So 21. Feb 2016, 22:14
Silaris hat geschrieben:tabbycat hat geschrieben:Die Argumentation mit dem Auflagemaß ist schon schlüssig, welcher Spiegel zwischen Bajonett und Sensorebene passt ist für die Tiefe eigentlich irrelevant - der Abstand ist vorgegeben.
Wenn man den Spiegelkasten vergrößert (was für KB Format nötig ist)....
So 21. Feb 2016, 22:25
Mi 24. Feb 2016, 09:52
Mi 24. Feb 2016, 10:59
zenker_bln hat geschrieben:tabbycat hat geschrieben:Ich wollte das auch beinahe schreiben, allerdings muss doch auch der kleinere APSc-Spiegel in den großen KB-Spiegelkasten.... Und letztlich ist die Kamera ja auch fast 4 cm tiefer als das Auflagemaß.
Hier sieht man gut den Größenvergleich der Spiegel:*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***
Und letztlich hat Pentax in der K-1 schon ein "Schwing-Verschiebe-Mechanik" eingebaut, die den Spiegel am Gelenk nicht nur dreht, sondern gleichzeitig nach hinten, Richtung Sensor, zieht. Habe glaub ich im DFN gesehen.
Mi 24. Feb 2016, 11:11
moggafogga hat geschrieben:Gabs eigentlich schon irgendwo Infos wie diese "skin tone compensation" arbeitet? Das klingt zunächst interessant, aber was wird da gemacht?
Grüße, Martin
Mi 24. Feb 2016, 11:19
Mi 24. Feb 2016, 14:45
renatus hat geschrieben:Was konvex- konkav hier zu bedeuten hat weiss ich allerdings auch nicht. Es soll einen seidige Haut Eindruck geben.
Mi 24. Feb 2016, 15:25
moggafogga hat geschrieben:Hmmm, sieht irgendwie einfach nur glattgebügelt aus
Mi 24. Feb 2016, 15:31
Mi 24. Feb 2016, 16:24
Silaris hat geschrieben:Kann man doch viel einfacher haben, z.B. mit dem 18-55 Kit bei 55mm und f5.6.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz