ulrichschiegg hat geschrieben:
Beim Knüppel oder Kreuz kommt man ja immer nur von AF-Punkt zu AF-Punkt vorwärts.
Oh nein, da unterschätzt du nun aber wieder die Entwickler bei Ricoh! Die haben sich dazu nämlich etwas ganz Cleveres ausgedacht:
Es wird einen ganzen Bildschirm von Custom-Settings zu dem Joystick geben. Dabei kann man z. B. dessen Verhalten konfigurieren, wie er auf einfache Bewegung in eine Richtung reagiert, aber auch auf doppelte oder dreifache Bewegungen (wie ein Doppelklick mit der PC-Maus...). Ein "Doppeldruck" springt dann z. B. um drei AF-Punkte in die Richtung weiter, ein "Dreifachdruck" an den äußersten AF-Punkt in der Richtung. Damit kann man in Windeseile auch durch dutzende von AF-Punkten navigieren, wenn man das mit den Einfach-, Doppel- und Dreifach-Drückern erst einmal verinnerlicht hat...
Natürlich wird es auch komplexere Bewegungsmuster geben - ähnlich wie die Mausgesten, die manche Computer-Browser unterstützen.
Z. B. kurz nach links und sofort wieder kurz nach rechts löscht das letzte Bild. Eine Dreiviertelumdrehung im Uhrzeigersinn (also hoch und dann kreisförmig bis auf 9 Uhr) aktiviert beliebte Aktionen wie "Mirror-Up" oder auch "Staubentfernung". Natürlich gibt es auch die entsprechenden Bewegungen entgegen dem Uhrzeigersinn, die frei belegbar sind. Je nachdem, wo man mit der kreisförmigen Bewegung started (auf 12 Uhr, 3 Uhr, 6 Uhr oder 9 Uhr) sind unterschiedliche Operationen abrufbar. Ebenso natürlich kombiniert mit Viertel-, Halb- und Vollkreisbewegungen.
Wer Spaß daran hat, es mal auszurechnen, wie viele "Joystick-Shortcuts" uns damit zur Verfügung stehen, der wird wissen, warum die Kamera nach der K-3 III gar keine anderen Bedienelemente außer dem Joystick haben wird. Und jetzt komme bitte keiner mit der Aussage, dass ein Touch-Screen intuitiver zu bedienen wäre. Wir sind Pentaxians! Wir wollen es eben etwas individueller!
