<Satire-Mode ein>Sympathisch gemachtes Video, soweit so gut. "Typisch Pentax Marketing" hab ich so bei mir gedacht. Die Mutter Ricoh kann oder will keine Gelder für die Entwicklung eines EVF-Systems oder des vielversprechenden "Hybridsuchers" in die Hand nehmen, also wird jetzt einfach eine Technologie, die schon bald über 90 Jahre alt ist und von fast allen namhaften Herstellern durch EVF ersetzt wird, zum Alleinstellungsmerkmal für die Marke Pentax genommen und die SLR-Fotografie quasi zur "Kunstform" erhoben. Kann man machen, wenn man technologisch hinterherhinkt, so wie Leica mit seinen Kameras, jetzt muss man bei Pentax halt noch die Preise verdreifachen, um die nötige Käuferschar aus der Snob-Ecke abzugreifen. Damit bleibt man zwar marktanteilsmäßig auch in der hintersten Nische, verdient aber an der Dämlichkeit
(sorry, wollte eigentlich "am Wunsch nach Exklusivität" schreiben) seiner Käufer ordentlich Geld.
Man verstehe mich nicht falsch mit meiner Schelte, ich bin in der Wolle gefärbter Pentaxler und meine diversen Versuche, mich mit diesem schrillen Fokus-Peeking-Histogramm-Parameter-Scenemodeicons-Einblend-Mäusekino (kurz EVF) anzufreunden, sind kläglich gescheitert. Wenn ich durch den Sucher glotze, will ich mein Motiv sehen, möglichst unverfälscht, und nicht das, was die Kamera meint daraus machen zu müssen samt diversem Infohokuspokus.
Der Hybridsucher, das beste aus beiden Welten, das wäre des Columbus Ei. Denn manchmal, wenn ich mit grünen Knien auf der blauen Jeans vorm Blumenbeet kauere und eine Position einnehme, die denen der knochenlosen Mädchen in den Contortion-Videos auf YouTube ähnelt, dann, ja dann wäre vielleicht evtl. manchmal ein EVF nicht schlecht. Hab ich gedacht. Bis einer mich sah und meinte: "Nimm doch den LiveView und klapps Display hoch". Siehste, geht doch, auch ohne EVF ....
<Satire-Mode aus>
vg Joghi