Hannes21 hat geschrieben:
zeitlos hat geschrieben:
.....Vielleicht wage ich mich da ja doch irgendwann mal ran!
Meine Meinung dazu:
Lass es bleiben!
Es gibt zig Fehlerquellen, braucht einiges an Zeit und geeigneter "Ausrüstung" und letztlich ist man nicht sicher, ob die ermittelten Korrekturwerte stimmen.
Die kamerainterne Korrekturmöglichkeit ist für mich eher eine Art Nofbehelf, ich hab schon Stunden damit zugebracht und hatte anschließend nicht das Gefühl, dass ich mir sicher bin, was ich da nun herausbekommen habe.
Du kannst es ja aber trotzdem versuchen, es trainiert die Nerven.

Danke Dir Hannes für Deine Meinung hierzu. Na ja, ich hatte das schon befürchtet. Wahrscheinlich hatte ich doch gute Gründe, davon bisher die Finger zu lassen.
Ich muss dazu sagen, dass ich bisher eigentlich immer mehr oder minder verschont geblieben bin vor dejustierten Objektiven. Ich kann mich spontan nur an das Sigma 30mm 1.4 erinneren, das einen leichte Fehlfokus hatte. Aber ansonsten? Hat's eigentlich immer gepasst (oder ich bin/war zu doof, das zu merken

)
Wenn mich mein Gefühl aber jetzt nicht trügt, hat das 40er XS einen Fehlfokus (muss das noch mal verifizieren) und eben nach Aussage des Verkäufers (wenn ich's denn wirklich bekommen sollte => der Trackingcode funktioniert schon mal nicht

) ist mein zukünftiges 55er 1.4 auch davon betroffen.
Ich glaube schon, dass es sind macht, die Objektive auf den Body einstellen zu lassen. Aber dann muss ich zukünftig immer den Body justieren lassen und zwar auf meine Objektive... hm. Und ich müsste jetzt alle meine Objektive, die sich so angesammelt haben, auf den Body anpassen lassen (also damit es 100% stimmt), das wäre bestimmt ein teurer Spaß. Ich gehe mal davon aus, dass in meinem Fall das Justieren lassen nach "Werksnorm" günstiger ist.
Aber vielleicht ändere ich da ja meine Meinung noch mal, wenn es gute Gründe dafür gibt.