Fred01 hat geschrieben:
die haben die alten FA-limited wieder aufgenommen und das FA 50 f1,4 so wie das 35 f2.
Unserem Hamburger Pentaxpromoter zufolge vermutet er ganz stark das das der Anfang von Vollformat in nächster Zeit ist.
Schade ist einfach, dass der KB-Einstieg nur langsam durchsickert (wie auch z.B. über die franz. Facebookseite von Ricoh) und man nicht einfach mal Tacheles redet
Ob es nun sinnvoll ist, nach der verschlafenen Zeit in den angeblich ja sterbenden Markt der DSLR mit einer KB-Body einzutreten sei mal dahin gestellt, das sieht vermutlich jeder ein wenig anders. Die Verantwortlichen bei Ricoh wissen hoffentlich was sie da tun oder es trifft folgendes zu, was ich in den Kommentaren auf photoscala.de gefunden habe:
Zitat:
Es geht Pentax wohl hauptsächlich ums Image, um als Kamerahersteller mehrheitsfähig ernst genommen zu werden. Vor "vielen" Jahren (kurz nach Einstellung der a900) hat Sony mal vom Stapel gelassen, dass sie zwar auch nicht den Sinn in KB sehen, es aber aus eben genannten Grunde (widerwillig) machen müssten.
Sollte das der Fall sein, müsste man Pentax eigentlich bei dem Vorhaben unterstützen. Was nützt die tollste APS-C-Technik zum Schnäppchenpreis, wenn man als Anbieter überhaupt nicht wahrgenommen wird? Da können die Ewig-Gestrigen noch so sehr meckern, dass mit einem KB-Body Pentax nicht mehr Pentax wäre, weil nicht mehr kompakt etc... Wenn ein solcher Schritt die Marke auch anderen Käufern zugänglich macht und somit ihr überleben sichert... tut es!
Ich spare jedenfalls schonmal, Grüße
Martin