Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Hallo Frank Ich habe es nicht vergessen,nur du weiß ja wie es ist in der Vorweihnachtszeit,STRESS Dann habe ich den Vater noch in der Kurzzeitpflege,aber ganz in Bochum,und da muss man ja auch mal hin,puuuhhh die A 40 schafft mich. Sobald Ruhe ist werde ich mich melden,habe ja ab dem 19 nach Dienst Urlaub bis ins nächste Jahr ,dann wird es 100% klappen. Euch erstmal einen schönen 3 Advent.
Heiko hat geschrieben: Ich habe die K5,und würde gerne auf die K3 wechseln,die Gründe brauche ich ja nicht alle aufzählen,einer der Hauptgründe ist der AF,und der erweiterte Af.
Mangels K-5 kann ich dir keinen Vergleich zur K-3 bieten aaaber, solltest du bei APS-C bleiben wollen, du auf den internen Blitz keinen Wert legst/verzichten und paar Mäuse im Geldbeutel übrig hast, dann greife gleich zur K-3II > ist im AF- Verhalten/Treffsicherheit und Sensorleistung doch einen Schritt weiter als die K-3, ohne die hervorragende Leistung der K-3 schmälern zu wollen, diese hatte ich ja auch
LG Ernst
Hallo Ernst ich verstehe es nicht,wieso Treffsicherer???? Haben die K3 und die K3 II nicht den gleichen Sensor und AF Modul??? Habe mal beide Cams mir bei Pentax im Vergleich zeigen lassen,und ich habe nur einen kleinen Unterschied gelesen,und zwar,das die K3 II keinen Blitz mehr hat. verwechsle ich da was,würde mich über eine Info sehr freuen.
nach diversen Infos von Insidern (ich glaub es waren zackspeed im DFN, sowie asahiman oder kenspo im Pentaxforums) sind für die K-3 II die AF-Algorithmen komplett neu implementiert worden (quasi altes Zeugs mal entrümpelt und von vorne angefangen), daher soll der AF im Vergleich zur K-3 die vorhandene Hardware besser ausnutzen.
apollo hat geschrieben:Hi, nach diversen Infos von Insidern (ich glaub es waren zackspeed im DFN, sowie asahiman oder kenspo im Pentaxforums) sind für die K-3 II die AF-Algorithmen komplett neu implementiert worden (quasi altes Zeugs mal entrümpelt und von vorne angefangen), daher soll der AF im Vergleich zur K-3 die vorhandene Hardware besser ausnutzen.
Außerdem erkennt die K-3II wohl Mitzieher besser und versucht nicht mehr mit der SR gegenzusteuern. Ist mir noch nie negativ aufgefallen bei der K-3, aber man weiß ja nie.
Trotzdem macht mich ein bisschen traurig, dass, wenn es so einfach mit neuen Algorithmen geht, Pentax genauso fragwürdig mit seinen Kunden umgeht, wie alle anderen Anbieter. Wenn die Modelle auf identischer Hardware basieren, warum spendiert man dann den älteren Modellen nicht auch, von mir aus mit zeitlicher Verzögerung, ein Softwareupdate?
pixiac hat geschrieben:Wenn die Modelle auf identischer Hardware basieren, warum spendiert man dann den älteren Modellen nicht auch, von mir aus mit zeitlicher Verzögerung, ein Softwareupdate?
Willkommen, sie haben gerade das Geheimnis eines erfolgreichen BWL-Studiums ergründet! Gleiches Produkt zu unterschiedlichen Preisen angeboten und dem "Teuerkäufer" einreden das er das Ultima-Ratio gekauft hat!
nach diversen Infos von Insidern (ich glaub es waren zackspeed im DFN, sowie asahiman oder kenspo im Pentaxforums) sind für die K-3 II die AF-Algorithmen komplett neu implementiert worden (quasi altes Zeugs mal entrümpelt und von vorne angefangen), daher soll der AF im Vergleich zur K-3 die vorhandene Hardware besser ausnutzen.
Ohne den ganzen Thread gelesen zu haben, entnehme ich den letzten Postings, dass die Entscheidung noch aussteht. Hier mal meine Erfahrung:
Ich habe 4 Jahre lang mit der K-5 fotografiert, an der ich speziell die Ergonomie geliebt habe. Die Kamera sitzt einfach gut in der Hand. Mangels Vergleich mit anderen Marken und aufgrund meiner vorrangig eher statischen Motive hatte ich auch wenig am AF auszusetzen. Wegen der Verschiebung der KB-Kamera habe ich mir eine K-3 II gegönnt, die wenige Tage vor Weihnachten geliefert wurde. Der erste Eindruck: Liegt genauso gut in der Hand wie die K-5 ... ... und fokussiert deutlich besser.
Dann nahm meine Frau sie in die Hand und sagte sofort (ohne dass ich im Vorfeld irgendwas erwähnt hätte): "Sag, haben die den AF verbessert?"
Damit ist wohl alles klar - zwischen dem AF der K-5 und dem der K-3 II liegen Welten. Bis jetzt scheint mir auch die Belichtungssicherheit bei drahtlosem Blitzen mit mehreren Geräten besser zu sein. Der neue Wackeldackel harmoniert gut mit der höheren Auflösung des Sensors und erhält damit auf jeden Fall den Status-quo, ich würde sogar eher von einer Verbesserung gegenüber der K-5 trotz der höheren Pixeldichte ausgehen.
Und nochwas: Ich hatte mir geschworen, nicht mehr als 850 € für ein Vorführmodell auszugeben. Am Ende war es ein regulärer USA-Import für € 815.- mit 79 Auslösungen. Ah ja, und eine Flu-Card war auch noch dabei. Um den Preis gibt es bei Canikon nichts, was auch nur in die Nähe kommt.