Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 15:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 95 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax Fotograf Simon Booth
BeitragVerfasst: Mi 27. Okt 2021, 11:21 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Fr 25. Nov 2011, 08:21
Beiträge: 24575
Wohnort: Alpen(NRW)
Hier sein aktuelles Video:



Ab Minute 16 erklärt er sein Vorgehen zum Focusstacking sehr anschaulich.

_________________
LG Frank


zu meinem Kalenderprojekt "Die Leucht - 2026"

"Aber fass nicht die Kamera an, er bezeichnet sie als Teil seines Körpers."
- Jimmy McGill in Better Call Saul "Wexler ./. Goodman"


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax Fotograf Simon Booth
BeitragVerfasst: Mi 1. Jan 2025, 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2018, 09:49
Beiträge: 4270
Wohnort: Krakau, Polen
Ein toller Fotograf wird er auf jeden Fall bleiben, aber wohl in Zukunft ohne Pentax.

Immer mehr der guten und bewunderten Pentaxfotografen verlassen das Schiff. Aus nachvollziehbaren Gründen, aber dennoch traurig.




_________________
| | | | |

https://www.instagram.com/meinkrakau


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax Fotograf Simon Booth
BeitragVerfasst: Mi 1. Jan 2025, 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22. Mär 2013, 22:24
Beiträge: 1132
Das ist der Lauf der Dinge. Pentax hat de facto das Mittelformat eingestellt. Wenn Simon Booth die Kamera kaputt gegangen wäre, hätte er bestimmt eine neue besorgt. Aber da ihm seine Objektive verschimmelt sind (was mich etwas überrascht), macht Ersatz im bestehenden System wohl weniger Sinn. Nun steht er vor einem Neustart und hat sich - was mich heutzutage wundert - darauf festgelegt sich wieder in ein Mittelformatsystem einzukaufen. Da ist die Auswahl überschaubar.

Angesichts der Arbeitsweise von Simon Booth (immer Stativ) und seinem Bildstil, der ja meist auf große Schärfentiefe setzt, käme aus meiner Sicht problemlos ein Wechsel zu Kleinbild, ggf. sogar zu APS-C (z.B Fuji mit den neuen, extrem hoch auflösenden Sensoren) in Frage. Für ihn aber nicht. Dann ist das halt so.

Würde ich heute in ein System einsteigen, dann gäbe er doch viele spannende Optionen und ja, ich weiß nicht, ob ich dann Pentax auf dem Schirm hätte. Pentax auf dem Schirm zu haben setzt voraus, dass man sich der Unterschiede zwischen optischen und elektronischen Suchern bewusst ist und dass man in dieser Bewusstheit einen optischen Sucher will. Für mich trifft das weiterhin zu. Aber es ist eine naheliegende Hürde für Neukunden.

Simon Booth scheint sowieso viel über das Display zu arbeiten, da drängt sich ein Wechsel innerhalb Pentax nicht auf. An seiner Stelle hätte ich aber wahrscheinlich Fuji gewählt. Entweder im MF oder sogar APS-C. Oder eines der drei führenden Kleinbildsysteme von Canon, Nikon oder Sony. Aber ich bin nicht er. Er wird wissen, warum es es so machen will...

_________________
Mein Blog 'Motivprogramm': http://www.stefansenf.de
Ricoh Theta V, Pentax K10D, KP und K-3 III mit Pentax 10-17, 15, 21, 35, 40, 55, 70, 100 und 135 mm ;-). Und dann noch mit einem Sigma 18-300, wenn ich mich mal wieder gar nicht entscheiden kann :-D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax Fotograf Simon Booth
BeitragVerfasst: Mi 1. Jan 2025, 12:13 
Offline

Registriert: So 12. Okt 2014, 10:29
Beiträge: 3510
Wohnort: Lübeck
Ja da war ich auch sehr überrascht das es nicht Fuji wird aber vielleicht spiel es auch eine Rolle, dass es für Fuji kein Altglas gibt und er damit die Kosten halbwegs im Griff behält. Sein erstes Objektiv ist ja auch eine Adaption eines Altglases.

_________________
-------------------------
Gruß, Olav



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax Fotograf Simon Booth
BeitragVerfasst: Mi 1. Jan 2025, 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22. Mär 2013, 22:24
Beiträge: 1132
Die Kosten hätte er mit Kleinbild weit besser im Griff. Aber was weiß ich schon. :-D

Meine Begeisterung für seine Fotografie ändert das sowieso alles nicht!

_________________
Mein Blog 'Motivprogramm': http://www.stefansenf.de
Ricoh Theta V, Pentax K10D, KP und K-3 III mit Pentax 10-17, 15, 21, 35, 40, 55, 70, 100 und 135 mm ;-). Und dann noch mit einem Sigma 18-300, wenn ich mich mal wieder gar nicht entscheiden kann :-D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax Fotograf Simon Booth
BeitragVerfasst: Mi 1. Jan 2025, 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Sep 2014, 11:05
Beiträge: 12644
Hi,..

Ja,ist schade,...aber wenn die Objektiv Sammlung verschimmelt ist,dann steht einem Neuanfang nichts mehr im Weg.
Ich verfolge Ihn nicht wirklich,aber bekomme so am Rande schon mit was Er so tut und das ein Sysremwechsel wohl ansteht.
Aus meiner persöhnlichen Sicht sehe ich es schon so das wenn man sich an MF gewöhnt hat,man gerne da auch weiterhin mit MF fotografieren möchte.
Zumal seine Arbeitsweise 100% zu MF paßt.
Als ich von seinem Problem gehört habe,war mein erster Gedanke das Er jetzt ein kleines Problem hat.Man denkt im ersten Moment das es ja mit Fuji genug
Auswahl gibt,aber wenn man die 645z gewöhnt ist wird man schnell merken das Fuji mit den GFXen im Dynamikumfang es nicht so gut geschafft hat wie Pentax den Sensor optimal zu integrieren.
Fuji verwendet in den 50mp Sensoren genau den gleichen Sensor wie Pentax und andere Mitbewerber.In meinem Fall besitze ich eine GFX 50S schon seit einiger Zeit
und mußte feststellen das die GFX gerade so in etwa den Dynamikumfang meiner K1 erreicht,mehr auf keinen Fall.Von den extrem sauberen RAWS einer Pentax mit
"Fleisch" ohne Ende ist man als alt Pentax Fotograf schon sehr verwöhnt,und ich weis das die 645z auf die K1 noch ein richtiges Pfund d'raufpackt.Ich schätze das hat Er
schon auch gesehen bei Versuchen mit 'ner GFX,und hat Ihn etwas auf den Boden der Tatsachen geholt. :mrgreen:
So ist Hasselblad evtl eine Lösung wenn sie es geschafft haben den 50mp MF Sensor perfekt einzubinden in ihr System und macht dann einen Wechsel nicht ganz so schmerzhaft.
Das von mir geschriebene ist natürlich nur meine persöhnliche Meinung aus meiner Erfahrung,ich stecke ja nicht in Ihm drin und er hat sicher noch ganz andere Bedürfnisse
als ich.

noch 'nen brauchbaren Jahres Anfang! :cheers:

Bernd

_________________
Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.
(Marie von Ebner-Eschenbach)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax Fotograf Simon Booth
BeitragVerfasst: Mi 1. Jan 2025, 12:55 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Sa 21. Apr 2012, 10:05
Beiträge: 10445
Simon kennt sich auch mit Vollformat aus. Er hatte vor seiner 654Z eine Canon. Viele Landschaftsfotografen schätzen das Mittelformat. Und inzwischen sind dort nicht 50MP sondern 100MP der Standard, bei Fuji wie auch bei Hasselblad.
Er muss sich ganz genau überlegen, welches Werkzeug für ihn das beste ist, um die Bilder zu machen, die er mag. Das können wir ihm nicht abnehmen. Übrigens: bleibt bei der 645Z. Er meint, dass diese Kamera genau den Zweck erfüllt, für den er sie einsetzt. Das wäre bei Simon Booth sicher auch der Fall, wenn er etwas besser auf seine Objektive acht gegeben hätte.

_________________
Naturfotografie in der Eifel



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax Fotograf Simon Booth
BeitragVerfasst: Mi 1. Jan 2025, 13:28 
Offline

Registriert: So 12. Okt 2014, 10:29
Beiträge: 3510
Wohnort: Lübeck
Ja das mit dem Schimmel ist schon heftig. Keine Ahnung wie er das geschafft hat. Vielleicht hat er sein Equipment einfach nur sehr intensiv genutzt und das bei jedem Wetter. Die Optiken sind ja nicht WR und wenn er nicht der Putzer sondern der Nutzer dann kann es natürlich passieren. Allerdings weiß man auch nicht, ob er vielleicht mal einen Wasserschaden hatte der seine Ausrüstung geflutet hat und irgendwann macht sich das dann bemerkbar. Ich glaube sonst würde er diesen Wechsel nicht vollziehen. Hatte nicht den Eindruck, dass er was vermisst an seiner Ausrüstung.

_________________
-------------------------
Gruß, Olav



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax Fotograf Simon Booth
BeitragVerfasst: Mi 1. Jan 2025, 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4507
Es gab durchaus moderne AW-Objektive für die 645, die D FA645 25mm, 55mm, 90mm Macro, 28-45mm. Das HD D FA 645 90 mm F2,8 ED AW SR hat sogar eine eingebaute Shake Reduction. Wenn man stattdessen die älteren AF Objektive ohne AW im Regen nutzt, muss man sich nicht wundern.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax Fotograf Simon Booth
BeitragVerfasst: Mi 1. Jan 2025, 14:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2018, 09:49
Beiträge: 4270
Wohnort: Krakau, Polen
blaubaersurfen hat geschrieben:
Keine Ahnung wie er das geschafft hat. Vielleicht hat er sein Equipment einfach nur sehr intensiv genutzt und das bei jedem Wetter. [...] Hatte nicht den Eindruck, dass er was vermisst an seiner Ausrüstung.

Wenn ich es richtig verstanden habe, kauft er seine Ausrüstung gebraucht. Das hat er wahrscheinlich auch in der Vergangenheit so getan. Kann also auch an den Vorbesitzern gelegen haben.

Er nennt aber auch noch drei weitere Punkte für den Wechsel, wobei die ersten beiden miteinander verknüpft sind: IBIS + mangelnde High-ISO-Möglicchkeiten (er geht nur bis 800, wenn ich es recht in Erinnerung habe) + Qualität des Displays. Alle drei Punkte wären sicher auf einem für ihn mehr als zufriedenstellenden Niveau, wenn das MF weitergeführt worden wäre.

pentidur hat geschrieben:
Übrigens: Ewan Dunsmuir bleibt bei der 645Z.

Danke für den Link. Hatte ich noch nicht gekannt.

le spationaute hat geschrieben:
Meine Begeisterung für seine Fotografie ändert das sowieso alles nicht!

+1

_________________
| | | | |

https://www.instagram.com/meinkrakau


Zuletzt geändert von mein Krakau am Mi 1. Jan 2025, 14:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 95 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Bericht über Pentax Fotograf füllt eine ganze Zeitungsseite
Forum: Small Talk
Autor: pentidur
Antworten: 3
Breche den Standard | Verbindung zw. Model & Fotograf
Forum: Menschen
Autor: mein Krakau
Antworten: 7
Quartiersuche in HH für Fotograf
Forum: Small Talk
Autor: rsomuw
Antworten: 3
Winterhandschuhe für Fotograf/Fotografin
Forum: Zubehör
Autor: HolgerD
Antworten: 9
Der Fotograf, der nicht still sein konnte...
Forum: Small Talk
Autor: lunany
Antworten: 0

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz