Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: Jetzt offiziell - Pentax goes KB (Full Frame)

Do 5. Feb 2015, 21:38

Hi Frank,

Ranitomeya hat geschrieben:
Dunkelmann hat geschrieben:Unabhängig davon, ob man sie braucht oder nicht, sollte man nicht vergessen, welchen Unterschied Vollformat in Sachen geringere Schärfentiefe spielt, zumeist auch gepaart mit besserem Rauschverhalten. Für jemanden, der gerne mit DoF spielt, ist das also eine Option, noch mehr aus seinen Objektiven rausholen zu können. Eine Offenblende von 2.8 ist dann mal eine andere Geschichte als an APS-C.

Das stimmt schon, aber mir persönlich wäre das zuwenig. Ich spiele auch hin und wieder mal mit geringer Schärfentiefe, aber ein 50:er mit Blende 1,4 oder das Sigma 85/1,4 und sogar das FA 31 reicht mir da völlig aus.


Mir persönlich geht es da nicht anders. Mein DA-50 f1.8 reicht mir in Sachen Schärfentiefe auch völlig aus. Insgesamt bin ich mit meiner APS-C sehr gut bedient. Mir fehlt nichts. Ich werde mir vielleicht eher irgendwann mal eine K-3 kaufen, wenn die preislich weiter absackt oder als Gebrauchtteil günstig zu haben ist. Aber eigentlich brauche ich auch die nicht. Nein, ich bin kein allzu großer Equipment-Junkie... ;)

Re: Jetzt offiziell - Pentax goes KB (Full Frame)

Fr 6. Feb 2015, 07:58

Ich freue mich schon auf die vielen verdutzten Gesichter, wenn am KB-Body das 40XS hängt :mrgreen:

Re: Jetzt offiziell - Pentax goes KB (Full Frame)

Sa 7. Feb 2015, 10:03

Ich hoffe nun nur noch, dass sie auf manche Dinge, die sich bei den Consumer-Modellen etabliert haben bzw. dabei sind sich zu etablieren, auch in den KB-Body Eingang finden werden. Da fällt mir spontan Fokus-Peaking und vor allem das Klappdisplay ein. Auf letzteres ware ich nun schon seit geraumer Zeit. Hoffe mal, dass Pentax hier keinen Schritt zurück macht.

Re: Jetzt offiziell - Pentax goes KB (Full Frame)

Sa 7. Feb 2015, 12:37

zeitlos hat geschrieben:vor allem das Klappdisplay ein. Auf letzteres ware ich nun schon seit geraumer Zeit. Hoffe mal, dass Pentax hier keinen Schritt zurück macht.

Auf irgendeiner Seite gab es angeblich durchgesickerte Spezifikationen, da war neben dem 36MP Sensor ohne AA :mrgreen: auch das Klappdisplay dabei.

Re: Jetzt offiziell - Pentax goes KB (Full Frame)

So 8. Feb 2015, 18:38

Neuigkeiten

http://photorumors.com/2015/02/08/ricoh ... lr-camera/

Re: Jetzt offiziell - Pentax goes KB (Full Frame)

So 8. Feb 2015, 18:56

zeitlos hat geschrieben:Neuigkeiten

Das klingt ja schneidig! Und es enttäuscht nicht die Hoffnung, dass die neue Kamera nicht einfach nur "noch eine" ganz normale FF-Kamera wird. Also mal kommende Woche abwarten! :-)

Re: Jetzt offiziell - Pentax goes KB (Full Frame)

So 8. Feb 2015, 19:10

Dunkelmann hat geschrieben:Ich werde mir vielleicht eher irgendwann mal eine K-3 kaufen, wenn die preislich weiter absackt oder als Gebrauchtteil günstig zu haben ist.


Von meiner *istDS bis zur K-5 wäre ich wohl früher oder später auf FF umgestiegen, wenn es bei Pentax eine passende Kamera gegeben hätte. Seit ich die K-3 habe, ist dieser Drang völlig verschwunden.

Mal ganz davon abgesehen, dass es mit den zwei Mille für das Gehäuse ja nicht getan ist. Mein Macbook Pro von 2009 schafft es mit den Dateien der K-3 dank letztens nachgerüsteter SSD so gerade noch. Für Dateien mit 36 MPix oder noch mehr wäre mit Sicherheit ein neues fällig. Dazu noch ein paar Objektive. Da sind unterm Strich flott 5000 bis 6000 Euro beisammen.

Ralf

Re: Jetzt offiziell - Pentax goes KB (Full Frame)

So 8. Feb 2015, 20:46

fotoralf.be hat geschrieben:
Dunkelmann hat geschrieben:Ich werde mir vielleicht eher irgendwann mal eine K-3 kaufen, wenn die preislich weiter absackt oder als Gebrauchtteil günstig zu haben ist.


Von meiner *istDS bis zur K-5 wäre ich wohl früher oder später auf FF umgestiegen, wenn es bei Pentax eine passende Kamera gegeben hätte. Seit ich die K-3 habe, ist dieser Drang völlig verschwunden.

Mal ganz davon abgesehen, dass es mit den zwei Mille für das Gehäuse ja nicht getan ist. Mein Macbook Pro von 2009 schafft es mit den Dateien der K-3 dank letztens nachgerüsteter SSD so gerade noch. Für Dateien mit 36 MPix oder noch mehr wäre mit Sicherheit ein neues fällig. Dazu noch ein paar Objektive. Da sind unterm Strich flott 5000 bis 6000 Euro beisammen.

Ralf


Hi Ralf,

so sieht es aus. Die Monster-Dateien - deren Archivierung und Verarbeitung - sind nochmal ein nicht zu unterschätzender Nebenschauplatz. ;-) Wie viele Leute haben denn hier schon gemeint, dass ihre Objektive an der K-3 nicht so überzeugend wären wie an der K-5 zum Beispiel. Da gebe ich dir völlig Recht: das Aufrüsten des Objektivfuhrparks steht bei FF-Besitzern dann sicher schnell auf der Aufgaben-/Wunschliste...
Ich bin jemand, der sich bei Equipment immer fragt, ob das bisherige irgendwelche Limitationen mit sich bringt, die durch besseres Gerät verschwinden würden. Außerdem vergesse ich nie, dass mich niemand für meine Fotos bezahlt. Wenn ich mir anschaue, was ich mit meiner K-30 und meinen Objektiven machen kann, so ist das derzeit nicht der limitierende Faktor. Da gibt es noch viel auf der kreativen Seite, was verbessert werden kann. Generell denke ich, dass manch einer viel mehr aus seinem Equipment heraus holen kann, als ihm bewusst ist. Aber viele haben ja auch Spaß an neuen "Spielzeugen". Ist auch völlig in Ordnung. ;)

Und du musstest dir für die K-3 nicht alle möglichen neuen, besseren Objektive zulegen um zufrieden zu sein? ;)

Re: Jetzt offiziell - Pentax goes KB (Full Frame)

Mo 9. Feb 2015, 08:50

Dunkelmann hat geschrieben:so sieht es aus. Die Monster-Dateien - deren Archivierung und Verarbeitung - sind nochmal ein nicht zu unterschätzender Nebenschauplatz. ;-)

Komisch, ich hatte vor über 2 Jahren mit meinem nicht mehr taufrischen PC (Anschaffungskosten um die 700 Euro) keine Probleme, die RAWs der D800 zu bearbeiten.....
Es ist halt grundsätzlich nicht schlau, sich für die Bildbearbeitung Notebooks anzuschaffen.

Dunkelmann hat geschrieben:Da gebe ich dir völlig Recht: das Aufrüsten des Objektivfuhrparks steht bei FF-Besitzern dann sicher schnell auf der Aufgaben-/Wunschliste...

a) was heute an der K-3 funktioniert, wird an einer 36MP KB-Kamera nicht schlechter
b) diejenigen, die auf eine KB-Kamera schielen, haben i.d.R. sowieso schon eine Kiste voll KB-Optiken. Abgesehen von UWW und den 16/17/18-xx Standardzooms ist doch fast alles KB-tauglich.

Re: Jetzt offiziell - Pentax goes KB (Full Frame)

Mo 9. Feb 2015, 10:45

derfred hat geschrieben:
Dunkelmann hat geschrieben:so sieht es aus. Die Monster-Dateien - deren Archivierung und Verarbeitung - sind nochmal ein nicht zu unterschätzender Nebenschauplatz. ;-)

Komisch, ich hatte vor über 2 Jahren mit meinem nicht mehr taufrischen PC (Anschaffungskosten um die 700 Euro) keine Probleme, die RAWs der D800 zu bearbeiten.....
Es ist halt grundsätzlich nicht schlau, sich für die Bildbearbeitung Notebooks anzuschaffen.


Da gebe ich dir absolut Recht. Ich habe auch immer noch einen "Tower" unter dem Schreibtisch stehen. Alles andere würde nicht nur wegen der Performance der meisten portablen Geräte nicht gut enden. Vor allem stöpselt man dann ganz schnell alle möglichen externen Datenspeicher an und hat am Ende auch keine leichtgewichtige Lösung mehr, die man mal eben hin- und hertragen kann - es sei denn man arbeitet mit Smart-Previews in Lightroom, was aber auch nur begrenzt sinnvoll ist.
Ein Faktor bleibt allerdings: die Größe der Daten. Auch wenn Speicher immer billiger wird, finde ich es einfach nervig, dauernd größere und noch mehr Festplatten anzuschaffen. Klar: das ist kein Hindernis und finanziell angesichts des Preises für den Body kein Thema, aber es ist ein Kriterium in der Liste. Wer unbedingt die neue FF haben will, den wird das nicht stören. Mich, als jemanden, der den Nutzen als Amateur nicht ganz klar sieht, interessiert das zu einem gewissen Teil schon...

derfred hat geschrieben:
Dunkelmann hat geschrieben:Da gebe ich dir völlig Recht: das Aufrüsten des Objektivfuhrparks steht bei FF-Besitzern dann sicher schnell auf der Aufgaben-/Wunschliste...

a) was heute an der K-3 funktioniert, wird an einer 36MP KB-Kamera nicht schlechter
b) diejenigen, die auf eine KB-Kamera schielen, haben i.d.R. sowieso schon eine Kiste voll KB-Optiken. Abgesehen von UWW und den 16/17/18-xx Standardzooms ist doch fast alles KB-tauglich.


Naja, ob a) wirklich so zutrifft ist die Frage, denn wo die K-3 einfach eine höhere Auflösung auf der kleineren APS-C-Fläche hat, bedient sich die FF eines zusätzlichen Bildbereicht drumherum. Da geht es also weiter in Richtung Rand des Objektivs und wie man weiß, wird die Abbildungsqualität dort in der Regel nicht besser. Wie gut die vollformatgeeigneten Objektive also wirklich an der Vollformatkamera sein werden, kann man erst sagen, wenn man sie daran testet - was wohl nich keiner von uns tun konnte. Die speziell für APS-C entwickelten Objektive scheiden schon mal aus, da sie zum Rand des Vollformats hin vermutlich arg schwächeln werden.
Zu b): Klar, immer wieder konnte ich hier bei Diskussionen zur Objektivwahl lesen, dass Leute sich doch eher für etwas FF-taugliches entschieden hatten, um im Falle eines Falles, der nun eintritt, gerüstet zu sein. Aber wie gesagt: wie gut diese prinzipiell FF-geeigneten Objektive auf der größeren Fläche zum Rand hin auflösen bleibt abzuwarten. Ich rechne mit einigen Überraschungen und unerwarteten Erkenntnissen der Besitzer. ;)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz