Di 25. Sep 2018, 19:24
Hi,...wollte nur mal kurz noch was in die Runde werfen!
...auf jeden Fall ist so ein Objektiv zu begrüßen!!!!!
aber nur mal so,...an der K1 sehen die 150mm in etwa so aus wie 100mm an APSC!,..muß man dran denken!
und bei nem echten 1:1 Maßstab ist die Schärfentiefe noch geringer, bei Nutzung der 36mp.
desweiteren ist auch die Haltezeit halt im Bereich von nem 1/150!...auch daran denken,denn frühmorgens
zählt wirklich jedes bischen Licht!!! und es spiehlt schon nen Tango ob ne Blende Licht mehr oder weniger.
Ich wollte damit sagen daß wenn man das mehr an Brennweite im Macrobereich auch effektiv nutzen möchte,
die Wahl eher zu ner 24mp APSC gehen sollte.
Auch der optisch beste TK von Pentax,..der 1.4 HD TK,vignettiert an FF mit vielen Macrolinsen sehr stark.
An APSC jedoch ne absolut braubare geschichte auch an extrem hochwertigen Linsen.
Die 150mm des Irix ergäben mit dem 1.4 TK 225mm mit f4!
Damit liegt man im Arbeitsbereich des Pentax 200/f4 Macro.
Wenn Ihr jetzt im LC schaut mit welchen Zeiten-Blenden-und Isos die dortigen Fotos gemacht sind , dann
bekommt man ungefähr ein Bild wie die Bedingungen sein müssen um damit zu arbeiten.
Es ging mir darum darzustellen das die 150 oder mehr mm an Brennweite auch einen Tribut fordern,
und zwar in Lichtmenge!
Bei 150mm mit 2.8 kann man,wenn die Offenblende es hergibt schon durchaus in den frühen Morgenstunden aus der Hand fotografieren!
Bei 225mm und f4 muß man noch ein bischen warten bis die Sonne halbwegs oben ist.
Mein Geschreibsel sollte jetzt auf keinen Fall als "gegen irgendwas" aufgenommen werden,..ich mag lange Macros sehr
...wollte wirklich nur ob der großartigen Nachricht,...kurz mal die Sache etwas "erden"
beste Grüße
Bernd