Joghi hat geschrieben:
Der Markt bringt, wohl auch längerfristig betrachtet, für alle Hersteller nicht mehr die notwendigen Erlöse, um wirtschaftlich zu arbeiten. Wäre es da nicht klug, die vielen proprietären Bajonettsysteme zu vereinfachen und sich pro Sensorgröße (mFT, APS-C, KB, MF) auf gemeinsame Standards zu einigen?
@ulrichschiegg: Normen kann man theoretisch fast alles, ganz sicher auch Bajonettsysteme. In Deutschland ist (aus gutem Grund) sogar die Verwendung modaler Hilfsverben genormt (DIN 820-2, wenn ich mich richtig erinnere). Aber ich habe die Formulierung rund um das Wort 'Norm' nur synonym zu "gemeinsame Standards" verwendet. Dass es dafür keine formale Norm braucht, ist klar. Andererseits ist eine Vereinbarung wie z.B.mFT auch normativ, ganz ohne das DIN oder ein internationales Äquivalent dazu.
Aber ich will das nicht auf Abwege führen. Nur, dass es innerhalb von mFT kaum Konkurrenz gegeben habe, das sehe ich ganz anders.
_________________
Mein Blog 'Motivprogramm':
http://www.stefansenf.de Ricoh Theta V, Pentax K10D, KP und K-3 III mit Pentax 10-17, 15, 21, 35, 40, 55, 70, 100 und 135 mm ;-). Und dann noch mit einem Sigma 18-300, wenn ich mich mal wieder gar nicht entscheiden kann :-D