Veraltete Technik durch fast veraltete Technik zu ersetzen macht aus meiner Sicht keinen Sinn, zumal die Preise für die K3 II immer noch recht hoch sind. Mit der .jpg Qualität von Pentax war ich noch nie recht glücklich, was heißt .raw und dann mit Lightroom bearbeiten. Ergebnis toll, aber eben sehr aufwendig. Bei Oly kann man schon auch mal das Faultier machen, da finde dich die .jpg Qualität durch die Bank recht gut. Das mit dem EVF kann ich nachvollziehen, man hat einfach weniger Kontrolle über das Bild. Akku ist bei mir kein Thema, mehr als zwei an einem Tag habe ich noch nie gebraucht und die sind auch immer voll, wenn ich ausrücke.
Mit einer neuen Pentax hätte ich halt gerne einen zeitgemäß schnellen AF und Auflösung, WLAN on board und eine akzeptable Videofunktion. Vielleicht noch ein bewegliches Display mit besserer Auflösung und eine brauchbare .jpg Qualität. Auch fände ich es schön, wenn Pentax die Kamera Firmware ein wenig länger pflegen würde. Mehr als ein Jahr passiert da leider selten was.
Zudem sehe Pentax und Canon auch ein wenig differenziert. Canon setzte schon recht früh auf digitale Vollfomatkameras, während Pentax sich damit lange Zeit gelassen hat und auch für den semiprofessionellen bis professionellen Kameras sehr stark auf APS-C setzte, was meiner Meinung nach auch nicht so falsch war. Die ziemlich radikale Kehrtwende hat sicher nicht nur mich verärgert. Bei allen gegebenen Vorteilen größerer Sensoren will halt erstens mal nicht jeder das entsprechende Gewicht mit sich herumschleppen und schon gar nicht 5k+ in ein neues Kamerasystem investieren, für das kein wirklicher Bedarf besteht. Ich zumindest habe auch noch ein paar andere kostspielige Hobbies

.
Viele Grüße