Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Re: Pentax goes Full Frame (KB) - Ankündigung am 18.02.2016
Di 16. Feb 2016, 20:16
Helmut hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob die Frage hier in diesen Thread passt (oder ob sie schon tausendmal gestellt wurde): welche bereits existierenden Pentax-Objektive sind denn FF-tauglich? Ich habe zum Beispiel: DA*16-50mm, DA*50-135mm, 100er Macro Könnte ich die an einer K-1 verwenden?
Re: Pentax goes Full Frame (KB) - Ankündigung am 18.02.2016
Mi 17. Feb 2016, 00:20
noodles hat geschrieben:
klabö hat geschrieben:Die Linsenpreise relativieren den günstigen Gehäusepreis dann doch. Wenn ich eine D810 plus das Tamron 24-70 plus das Tamron 15-30 kaufen würde (tu ich nicht ), käme ich nach derzeitigen Händlerpreisen auf ca. 4.800,- ( 3000,- + 800,- + 1000,-), bei Pentax kostet mich die vergleichbare Ausrüstung nach den bisher angekündigten Preisen ca. 5000,-. Da die Pentax-Preise ziemlich stabil sind, wird es in absehbarer Zeit nicht deutlich billiger werden. Wenn die Leistung vergleichbar ist, ist das sicher o.k. - aber eben auch kein Schäppchen.
Diesen bösen Gedanken hatte ich auch schon mal ... Zuletzt als ich nachrechnete ob die gelobten Pentax 16-50 und 50-135 oder die Tokina-Version plus Kamera jeweils gebraucht günstiger sind...
Der Vergleich lahmt dennoch ein wenig. Auch wenn die Objektive nur rebadged sind, so gibt es doch erhebliche Unterschiede zu einer normalen 3rd-Party Linse. Das fängt schon damit an, dass die Objektivkorrekturen in der Kamera funktionieren. Dass Ärgernisse wegen reverse engineering und unvollständiger Kompatiblität nicht auftreten. Dass man im Garantiefall nur einen Ansprechpartner braucht, beispielsweise wenn die Schuldfrage Body/Optik unklar ist und die Hersteller bei Einsatz von Fremdkomponenten gern mal auf stur stellen... etc. etc.
Kurzum: Es gibt Gründe warum viele Leute Originalglas kaufen, das ist nicht nur der optischen/technischen Qualität geschuldet. Deshalb ist ein fairer Vergleich doch eher zu den Originalherstellerpreisen zu ziehen - einfach weil man alle Vorteile dessen genießt.