Hi,..
Ja,ist schade,...aber wenn die Objektiv Sammlung verschimmelt ist,dann steht einem Neuanfang nichts mehr im Weg.
Ich verfolge Ihn nicht wirklich,aber bekomme so am Rande schon mit was Er so tut und das ein Sysremwechsel wohl ansteht.
Aus meiner persöhnlichen Sicht sehe ich es schon so das wenn man sich an MF gewöhnt hat,man gerne da auch weiterhin mit MF fotografieren möchte.
Zumal seine Arbeitsweise 100% zu MF paßt.
Als ich von seinem Problem gehört habe,war mein erster Gedanke das Er jetzt ein kleines Problem hat.Man denkt im ersten Moment das es ja mit Fuji genug
Auswahl gibt,aber wenn man die 645z gewöhnt ist wird man schnell merken das Fuji mit den GFXen im Dynamikumfang es nicht so gut geschafft hat wie Pentax den Sensor optimal zu integrieren.
Fuji verwendet in den 50mp Sensoren genau den gleichen Sensor wie Pentax und andere Mitbewerber.In meinem Fall besitze ich eine GFX 50S schon seit einiger Zeit
und mußte feststellen das die GFX gerade so in etwa den Dynamikumfang meiner K1 erreicht,mehr auf keinen Fall.Von den extrem sauberen RAWS einer Pentax mit
"Fleisch" ohne Ende ist man als alt Pentax Fotograf schon sehr verwöhnt,und ich weis das die 645z auf die K1 noch ein richtiges Pfund d'raufpackt.Ich schätze das hat Er
schon auch gesehen bei Versuchen mit 'ner GFX,und hat Ihn etwas auf den Boden der Tatsachen geholt.
So ist Hasselblad evtl eine Lösung wenn sie es geschafft haben den 50mp MF Sensor perfekt einzubinden in ihr System und macht dann einen Wechsel nicht ganz so schmerzhaft.
Das von mir geschriebene ist natürlich nur meine persöhnliche Meinung aus meiner Erfahrung,ich stecke ja nicht in Ihm drin und er hat sicher noch ganz andere Bedürfnisse
als ich.
noch 'nen brauchbaren Jahres Anfang!
Bernd