Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
also ich hab auch zur Fotobearbeitung noch ne GK eingebaut aber die hab ich gebraucht gekauft für 50 € und hauptsächlich wegen dem extra Monitoranschluß und läuft super LG Gerd
Neuer PC ist eingerichtet, alle persönlichen Daten und Software übertragen Jetzt komme ich kaum mehr nach mit gucke, so schnell arbeitet die neue Grafikkarte
SteffenD hat geschrieben:Ich hab gestern ein Glas Tee über die Tastatur geschüttet. Alles ging noch. Heute hat sich die Tastatur selbständig gemacht und eigene Sachen geschrieben
In diesen Zeiten eine neue Grafikkarte kaufen ist echt schmerzhaft... Was für eine ist es denn geworden ?
Ich bevorzuge übrigens noch immer einen PC gegenüber dem Laptop. Da kann ich auch einzelne Komponenten austauschen/aufrüsten und ich habe mehr Platz für SSDs/Festplatten und eine ordentliche Kühllösung. Bei Laptops muss ich das System nutzen wie es ist.
@Horst: Mit 8GB hat man nicht viel Luft nach oben. Windows 10 (64Bit) hat kein Problem mit Arbeitsspeicher (eher ohne). Wenn ich in LR und PS größere Bilder zur Bearbeitung geöffnet habe, geht auch die Speichernutzung merklich nach oben. Für mein nächstes Upgrade (vermutlich 2022/2023) stehen 128 GB ganz oben auf der Wunschliste.
@Horst: Mit 8GB hat man nicht viel Luft nach oben. Windows 10 (64Bit) hat kein Problem mit Arbeitsspeicher (eher ohne). Wenn ich in LR und PS größere Bilder zur Bearbeitung geöffnet habe, geht auch die Speichernutzung merklich nach oben. Für mein nächstes Upgrade (vermutlich 2022/2023) stehen 128 GB ganz oben auf der Wunschliste.
Hallo, ich bin von 16 GB auf 32 GB umgestiegen, und merke den Unterschied mit aktuellem Lightroom unter Win11 vor allem dann, wenn ich aus 6-7 RAW der K-1 ein Panorama zusammensetzen lasse. Das flutscht jetzt deutlich besser
Aber 64 / 128 GB für Bildbearbeitung? Da würd' ich vorher schon öfter im Taskmanager beobachten, wie die Inanspruchnahme des RAM aussieht. (Während ich in LR arbeite, laufen bei mir z. B. keine weiteren Programme, kann mich ja eh' nur auf eine Arbeit konzentrieren.)
hallo, das kann schon Sinn machen, wenn man einen entsprechenden Prozessor hat. Ich habe einen Ryzen 9 12-Kerner mit 4 GHz und 128 GB RAM. Manchmal lasse ich 2 Schachanalysen mit jeweils 8 Threads und 49GB RAM für den hash über mehrere Stunden laufen, und kann parallel alles mögliche machen, ohne dass ich eine Einschränkung spüre. Wer außer Fotobearbeitung auch noch z.B. Videos rendert, wird das zu schätzen wissen. Gruß Gerd