Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Mi 20. Mai 2020, 10:34

Mehr Puffer-Speicher, sowie mehr AF-Messfelder und sowas wie 3D-Fokus-Tracking wie bei Nikon würden jedenfalls nicht schaden :-)

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Mi 20. Mai 2020, 13:58

uwe1904 hat geschrieben:Hallo Bodo, alle,
Bodo der Böse hat geschrieben:... Die angekündigte APS-C soll 28 MP bringen. ... Es gibt ja Kameras - auch mit Klappspiegel - mit irren Bildfolgen. ...

28MPx - Glaskugel oder gab es dazu schon irgendwelche Verlautbarungen?

Serienbilder: auf Anhieb fallen mir die 1D, D5, D850, D500 ein, die deutlich(!) schneller sind als die 8,3B/s der K-3.
Und die haben, von der D850 abgesehen, alle eine geringere Auflösung als unser bisheriges APS-C - Topmodell - und haben, nebenbei bemerkt, einen Listenpreis, der 1,5 - 5 mal so hoch ist....
Das Problem bei Pentax ist eher nicht die Spiegel- und Verschluss-Mechanik, sondern wie schnell die Elektronik dahinter die Daten wegrechnen und -speichern kann. MMn braucht es keine schnellere Bildfolge, sondern ein schnelleres Verarbeitungs- und Speicher-Interface (für Anwendungen, bei denen es auf möglichst langes Dauerfeuer ankommt...)

Hallo Uwe + allerseits,
die 28 MP habe ich gelesen - glaube bei Ricoh und auch Pentax Rumors selbst. Finde die Seite/n aber nicht mehr. War ziemlich zu Anfang der vagen Vorstellungen. Ist nicht aus der Luft gegriffen. Habe jetzt eine Seite gesehen, wo 26 MP angegeben sind.
http://thenewcamera.com/pentax-k-mount- ... ouncement/
Die Gerüchteküche brodelt. Aber was soll's, auch der vermutete Hybridsucher ist wohl Geschichte.

Korrekt ist die geringere Auflösung der Mitbewerber-Cams. Aber warum prescht Pentax nicht mal wieder an die vordere Front? Die Alleinstellungsmerkmale von Pentax gehen im allgemeinen Geschwafel meist unter. Leider.
Gerne hätte ich ein paar Auslösungen mehr. Gerade bei Wildlife ist das von Vorteil. Hatte gerade vor zwei Wochen bei einer Starenhöhle die Anflüge der Altvögel fotografiert. Die Anflüge erfolgen halt rasend schnell. Die max. sieben Bilder der K-5II waren hier etwas zu wenig. Immer war ein kleiner Ast im weg. Das ist dann immer ärgerlich. Alles einpacken, mit dem Rad etliche Kilometer schrubben, sich von Mücken zerstechen lassen ... Und dann eher die Enttäuschung, weil die Auslösungen entweder zu früh oder zu spät kamen. Es hatte immer so der Zwischenschritt gefehlt. So hat halt jede/r eigene Vorstellungen. Gruß

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Mi 20. Mai 2020, 14:29

Pentax hat sich offiziell überhaupt nicht zu spezifischen Spezifikationen geäußert. Infos zu MP sind reine Spekulationen momentan :ja:

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Fr 22. Mai 2020, 19:02

Alexander hat geschrieben:Mehr Puffer-Speicher, sowie mehr AF-Messfelder und sowas wie 3D-Fokus-Tracking wie bei Nikon würden jedenfalls nicht schaden :-)


Ohja, bitte, bitte, bitte!!!!
Da wäre ich dann auch mit dabei.
Ich liebe meine Pentax,.. aber der AF..... die perfekte Kamera wäre für mich eine Pentax mit dem schnellen AF der Nikon :ommmh: :warten:

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Fr 22. Mai 2020, 19:51

Beim AF liegt es ja auch schwer an den Objektiven. Aber auch da tut sich ja was, wie man an den neuen SDM (ab dem dfa50) , den DC- und PLM-Motoren sieht. Das kommende 16-50 PLM wird bestimmt richtig schnell, wie das 55-300 zeigt

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Sa 23. Mai 2020, 13:06

uwe1904 hat geschrieben:...Problem bei Pentax ist eher nicht die Spiegel- und Verschluss-Mechanik, sondern wie schnell die Elektronik dahinter die Daten wegrechnen und -speichern kann. MMn braucht es keine schnellere Bildfolge, sondern ein schnelleres Verarbeitungs- und Speicher-Interface (für Anwendungen, bei denen es auf möglichst langes Dauerfeuer ankommt...)


jo, das kann man so unterschreiben.
Es is sicher mal ein fettes Upgrade bei CPU u. ("mother"-)Board notwendig.
Ich habe mal auf ner Messe einen Aufbau gesehen, da wurden auf einem Teststand neue Shutter- und Spiegelmechanik von Pentax gezeigt
und ich habe den Verdacht die liefen weit schneller als in der K-3 und zwar im Dauerfeuer...(ich weiss nicht mehr wie lange aber definitiv weit laenger als 60s)
und das is jetzt schon ein paar Jahre her. :kopfkratz:
Wenn jemand das Youtube Video dazu findet, bitte posten, damit ich meinen Verdacht bestaetigen kann.

Von daher glaub ich aber schon dass die Bildfolge schon auch schneller werden
und weit jenseits von 10B/s liegen koennte.
Voraussetzung damit das alles aber auch Sinn macht, is wie du sagst, die Erneuerung des 'Jausenbretts', evtl. Pufferspeichererweiterung und
schnellere Speicheranbindung.
Was bedeutete UHS-III(600Mbyte pro Sekunde) oder zumindest UHS-II SD-Karten obwohl... wirklich fetzig wirds ja erst mit XQD bzw. CFExpress.

wo kuenftig weit mehr als 1000Mbyte pro Sekunde gehen werden, wodurch Ricoh dann auch den Pufferspeicher der neuen Pentaxen auf ein Minimum beschraenken und trotzdem Dauerfeuer bieten koennte.
... da weinen aber wieder alle wegen dem Preis.

Obwohl sich das IMHO aufgrund der weit laengeren Lebensdauer und Robustheit definitiv rechnen wird.


Aber kaum vorzustellen das Geheul im Ami-Forum wo alles 'um und jenseits der 65Jahre' immer wieder versucht allen einzureden,
dass niemand neue Features braucht,
nur damit sie ne billige Kamera neu kaufen koennen, wenn man dort so einen Vorschlag bringen wuerde...
Aber im Endeffekt wenn Ricoh das doch machen wuerde,
waeren auch die wieder zu 100 % davon ueberzeugt und zwar schon immer gewesen.
So wie bei der Vollformat... da haben auch alle ewig gemeckert das man sowas nicht braeuchte...
Und ploetzlich wollen sie alle nicht mehr wissen, was sie damals fuer einen Schmarrn gelabert haben und sind jetz die groessten Befuerworter!

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Mo 25. Mai 2020, 08:21

blaubaersurfen hat geschrieben:Beim AF liegt es ja auch schwer an den Objektiven. Aber auch da tut sich ja was, wie man an den neuen SDM (ab dem dfa50) , den DC- und PLM-Motoren sieht. Das kommende 16-50 PLM wird bestimmt richtig schnell, wie das 55-300 zeigt


Ja der AF sowohl der K3 als auch der KP ist mit dem PLM um Welten besser und schneller als mit anderen Objektiven. Auf das neue 16-50 bin ich schon sehr gespannt, wenn dann noch das 50-135 als PLM kommen würde wäre das der Knaller...

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Mo 25. Mai 2020, 17:38

Micha85 hat geschrieben:
blaubaersurfen hat geschrieben:Beim AF liegt es ja auch schwer an den Objektiven. Aber auch da tut sich ja was, wie man an den neuen SDM (ab dem dfa50) , den DC- und PLM-Motoren sieht. Das kommende 16-50 PLM wird bestimmt richtig schnell, wie das 55-300 zeigt


Ja der AF sowohl der K3 als auch der KP ist mit dem PLM um Welten besser und schneller als mit anderen Objektiven. Auf das neue 16-50 bin ich schon sehr gespannt, wenn dann noch das 50-135 als PLM kommen würde wäre das der Knaller...

Bloß nicht, das würde wieder nur Begehrlichkeiten bei mir wecken...

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Mo 25. Mai 2020, 18:36

Ja wenn es soweit ist können wir das ja dann in der Selbsthilfegruppe ausführlich besprechen... :rofl: ;)

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Mo 25. Mai 2020, 23:16

ach Klaus dann kommt nur wieder der haben wollen Efeckt grins
LG Gerd
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz