Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Olympus Corporation ("Olympus") and Japan Industrial Partners, Inc. ("JIP") hereby announce that, today, the parties signed a memorandum of understanding to carveout Olympus’s Imaging business to a new company (“NewCo”)
Dem MoU entnehme ich, dass Olympus mit dem Imaging Business drei Jahre lang Verluste eingefahren hat. Die Sparte wird jetzt an JIP, ein Private Equity Unternehmen, verkauft, welches sich auf verlustbringende Firmen und Restrukturierung spezialisiert hat. Vielleicht kann eine Heuschrecke bei der Restrukturierung rücksichtsloser vorgehen, als dies innerhalb eines Konzerns möglich ist. Aber was können die an der grundsätzlichen Marktlage ändern? Die Heuschrecken sind ja nicht dumm. Entweder haben sie es kostenlos oder sogar mit einem Entsorgungsgeld bekommen, oder sie trauen sich etwas zu, was das Olympus-Management sich nciht mehr zutraut. Jedenfalls erwarte ich einen radikalen Sell-Out zur Geschäftsübergabe, also jetzt Sommer bis Herbst, um alle Lagerbestände zu bereinigen und zu Cash zu machen. Wer risikobereit ist, kann sich dann günstig eindecken und hoffen, dass es in ein paar Jahren noch Panasonic-Gehäuse gibt, wo er seine Objektive dranschrauben kann. Das kann für Panasonic sogar mittelfristig eine Erleichterung sein. Aber mFT wird halt am meisten von den Smartphones bedrängt, danach stellt sich für APS die Existenzfrage. Panasonic hat sich ja schon ein zweites Standbein im Vollformat aufgebaut, im hochpreisigen L-Mount-System.
nun outsourcen ist in Japan sicher eine Möglichkeit, den "Gesichtsverlust" zu vermeiden … - In Japan ist das gerade sehr Wichtig. Ob bei Olympus nun auch einige Sahnestückchen dabei sind? Ich hoffe aber trotzdem für alle Olympus-User das es auch da irgendwie weitergeht.
klaus123 hat geschrieben:Das wäre doch die Chance für Pentax doch noch auf den Spiegellos-Zug auzuspringen
aus meiner rein persönlichen Sicht - sollte Ricoh/Pentax das besser lassen, die Kosten sind immens und der Markt gibt es wohl nicht her den Einsatz wieder rauszuholen
Es werden noch weitere Hersteller in Schwierigkeiten geraten, da bin ich mir sicher. Die Smartphones werden noch besser werden und am Ende werden vielleicht nur noch Profis und einige Enthusiasten eine Kamera benutzen. Also ich auf jeden Fall.
Wie es weitergeht mit olympus ist abzuwarten. Fraglich auch ob Panasonic das mft System weiterhin bedient oder sich nur noch auf KB orientiert.
Nun ja, zumindest auf der Photokina wusste Olympus immer ordentlich aufzufahren im Gegensatz zu PentaxHoya Ricoh. Allein aus dieser Warte bin ich gespannt auf den Niedergang und welche Parallelen sich zeigen werden.
Allein die unsinnige Marketingstrategie "wir sind mit unserem mft besser als jeder mit APS-C und größer" scheint gestoppt!
Bei Ricoh ist Pentax so klein und irrelevant, dass es noch nichtmal im Geschäftsbericht auftaucht. Man kann nur hoffen, dass es sozusagen als Hobby betrieben wird und von dieser Perspektive aus nicht untergeht.
Na ja, sicher sind wir nicht. Was einstweilen von Vorteil ist, ist die Bedächtigkeit, mit der neue Produkte heraus kommen. Natürlich für die ein Ärgernis, die schnell und öfter neue Produkte wollen lässt es mich eine gewisse Umsicht erkennen - oder dass dieser Bereich nur wenig "Taschengeld" bekommt, mit dem er eben auskommen muss.
Wie gesagt: sicher sind wir nicht, aber ich würde mich aktuell nirgendwo sicher fühlen. Also: besonnen weiter fotografieren und Spaß haben!