Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Also manche Sachen nerven durchaus, die Zeit ist ja nicht stehen geblieben. Simon macht viel Makro Fokusstacking mit dem LV. Dabei treibt mich persönlich die sekundenlange Pause zwischen beendeter Aufnahme und erneutem LV-Arbeitmodus zur Weißglut. In Der Zeit bewegt sich alles mögliche, was nicht angetackert ist. Ich glaube, in dem Bereich sieht er Vorteile. Das kann, bei seinen Schwerpunkten neben dem Gewichtsvorteil (er hatte auf einen spiegellosen 645z gehofft/gebaut, keine Ahnung, ob ihm der Rattenschwanz mit Auflagemaß und Objektiventwicklungszeiten bei Pentax bewusst ist) den Ausschlag geben. Offensichtlich hat er seinen Systemwechsel von einem Objektivschnapper abhängig gemacht, war bei meinem MF Einstig genau so, ich hatte erst ein DA28-45 "geschnappt", bevor ich die Kamera hatte.
Bis auf das neuere 90er und das 25er sind die Objektive recht erschwinglich was ich so beobachte. Die Cams sind recht stabil. Selbst die 645D wird teilweise noch für 1000€ angeboten. Halt je nach Zustand. Der Einstieg ist so teuer nicht.
Dass Simon Booth zu Hasselblad gewechselt ist, ist eine interessante Entscheidung von ihm. Ich hatte auch überlegt, auf Hasselblad umzusteigen. Was mich bisher davon abgehalten ist: Hasselblad gehört vollständig zur chinesischen DJI Company (die mit den Drohnen). Obwohl ich selbst fließend Chinesisch spreche, bin ich davon irgendwie nicht so angetan. Ich bin skeptisch, dass die innovativen Produkte von Hasselblad (z. B. Shutter im Objektiv statt im Body) in Zukunft so weitergehen. Ich bin da noch zu sehr "Thinkpad"-geschädigt (Lenovo Thinkpads wurden immer schlechter seit das chinesische Lenovo die Thinkpad-Notebook-Sparte von IBM abgekauft hatte).
Vielleicht ein bisschen off-topic. Aber ich wollte darauf hinaus: Hasselblad ist gerade noch ein (sorry:) geiles System, aber was die Zukunft bringt, bleibt abzuwarten. Und ich persönlich möchte nicht wieder auf ein "totes" System wechseln wollen....
Also ich mag mein Lenovo Thinkpad. Was aber wichtiger ist: Technologisch fährt China in jüngerer Zeit (zumindest hinsichtlich Konsumartikeln) Kreise um die alten Industrienationen. Wir können nur von Glück sagen, dass das Marketing hierzulande bislang schlechter ist als die Produkte.
Eine Skepsis gegenüber einer aufgekauften Firma Hasselblad rührt eher daher, dass man die Firma ggf zu radikal neu aufstellen könnte. Allerdings hat Hasselblad das in der Vergangenheit selbst schon mal versucht und war nicht sonderlich erfolgreich damit (Rebranding veralteter Sony-Technik, ihr erinnert euch...).
Hasselblad, das muss man am Ende nämlich auch noch sagen, ist bislang nicht in DJI eingegliedert. Die Firma sitzt und agiert immer noch eigenständig in Europa.
le spationaute hat geschrieben:Eine Skepsis gegenüber einer aufgekauften Firma Hasselblad rührt eher daher, dass man die Firma ggf zu radikal neu aufstellen könnte. Allerdings hat Hasselblad das in der Vergangenheit selbst schon mal versucht und war nicht sonderlich erfolgreich damit (Rebranding veralteter Sony-Technik, ihr erinnert euch...).
Da war Hasselblad aber auch schon übernommen. Laut Wiki: "2003 erwarb die in Hongkong angesiedelte Unternehmensgruppe Shriro Group das Unternehmen. (...) Am 30. Juni 2011 wurde die Hasselblad Group von Ventizz Capital Fund IV, LP – einem Private-Equity-Investor gekauft. Anfang 2017 wurde Hasselblad von dem chinesischen Technologieunternehmen DJI mehrheitlich übernommen."
Ein shutter im Objektiv ist jetzt aber nicht sonderlich innovativ. Das ist doch nichts anderes als der seit Jahrzehnten in MF Kameras verbaute Zentralverschluss oder verstehe ich da was falsch?
Yeats hat geschrieben:Ein shutter im Objektiv ist jetzt aber nicht sonderlich innovativ. Das ist doch nichts anderes als der seit Jahrzehnten in MF Kameras verbaute Zentralverschluss oder verstehe ich da was falsch?
Jau so ist das,das verstehst Du schon richtig Yeats,....Verschluß im Objektiv ist uralt und kommt auch heute in vielen Kameras vor,...z.B. Ricoh GR oder Sigma dp,...oder ....oder.....
Der Verschluß ist kreis rund,und erlaubt auch beim Blitzen zB. schnellere Zeiten als Schlitzverschlüsse.
Ist also nicht neu modern inovativ,sondern altbewährt gut.