patarok hat geschrieben:
Und jetzt bitte mal so ein DA hinstellen und daneben das Smartphone hinlegen... Wenn jetzt einer sagt, dass das Objektiv in der Produktion mehr kosten wird als das Smartphone, dann lach ich aber bis zum Sankt Nimmerleinstag... *rofl* Man muss einfach leben damit, dass man Tag um Tag betrogen wird, das ist nun mal in unserer Zeit so.
[...]
(Ich will hier niemanden beleidigen.. Ich war auch schon mal soweit, aber bitte einfach mal das obig genannte Beispiel durchdenken.)
Ich hab das mal durchdacht und kann nur sagen: Vergleiche hinken immer.
Meine Wohnzimmerschränke (Edelstahl, geflext, lackiert, schwarzes Glas) sind deutlich teurer als ein EierPhone oder sonst ein Handy. Und ich fühle mich da keinesfalls abgezockt.
Darüberhinaus traue ich mir zu, ein funktionsfähiges Smartphone aus Standardteilen selber zusammen zu bauen - das gibt die Werkstatt im Keller locker her. Natürlich kriege ich das nicht in ein normales Handygehäuse aber von der Technik her ist das recht trivial.
Ein Objektiv auf der anderen Seite ... hmn, ich habe Physik studiert und weiß, daß (Photo-)Optik
nicht trivial ist.
Ich wüßte jetzt auf Anhieb nicht mal, wo ich ansetzen sollte, wenn es um Vergütung geht oder bewegliche Linsengruppen bei Zooms, die dann auch noch von einem Autofokus-System bewegt werden müssen, ohne daß sich das Teil wegen der zu bewegenden Masse selber zerlegt. Oder verschiedene Glassorten und Schliffe. Oder ...
Diese Kombination aus Elektronik, Mechanik und nicht zuletzt Optik finde ich immer wieder beeindruckend.
Wenn ich jetzt noch die produzierten Stückzahlen von Handys vs. Objektiven betrachte, wird mir sehr klar, warum Objektive (zum Teil deutlich) teurer als Smartphones sind.
So weit mein (hinkender) Vergleich.