klabö hat geschrieben:
Ich finde die Konzentration auf die Premiumhändler auch aus Sicht von Ricoh sehr vernünftig. Guckt mal, mit welchem Preis die K-3ll auf den Markt gekommen ist, und wo der Preis heute steht. Absolut stabil, was für Schnäppchenjäger sicher ärgerlich ist, für die Marke und Besitzer aber sehr positiv. Würde sie über A... verkauft, wäre die Preisstabilität sicher schon dahin...
Genau das ist das Problem und deshalb finde ich die Beschränkung auf Premiumhändler absolut bescheuert, insbesondere wenn davon auch Objektive betroffen sind. Ich (und ganz sicher auch sehr sehr viele andere potentielle Käufer) bin auf die Entwicklung eines Straßenpreises angewiesen. Von einer ach so tollen Beratung habe ich eh nichts, hier gibt es weit und breit keinen Pentax-Premiumhändler, ja nicht einmal ein richtig gutes Fotofachgeschäft. Bleibt also eh nur der Kauf im Internet, und beraten tu ich mich seit jeher selber, gibt ja nun wirklich zu jedem Produkt reichlich Online-Input.
Für mich und ganz sicher auch viele andere Geringverdiener bedeutet die Verhinderung eines Straßenpreises nicht etwa, das Produkt dann beim Premiumhändler zu kaufen, sondern dass ich es mir überhaupt nicht kaufen kann.

Und bei anhaltend hohen Gebrauchtpreisen nicht einmal gebraucht. Gerade bei Pentax mit fehlenden Alternativen durch Dritthersteller ist das fatal. Die stellen sich aber auch echt immer wieder selbst ein Bein.
Was bitte soll denn positiv für die Marke sein, wenn z.B. eine K-3 II immer noch 998,- € kostet, die Konkurrenzprodukte 70d oder D7200 aber mittlerweile schon ab 780,- bzw. 875,- € zu haben sind???? Und die kann man in jedem Planeten- und Blödmarkt begrabbeln...