Aktuelle Zeit: Sa 3. Mai 2025, 22:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1925 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68 ... 193  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 12. Nov 2015, 09:46 
Offline

Registriert: Mo 14. Jan 2013, 15:01
Beiträge: 715
Vor allem: Egal ob 24, 36 oder 42... So groß sind die Unterschiede praktisch nicht, im Vergleich dazu wie groß einem die Unterschiede der Zahlen vorkommt...

Und wie schon gesagt wurde: mehr rauschen, bei mehr MP, stimmt so nicht mehr, wenn man selbe Ausgabegröße vergleicht und kein unrealistischen 100% crop...

_________________
|

Mein PyResizer:
Pentax Wunschliste: https://cryptpad.fr/pad/#/2/pad/edit/zQ ... 7suuNwgu3/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 12. Nov 2015, 09:56 
Offline

Registriert: Mo 20. Jan 2014, 16:18
Beiträge: 1560
Deswegen sollte man auch nicht nach irgendwelchen linearen Zusammenhängen suchen, die es nicht gibt, sondern jeden Sensor individuell betrachten.
Wer eine hohe Rauschunempfindlichkeit bei hoher Auflösung will der nimmt den 42MP Sensor.
Wem Dynamik wichtiger als Rauschen ist, der greift zum 36MP Sensor.

Beide haben ihre Stärken - ich würde allerdings die Dynamik dem Rauschen vorziehen.

Zu den MP: Die Schritte von 24 zu 36 zu 42 MP sind sicherlich keine riesen Schritte, ich finde allerdings schon, dass 42 einen deutlichen Unterschied zu 24 MP darstellen.

_________________




Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 12. Nov 2015, 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Aug 2014, 22:15
Beiträge: 874
C.D. hat geschrieben:
Wer eine hohe Rauschunempfindlichkeit bei hoher Auflösung will der nimmt den 42MP Sensor.
Wem Dynamik wichtiger als Rauschen ist, der greift zum 36MP Sensor.

Blöderweise kaufe ich Kameras und keine Sensoren. Und bei diesen Käufen spielte der Sensor nur eine untergeordnete Rolle.

mfg tc


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 12. Nov 2015, 10:10 
Offline

Registriert: Mo 14. Jan 2013, 15:01
Beiträge: 715
Hab mal den Rechner von http://www.bildergalerie-hamburg.de/fot ... echner.php und nachgesehen, wie viel dpi bei einem 100cm Breiten Bild rauskommen:

16MP -> 124 dpi
24MP -> 152 dpi
36MP -> 187 dpi
48MP -> 215 dpi

Ob man in der Praxis bei einem Ausbelichteten Bild, wirklich die Unterschiede wahrnimmt?


Und ja, ich würde meine Präferenz auch auf die Dynamik setzten... Aber die wird nicht direkt mit den MP zusammen hängen. Zumindest nicht linear.

_________________
|

Mein PyResizer:
Pentax Wunschliste: https://cryptpad.fr/pad/#/2/pad/edit/zQ ... 7suuNwgu3/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 12. Nov 2015, 11:01 
Offline

Registriert: Mi 11. Sep 2013, 13:26
Beiträge: 1780
Wohnort: Österreich
@derfred
Das mit der Geschichte aus dem Laden glaube ich sofort. Vor allem mit einer Kit-Linse ist eine KB gegenüber einer APS-C mit Kit-Linse im "Vorteil", wenn im Laden herumknispt. Ich glaube kaum das "Pros" bzw. jene die von den Bildern leben großen Umsatz bringen.

C.D. hat geschrieben:
...
Beide haben ihre Stärken - ich würde allerdings die Dynamik dem Rauschen vorziehen.
...

:thumbup:

Gestern ein wenig im Kindergarten mit der K-5 + 50/1,8 herumgeknipst. Schon erstaunlich was da geht bei f2 und ISO 3.200. Der Sensor ist aber schon 5 Jahre alt?
Wäre interessant, ob das mit einer aktuellen KB noch besser geht. Wobei für Ausdrucke bis A4 wird es egal sein.

Zwischen Nikon APS-C und KB ist angeblich "nur" eine Blende Unterschied beim Rauschen. Hat da schon jemand selbst Erfahrungen gesammelt ob das so ist? Kann ich im praktischen Einsatz an KB auch Offenblende nutzen oder muss ich etwas Abblenden wegen der Schärfe und bin dann beim selben Rauschen?

_________________
Je mehr Zeit man in seine Ausrüstung investiert, desto weniger Zeit hat man für seine Bilder.

@


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 12. Nov 2015, 11:09 
Offline

Registriert: Mo 14. Jan 2013, 15:01
Beiträge: 715
chriskan hat geschrieben:
Gestern ein wenig im Kindergarten mit der K-5 + 50/1,8 herumgeknipst. Schon erstaunlich was da geht bei f2 und ISO 3.200. Der Sensor ist aber schon 5 Jahre alt?
Wäre interessant, ob das mit einer aktuellen KB noch besser geht. Wobei für Ausdrucke bis A4 wird es egal sein.

Seid der K-5 I hat sich nicht viel getan bei den Sensoren... Aber der Unterschied APS-C zu KB bleibt halt. Wenn in beiden die selbe Technologie steckt, ist das größere natürlich besser, vom Rauschen...

Nimm halt den DXO wert der besten APS-C und vergleiche mit der besten KB.

Beste Kameras, sortiert nach Overall Score:
KB - A7R II kommt auf 98, 26, 13.9, 3434
APS-C - Nikon D7200 kommt auf: 87, 24.5, 14.6, 1333

Bester ISO Wert:
KB - A7S: 3702 ISO
APS-C - Nikon D5500: 1438 ISO (Beste Pentax: K-5 II mit 1235 ISO)

Landscape Wert:
KB - Nikon D810: 14.8
APS-C - Nikon D7200: 14.6 (Beste Pentax: K-5 IIs mit 14.1)

Also Fazit:
Rauschen skaliert ganz gut mit der Senosorgröße... Dynamikumfang allerdings nicht.

_________________
|

Mein PyResizer:
Pentax Wunschliste: https://cryptpad.fr/pad/#/2/pad/edit/zQ ... 7suuNwgu3/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 12. Nov 2015, 11:15 
chriskan hat geschrieben:
Zwischen Nikon APS-C und KB ist angeblich "nur" eine Blende Unterschied beim Rauschen. Hat da schon jemand selbst Erfahrungen gesammelt ob das so ist? Kann ich im praktischen Einsatz an KB auch Offenblende nutzen oder muss ich etwas Abblenden wegen der Schärfe und bin dann beim selben Rauschen?


Es gibt zwischen APSC und KB nur dann einen Rauschunterschied, wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht, d.h. nicht äquivalente Bilder, wo weniger Schärfe in der Tiefe bei KB vorliegt.
Der "Rauschvorteil" gilt also ausschließlich für diejenigen, die auch ein 300m F4 mFT Objektiv mit einem 600mm F4 Objektiv an KB als vergleichbar halten.

Immer wenn Du eine definierte Tiefenschärfe über dem Minimum benötigst (z.B. bei einem Gruppenfoto) gibt es keinen Rauschvorteil.

Frag' man sich einfach, wie oft man an APSC offenblendig knipst wo einem die Schärfe in der Tiefe egal ist. Maximal (eher nur ein Teil davon) dieser fotografische Bereich gewinnt beim Thema Rauschen.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 12. Nov 2015, 11:22 
Offline

Registriert: Mi 11. Sep 2013, 13:26
Beiträge: 1780
Wohnort: Österreich
jedie hat geschrieben:
...
Nimm halt den DXO wert der besten APS-C und vergleiche mit der besten KB.
...
APS-C - Nikon D5500: 1438 ISO (Beste Pentax: K-5 II mit 1235 ISO)
...

DXO ist mir bekannt. Aber das eine sind Messwerte und das andere "Alltagseinsatz". DXO skaliert die Bilder für den Vergleich auf 8 MPix oder so. Bitte korrigiert mich falls das falsch ist!

Die D5500 + 18-140 liegt im Büro. Selbst habe ich das Ding nur einmal probiert. Die OOC-Bilder mit ISO 3200 lösen kein "Habenwollen" aus. Also was bedeuten die 200 mehr oder die 1438 zu 3702 tatsächlich?
KB-Kameras müssten ja fast wie Nachsichtgeräte sein?

_________________
Je mehr Zeit man in seine Ausrüstung investiert, desto weniger Zeit hat man für seine Bilder.

@


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 12. Nov 2015, 11:29 
Offline

Registriert: Mi 11. Sep 2013, 13:26
Beiträge: 1780
Wohnort: Österreich
beholder3 hat geschrieben:
....
Immer wenn Du eine definierte Tiefenschärfe über dem Minimum benötigst (z.B. bei einem Gruppenfoto) gibt es keinen Rauschvorteil.

Frag' man sich einfach, wie oft man an APSC offenblendig knipst wo einem die Schärfe in der Tiefe egal ist. Maximal (eher nur ein Teil davon) dieser fotografische Bereich gewinnt beim Thema Rauschen.

Gruppenfoto ist klar, da mache ich oft diesen Fehler mit zu großer Blende.

Dem letzen Gedanken kann ich nicht folgen. Was meinst du damit? Wenn es finster ist und ohne Stativ (eben wie gestern) mache ich die Blende soweit wie "sinnvoll" auf. Gruppenfoto geht natürlich nicht. Da könnte man mit einem Weitwinkel mit weit offener Blende arbeiten für Erinnerungsfotos (hatte dafür die kleine S120).

_________________
Je mehr Zeit man in seine Ausrüstung investiert, desto weniger Zeit hat man für seine Bilder.

@


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 12. Nov 2015, 13:16 
Wenn Dein Antrieb für "sinnvoll" eine bewusste Entscheidung für eine bestimmte Schärfentiefe ist, dann ist das Rauschen für diese Schärfentiefe auf Sensoren beliebiger Größe gleich (wie gesagt, wenn es nicht am ganz offenen Anschlag ist, wo die Optik begrenzt).

Um den Rauschvorteil zu bekommen musst Du immer Bildschärfe in der Tiefe des Bildes opfern.

Ganz genau so, wie Du immer Rauschqualität und Dynamik opfern musst, um höhere Auflösungen als etwa 6 MPx "ausnutzen" (sehen/erkennen) zu können.

Es gibt kein kostenloses Mittagessen, wie der Engländer sagt.

Merke Dir einfach das Wort Äquivalenz: totale Gleichheit für gleiche Bilder.
Die Sensorgrösse spielt theoretisch Null Rolle. Sie wird erst da wichtig, wo die praktisch / real kaufbaren Optiken begrenzt viel Licht reinlassen (was aber einfach ein Frage der Marktverfügbarkeit ist). Und wenn Du bewusst / absichtlich die Blende zumachst, geht halt der Vorteil des extremen Endes verloren.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1925 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68 ... 193  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Every Frame a Painting
Forum: Small Talk
Autor: Meenzer
Antworten: 0
Pentax 16-85 gegen Pentax 20-40 limited tauschen?
Forum: Kaufberatung
Autor: Anonymous
Antworten: 47
Pentax 18-135mm WR oder neues Pentax HD 16-85mm WR?
Forum: Kaufberatung
Autor: Othello
Antworten: 14
Pentax K-70 und Pentax 18-270 nicht kompatibel?
Forum: Technische Probleme
Autor: sunsabine
Antworten: 14

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz