Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Dirk hat geschrieben:So wie es ausschaut, setze ich wohl immer auf die falschen Systeme. Erst Pentax, jetzt noch Olympus, wenn nicht sogar MFT in Gänze. Nach reichliche Überlegung werde ich jetzt wohl bei eventuell fallenden Preisen noch in eine Om-d E-m1 investieren, damit ich endlich mal ne Kamera mit vernünftigen AF und Video habe... Im Ernst, MFT wird ja auch seit geraumer Zeit tot geschrieben. Habe ich nie verstanden. Kleinerer Sensor, ja. Dafür dann aber kleinere Gehäuse und vor allem kleinere Objektive. Und das bleibt als Argument gegen die größeren Sensor Formate. Deswegen bleibe ich auch beiden - zum Untergang geweihten - Systemen weiterhin treu.
Immer das falsche System? Ach was, ich habe den Untergang von Kyocera überlebt und bleibe trotzdem bei Pentax und Olympus. Und die Kriegskasse für das kommende 150-400 Pro füllt sich auch langsam...
Ach, früher war ich auch mit Minolta unterwegs, ich bin Kummer gewohnt. Meine Kommentare hier waren übrigens alle mit einer Portion Ironie zu verstehen. Ich glaube auch weiterhin daran, dass meine Fotoausrüstung weiterhin funktionieren wird, auch wenn die Firmen nicht so erfolgreich unterwegs sind, wie manch einer erwartet.
Ich bekomme immer noch regelmäßig den Newsletter von Olympus und siehe da, sie bieten wiederum ein neues Objektiv an. Passt so gar nicht zur Untergangsstimmung. Ich glaub da noch nicht dran ....
Hannes21 hat geschrieben:Was mich ein wenig wundert:
Ich bekomme immer noch regelmäßig den Newsletter von Olympus und siehe da, sie bieten wiederum ein neues Objektiv an. Passt so gar nicht zur Untergangsstimmung. Ich glaub da noch nicht dran ....
Dass bis zur letzten Sekunde noch Reklame gemacht wird ist doch völlig üblich. In den letzten Jahren gab es genug Pleiten und Notverkäufe im deutschen Einzelhandel. Da wurde auch immer noch nach der Verkündung des "Aus" kräftig die Werbetrommel gerührt - was aus Sicht des Pleiteverwalters oder Eigners auch Sinn macht.
Teilweise empfinde ich sowas aber als grenzwertig rücksichtslos gegenüber schlecht informierten Konsumenten.
Was Olympus angeht, so würde ich da auch noch nicht alle Hoffnung fahren lassen. Der vorgesehene Käufer hat ja seine Marke VAIO (ehemals die Laptops von Sony) auch nicht fallen lassen. Sich die Namen Zuiko und OM-D zu kaufen macht nur Sinn, wenn ich unter diesen Namen auch Produkte verkaufen kann. Das ist anders als zum Beispiel beim Wechsel von Pentax zu HOIA. Da ging es darum, sich wirtschaftliche Bestandteile der Firma zu sichern und dann die Reste weiter zu verkaufen. Incl. eingeschränkter Namensrechte. Bei OM-D und Zuiko gibt es keine abtrennbaren Unternehmensteile mehr, so wie ich das sehe. Also könnte es unter dem neuen Dach durchaus weiter gehen.
So wie es nun ja auch bei Pentax unter Ricoh weiter geht. Langsam zwar aber bislang stetig.
Bei Pentax bin ich nur gespannt, ob man nach der K-APS-C (KC ?) zuerst wieder die K-1 Nutzer adressiert (K-1III ?) oder doch die schon deutlich länger wartenden 645-Fotografen (645C ?)
So schwarz würde ich das jetzt auch nicht sehen. Hasselblad hat ja auch in den letzten 10 Jahren zwei mal den Besitzer gewechselt und existiert auch noch. Aber klar, der Markt wird sich wohl weiter konsolidieren. Wer weiß, welche Systeme da am Ende übrig bleiben?