Preispolitik überhaupt keinen Sinn.
Du musst ja auch noch berücksichtigen, dass die aktuellen Sony-Vollformat-Flagschiffe deutlich höherpreisiger angesiedelt sind als die Pentax K-1.
Deswegen ist in der internen Preispolitik natürlich auch eine APS-C Kamera deutlich höher angesiedelt als dies bei Pentax der Fall sein sollte.
Zuletzt geändert von Harrynator am Sa 29. Aug 2020, 14:26, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Sa 29. Aug 2020, 12:19

Die K1 Mii liegt bei 1864eur bei Amazon. Ohne verhandeln oder was auch immer.. Teuerer wäre kaum zu erklären...

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Sa 29. Aug 2020, 16:10

Harrynator hat geschrieben:Wenn man mal als Vergleich zur KP zurückschaut.
Die ist Anfang 2017 für 1300€ eingeführt worden.
Ein halbes Jahr vorher hatte die Fuji XT-2 einen Startpreis von ca. 1700€
Ebenfalls 2016 kam Sony mit der Alpha 6500 bei einem Startpreis von ca. 1700€

Also ganz offenbar wurde dort die KP deutlich unter dem von dir propagierten "neutralen Preisniveau" in den Markt eingeführt.

Ich nehme von den ganzen Internet-Foristen zur Kenntnis, dass die KP angeblich immer eine Ebene niedriger als die oberste (K-3II und Co) im Modellspektrum war. Da sind 400 EUR Abstand ziemlich passend.

Und es gibt heute (gab's damals so nicht) eben das Gerücht "it will not disappoint you though the price is likely to be higher than expected ".

Harrynator hat geschrieben:Aber 1800€ als Einstiegspreis? Das ist nicht mehr weit weg vom Straßenpreis für die Pentax K-1 II.
Das macht in der internen Preispolitik überhaupt keinen Sinn.

Ich finde die Preise auch nicht witzig. Aber jeglicher Vergleich von UVP/Einführungspreisen mit Strassenpreisen alter Produkte ist wirklich komplett weltfremd bzgl. der Erwartbarkeit neuer UVPs. So funktioniert eine Marktwirtschaft nicht.

Das ist eh alles reine persönliche Spekulation. Lass' uns abwarten ob der Preis über oder unter 1600-1800 EUR rauskommt.
Ich freue mich mit, wenn er spürbar darunter liegt und ich falsch liege. Glauben tu ich's aber nicht.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Sa 29. Aug 2020, 18:38

Wenn die Features die gleichen sind wie bei FF warum sollte sie dann so viel billiger werden? Der Einkaufpreisunterschied zwischen den Sensoren wird kaum einige 100€ betragen. Viele verbauen ja auch FF mit "nur" 24Mpx.

Ich denke auch das er bei 1799€ liegen wird

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Sa 29. Aug 2020, 21:29

beholder3 hat geschrieben:Ich nehme von den ganzen Internet-Foristen zur Kenntnis, dass die KP angeblich immer eine Ebene niedriger als die oberste (K-3II und Co) im Modellspektrum war. Da sind 400 EUR Abstand ziemlich passend.

Und es gibt heute (gab's damals so nicht) eben das Gerücht "it will not disappoint you though the price is likely to be higher than expected ".


Die KP ist in einigen Punkten tatsächlich eine Stufe unter der K-3 II zu sehen. Allerdings war dafür ihr Einführungspreis auch unerwartet hoch. Eine Kamera in der Kategorie unterhalb der K-3 (II) war die K-70 und in einem entsprechenden Preiskontext hätte man eine Kamera dieser Stufe auch erwartet. Hier allerdings hatte die KP nicht einfach das nächste Modell in der Reihe der zweistelligen Pentaxen eingenommen, sondern aufgrund ihrer Besonderheiten, ihres Designs, ihrer Kompaktheit, letztlich einen Sonderplatz und eben auch einen anderen Preis eingenommen. Auch an der Namensgebung wurde ja schon klar, dass sie nicht einfach die Kamera nach der K-70 sein sollte, sondern eine spezielle Kamera. Insofern kann ich ihren Preis nicht als den normalen Preis in der Abfolge der zweistelligen APSC-Kameras sehen (K-30 --> K-50 --> K-70 --> K-??).

Aus dem Grund denke ich auch weiterhin, dass die Nachfolgerin der K-3 II nicht teurer als 1399 € sein wird. Allerhöchstens 1499 €. Mehr ist nicht sinnvoll und die Kunden würden tatsächlich schnell ins Grübeln kommen, ob sie dann nicht doch noch einfach 200 € drauflegen und sich die K-1 II holen. Man wird einen deutlichen Abstand zwischen den beiden lassen, egal was bei der Kalkulation der Teile herauskommt... Ihr werdet schon sehen, dass ich Recht haben werde... :mrgreen:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz