Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

neue Stufe der Fotografie

Mo 1. Nov 2021, 20:02

Endlich ist es gelungen, die Fotografie von der größten Fehlerquelle, dem DAU, zu lösen, und eine neue Stufe zu erklimmen:

https://www.fotomagazin.de/technik/news ... eutschland

Man könnte auch auf Parties oder Hochzeiten überall so ein kleines, unbeachtetes Teil plazieren, und unverfälschte Stimmung einfangen - anders, als wenn der Fotograf "3-2-1-Cheese" sagt. Die gesellschaftliche Wildkamera sozusagen.

MfG Nuftur

Re: neue Stufe der Fotografie

Mo 1. Nov 2021, 20:26

Tja, damit ist der Beruf des Fotografen dann wohl endgültig ausgestorben. :rofl:

Re: neue Stufe der Fotografie

Mo 1. Nov 2021, 20:35

Das Ding kann nicht gestalten, ein Lächeln reicht nicht aus für ein gutes Foto.

Re: neue Stufe der Fotografie

Di 2. Nov 2021, 06:45

Das wird den meisten Anwendern aber egal sein.

guck mal da lacht klein Erna aber süß ... und Oma ist zufrieden wenn sie das Bild von den Kindern geschenkt bekommt.

Re: neue Stufe der Fotografie

Di 2. Nov 2021, 07:44

Dazu kann man ganz viel oder ganz wenig sagen…

Danke für den Link!

Liebe Grüße
Rainer

Re: neue Stufe der Fotografie

Di 2. Nov 2021, 08:04

Selbstverständlich kann ein Algorithmus gute Fotos machen. Vermutlich könnte hinreichende Rechenpower schon heute „bessere“ Fotos machen als zB 95% der Bildchen die in einem Fotoforum so abgeladen werden.

Hardwareseitig gibt es aber die Beschränkung mit Objektiveigenschaften, Sensoreigenschaften etc und vor allem die der Mobilität.
Wenn man aber eine dicke Flugdrohne mit entsprechendem Fotoequipment andenkt, ist auch das lösbar - theoretisch.

Es wird aber eine zeitlang noch Vorteile menschlichen Bedienpersonals geben, wie es auch heute noch menschliche Krabbenpuler gibt. Einfach, weil Technik nicht immer das finanziell günstigste ist.

In Sparten wie kommerzieller Sportknipserei sehe ich aber Null Grund warum, die heute noch eingesetzten Knopfchendrücker nicht durch Drohnen und Software ersetzt werden.
Da ist die Schöpfungshöhe ja eh nahe Null.

Am anderen Ende völlig unbetroffen sind diejenigen Hobbyisten, denen der Vorgang Fotografieren am Herzen liegt, nicht nur die Bilddatei am Ende.
Das sind zwar nur wenige aber wohl heute schon ein grossteil derjenigen, die nicht nur ein Handy nutzt oder sowieso explizit nach Automatik hier und Software da schreien.

Letztlich also ein guter, natürlicher Prozess, der die Spreu vom Weizen trennen wird ohne echte Enthusiasten zu berühren.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz