Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: Jetzt offiziell - Pentax goes KB (Full Frame)

Do 5. Feb 2015, 18:32

Brauche ich Vollformat? - Nö!
Will ich Vollformat? - Auf jeden Fall!

Im Moment fotografiere ich mit ein paar Bekannten des öfteren Nachts. Meine K5 leistet da überraschend gute Dienste, allerdings stoße ich immer öfters an ihre Grenzen. Den Vergleich zu den Vollformat-Kameras kann sie nicht standhalten und das ärgert mich zusehends. Seit ein paar Wochen spiele ich schon mit dem Gedanken an einen Systemwechsels . Das hat sich für mich nun völlig erledigt. Ich bin seit meiner K100D überzeugter Pentaxianer und werde es nun auch bleiben. Das KB-Vollformat wäre ein Wechselgrund gewesen, aber wahrscheinlich hätte ich mich nicht vollständig von meiner Pentaxausrüstung trennen können. Gott-sei-dank muss ich mir darüber jetzt keine Gedanken mehr machen.

Re: Jetzt offiziell - Pentax goes KB (Full Frame)

Do 5. Feb 2015, 18:39

C.D. hat geschrieben:die drei FA Limiteds sowie D FA 50 und 100 ein.


Natürlich "braucht" man(n) keine Kamera mit Sensor im Kleinbild-Format. Aber die o.g. Linsen "adäquat" ausführen zu können....
Hat was.
Wird etwas haben.

Ich find´s gut und freue mich darauf!

VG, fraenk

Re: Jetzt offiziell - Pentax goes KB (Full Frame)

Do 5. Feb 2015, 18:41

Dunkelmann hat geschrieben:Unabhängig davon, ob man sie braucht oder nicht, sollte man nicht vergessen, welchen Unterschied Vollformat in Sachen geringere Schärfentiefe spielt, zumeist auch gepaart mit besserem Rauschverhalten. Für jemanden, der gerne mit DoF spielt, ist das also eine Option, noch mehr aus seinen Objektiven rausholen zu können. Eine Offenblende von 2.8 ist dann mal eine andere Geschichte als an APS-C.

Das stimmt schon, aber mir persönlich wäre das zuwenig. Ich spiele auch hin und wieder mal mit geringer Schärfentiefe, aber ein 50:er mit Blende 1,4 oder das Sigma 85/1,4 und sogar das FA 31 reicht mir da völlig aus. Wenn man da wirklich deutlich mehr haben will, muss man wohl über KB hinausgehen. Außerdem gilt nach wie vor, dass man dafür am anderen Ende bezahlen muss, nämlich wenn man große Schärfentiefe oder Telereichweite haben will. Aber das alles muss wie immer jeder für sich selbst entscheiden. Für mich halten sich Gewinn und Verlust so ziemlich die Waage (mal angenommen, Gewicht, Größe usw. sind ungefähr gleich).

Re: Jetzt offiziell - Pentax goes KB (Full Frame)

Do 5. Feb 2015, 19:19

Ranitomeya hat geschrieben:Das stimmt schon, aber mir persönlich wäre das zuwenig. Ich spiele auch hin und wieder mal mit geringer Schärfentiefe, aber ein 50:er mit Blende 1,4 oder das Sigma 85/1,4 und sogar das FA 31 reicht mir da völlig aus. Wenn man da wirklich deutlich mehr haben will, muss man wohl über KB hinausgehen.


Und wohin? Zum Croped Mittelformat (bisschen größer als KB) wie der 645Z mit 2.8er Optiken?

Wer maximale Freistellung will, ist bei Kleinbild genau richtig aufgehoben.

Re: Jetzt offiziell - Pentax goes KB (Full Frame)

Do 5. Feb 2015, 19:30

Ich freu mich sehr über die Vorstellung der Pentax-KB-Kamera.

So finanzierbar und so sie keinen Haken hat (irgendein Defizit, dass man jetzt noch nicht erahnt), werde ich sie mir auf jeden Fall kaufen Die passenden Gläser habe ich bereits größtenteils => FA 31, 43, 77.
Gespannt bin ich, wie sich die FA Limiteds daran verhalten. Ich hoffe, sie machen die höhere Auflösung trotz ihres Alters mit. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob der Größere Sensor das mehr an MPs irgendwie wieder "auffängt"... Keine Ahnung, bin da technisch eine null. Zudem hoffe ich, dass sich nicht plötzlich große Randschwächen bei besagten Gläsern auftun... bin aber kein Pixelpeeper.
Gespannt bin ich, zudem, ob ich mit den "realen" Brennweiten der Limiteds klar komme, 31mm sind ja dann keine ca. 50mm mehr, 77mm nicht mehr über 100mm.

Warum will ich eine KB-Pentax? Weniger Tiefenschärfe bzw. mehr Freistellpotential (erwarte da keine Welten, einfach mehr Reserven/Potential, gerade bei Ganzkörperaufnahmen) und ein hoffentlich spürbar besseres Rauschverhalten bei ISO ab ca. 8000 (bis dahin ging die K-5IIs ja ziemlich problemlos bzw. gut).

Ob sich letzteres erfüllt, bin ich mir nicht sicher. Auf ersteres hoffe ich schon.
Mal sehen, wie sich dann das 50-135mm 2.8 daran schlägt. Wenn das genauso gut funktioniert wie an einer K-5(II) wäre ja nichts verloren. Müsste dann nicht zwangsläufig das 70-200mm sein, was ja groß und schwer ist. Könnte aber ;).

Also ein Standardzoom (zur Überbrückung vielleicht mein Tamron, wenn es das mitmacht) sowie ein Teezoom im Bereich des 50-135mm (bzw. 70-200mm) sowie meine Limiteds und alles ist gut. Ich bin eh kein Telefotograf, Landschaft und Portrait sind meine Welt, insofern denke ich, dass ich bei KB sehr gut aufgehoben sein könnte. Der Größenvergleich zwischen der K-3 und der KB lässt ja erhoffen, dass quasi fast kein Unterschied diesbezüglich auftreten wird.

Klingt alles gut. Wäre nur noch der Preis für den Body. Wenn es sich mal bei ca. 1700 Euro eingependelt hat (so es so weit sinkt), wäre ich mit an Bord. MF ist mir zu groß/schwer/teuer und zudem mit zu viel Megapixeln versehen ;).

Re: Jetzt offiziell - Pentax goes KB (Full Frame)

Do 5. Feb 2015, 19:48

Ich bin derzeit noch etwas hin- und her gerissen:
Einerseits sollte die Einführung einer KB das Signal an Sigma und Tamron etc. sein, doch ihre neuen Objektive auch wieder mit Pentax-Bajonett auszustatten.
Andererseits hat sicher so mancher von uns in den letzten Jahren auch von den "Objektivausverkäufen" derjenigen profitiert, die mangels KB-Angebot zur Konkurrenz gewechselt sind. Wird dieser ohnehin sehr übersichtliche Gebrauchtwarenmarkt nun vielleicht noch trockener???:ka:

Re: Jetzt offiziell - Pentax goes KB (Full Frame)

Do 5. Feb 2015, 20:27

zeitlos hat geschrieben:Wobei ich mir nicht sicher bin, ob der Größere Sensor das mehr an MPs irgendwie wieder "auffängt"...

Natürlich! Wenn es der 36MP Sony wird (dann kennst du den sowieso, du hast doch mal mit meiner D800 geknipst), hat er auf der APS-C Fläche knapp 16MP. Was also an einer K-5 II gut ist, wird auch an der KB Pentax gut sein - aber viel mehr auflösen.

Re: Jetzt offiziell - Pentax goes KB (Full Frame)

Do 5. Feb 2015, 20:57

Nahmd,

die Frage wäre nun, wie es mit dem Rauschverhalten bei High-Iso ist.
Ich würde ja vermuten, dass es nicht viel besser ist, da die Pixeldichte auf dem Sensor ähnlich hoch wie auf den 16 MP-APS-C-Sensoren ist.

Oder gibts bei KB noch Vorteile für ein geringeres Rauschen?

Gruß René

Re: Jetzt offiziell - Pentax goes KB (Full Frame)

Do 5. Feb 2015, 21:04

Pixeldichte ist egal, die Fläche entscheidet - jedenfalls bei sinnvollem Vergleich (gleiche Ausgabegröße).

Re: Jetzt offiziell - Pentax goes KB (Full Frame)

Do 5. Feb 2015, 21:07

apollo hat geschrieben:Ich würde ja vermuten, dass es nicht viel besser ist, da die Pixeldichte auf dem Sensor ähnlich hoch wie auf den 16 MP-APS-C-Sensoren ist.

Gerade dann sollte es ja besser sein. Nicht in 100%-Ansicht, aber wenn du dieselbe Szene mit beiden aufnimmst, hast du ja auf dem größeren Chip eine höhere Auflösung (oder anders gesagt, der Quadratmillimeter Chipfläche ist gleich unscharf, aber du musst ja das fertige Bild von z.B. 1200 Pixeln betrachten).

PS: Alfredo war schneller. :cap:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz