Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Re: Pentax goes Full Frame (KB) - Ankündigung am 18.02.2016
Di 16. Feb 2016, 14:55
Das wäre in der Tat unverschämt günstig (550,- Euro). An einen Preis weit oberhalb der 1.000,- Euro glaube ich andererseits nicht - dass Sie das bezogen auf das Tamron-Original hinkriegen können, haben sie beim 24-70 bewiesen.
Re: Pentax goes Full Frame (KB) - Ankündigung am 18.02.2016
Di 16. Feb 2016, 15:33
DerMichel hat geschrieben:Damit könnten der AC- und der USB 3 - Anschluss der K-3 zu einem Anschluss zusammengelegt werden. Vorteil: wir können mit dem Smartphone-Ladegerät auch die Batterie der K-1 aufladen.
Möglicherweise. Befreit einen auf Reisen von einem Ladegerät. Allerdings machen das die Hersteller fast immer auch aus einem sehr egoistischen Grund: Man erhält erst gar kein Ladegerät mehr im Lieferumfang der Kamera. Aufladen mit Wechselakkus außerhalb der Kamera geht dann also nur mit einem extra zu erwerbenden Zubehörteil (im Falle des D-Li90 für die meisten hier sicher kein Drama ).
Re: Pentax goes Full Frame (KB) - Ankündigung am 18.02.2016
Di 16. Feb 2016, 16:33
DerMichel hat geschrieben:Damit könnten der AC- und der USB 3 - Anschluss der K-3 zu einem Anschluss zusammengelegt werden. Vorteil: wir können mit dem Smartphone-Ladegerät auch die Batterie der K-1 aufladen.
Wie kommst du denn auf den Trichter. Die Accus haben 8.4 Volt, dass heißt man muss in die Kamera einen Aufwärtsregler von 5 Volt 0.9 Ampere auf 8.4 Volt (max 4.5W) einbauen und dann noch eine vollständige Ladeelektronik für Lithium Ionen Accus. Alleine die Wärmeerzeugung dabei ist schlecht für den Sensor im Betrieb.
Bisher war die Stromversorgung eine Sondernetzteil mit 8,4 Volt 2 Ampere (16,8W) zur Kameraversorgung beim Betrieb - ohne jegliche Ladefunktion
Re: Pentax goes Full Frame (KB) - Ankündigung am 18.02.2016
Di 16. Feb 2016, 19:36
Die Linsenpreise relativieren den günstigen Gehäusepreis dann doch. Wenn ich eine D810 plus das Tamron 24-70 plus das Tamron 15-30 kaufen würde (tu ich nicht ), käme ich nach derzeitigen Händlerpreisen auf ca. 4.800,- ( 3000,- + 800,- + 1000,-), bei Pentax kostet mich die vergleichbare Ausrüstung nach den bisher angekündigten Preisen ca. 5000,-. Da die Pentax-Preise ziemlich stabil sind, wird es in absehbarer Zeit nicht deutlich billiger werden. Wenn die Leistung vergleichbar ist, ist das sicher o.k. - aber eben auch kein Schäppchen.
Re: Pentax goes Full Frame (KB) - Ankündigung am 18.02.2016
Di 16. Feb 2016, 19:56
klabö hat geschrieben:Die Linsenpreise relativieren den günstigen Gehäusepreis dann doch. Wenn ich eine D810 plus das Tamron 24-70 plus das Tamron 15-30 kaufen würde (tu ich nicht ), käme ich nach derzeitigen Händlerpreisen auf ca. 4.800,- ( 3000,- + 800,- + 1000,-), bei Pentax kostet mich die vergleichbare Ausrüstung nach den bisher angekündigten Preisen ca. 5000,-. Da die Pentax-Preise ziemlich stabil sind, wird es in absehbarer Zeit nicht deutlich billiger werden. Wenn die Leistung vergleichbar ist, ist das sicher o.k. - aber eben auch kein Schäppchen.
Diesen bösen Gedanken hatte ich auch schon mal ... Zuletzt als ich nachrechnete ob die gelobten Pentax 16-50 und 50-135 oder die Tokina-Version plus Kamera jeweils gebraucht günstiger sind...
Re: Pentax goes Full Frame (KB) - Ankündigung am 18.02.2016
Di 16. Feb 2016, 20:01
Ich weiß nicht, ob die Frage hier in diesen Thread passt (oder ob sie schon tausendmal gestellt wurde): welche bereits existierenden Pentax-Objektive sind denn FF-tauglich? Ich habe zum Beispiel: DA*16-50mm, DA*50-135mm, 100er Macro Könnte ich die an einer K-1 verwenden?
Re: Pentax goes Full Frame (KB) - Ankündigung am 18.02.2016
Di 16. Feb 2016, 20:13
also die beiden sternchen nicht. Die leuchten den sensor nicht komplett aus. das problem hab ich leider auch Aber im Crop-Mode ginge das bestimmt. Zum Macro kann ich nix sagen