Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: Neuauflage des Pentax-DA Fisheye 10-17mm

Mi 10. Jul 2019, 19:22

joerg hat geschrieben:Also, wenn Pentax im Augenblick offensichtlich auf Face Lifts setzt, um den Objektivpark etwas aufzuhübschen (übrigens ist es mir weitgehend egal, welcher Antrieb den Fokus setzt, oder von wann die optische Rechnung ist, solange eingutes Foto dabei herauskommt):

Ein Objektiv, über das Pentax in meinen Augen gerne mal nachdenken dürfte, wäre die Aufrüstung des HD Pentax-DA 20-40mm F2.8-4 Limited DC WR zum D FA. Das fände sicher schnell mindestens einen Käufer.


:2thumbs:

Re: Neuauflage des Pentax-DA Fisheye 10-17mm

Mi 10. Jul 2019, 20:07

FMbrod hat geschrieben:
laerche11 hat geschrieben:
FMbrod hat geschrieben:... das Ricoh weiterhin auf den Screwdrive ... setzt.


Weil er besser ist:
Leichter,
kleiner,
meistens wesentlich schneller,
billiger.

Ich hab jedenfalls fürs gleiche Geld lieber ein besseres Objektiv als einen Elektromotor.


Besser würde ich absolut nicht sagen.
Die Motoren in modernen Objektiven sind:

Leiser -> ideal für Wildlife/,


Vögel hören im Gegensatz zu Menschen auch die Ultraschalltöne der Motoren. Die Praxis zeigt: So manchem Vogel ist das Geschraube gleichgültig, beim angeblich unhörbaren Motor ist er weg.

FMbrod hat geschrieben:Größer? -> Mag sein, aber Objektive wie das 18-50RE oder das 55-300plm zeigen dass es auch klein geht mit Motoren.


Ein DA70 (nur so zum Beispiel) könnte man mit Elektroantrieb nie machen.

FMbrod hat geschrieben: Schneller -> Auf jeden Fall! Schon mal das 55-300plm benutzt? Schneller geht's kaum bei Pentax. Und auch andere Hersteller zeigen wie schnell Motoren im Objektiv sein können.


Ich schrieb "meistens". Du hast das einzige Objektiv als Beispiel verwendet, das z. B. mit einem DA40 oder auch mit dem F 70-210 mitkann. Alles andere ist nur schnarch. Mag ja für den jeweiligen Anwendungsbereich nicht schlecht sein. Aber dieses grundsätzliche Schlechtschreiben des Schraubantriebs finde ich nicht in Ordnung.

Re: Neuauflage des Pentax-DA Fisheye 10-17mm

Sa 3. Aug 2019, 17:45

laerche11 hat geschrieben: ...
Ein DA70 (nur so zum Beispiel) könnte man mit Elektroantrieb nie machen.

FMbrod hat geschrieben: Schneller -> Auf jeden Fall! Schon mal das 55-300plm benutzt? Schneller geht's kaum bei Pentax. Und auch andere Hersteller zeigen wie schnell Motoren im Objektiv sein können.


Ich schrieb "meistens". Du hast das einzige Objektiv als Beispiel verwendet, das z. B. mit einem DA40 oder auch mit dem F 70-210 mitkann. Alles andere ist nur schnarch. Mag ja für den jeweiligen Anwendungsbereich nicht schlecht sein. Aber dieses grundsätzliche Schlechtschreiben des Schraubantriebs finde ich nicht in Ordnung.


Da stimme ich zu. :ja: Gerade bei Weitwinkelobjektiven finde ich den Schraubantrieb nicht stoerend. Ist doch nur ein kurzes klack und es ist scharf.
Wirklich nervig finde ich es an den Makros, wenn der Punkt nicht auf Anhieb gefunden wurde. Und das kommt ja leider haeufig vor.
Wenn das Fisheye im Adventskalender erscheint, ist es meins. Bis dahin hab ich mit dem Vorgaenger Spaß.

Re: Neuauflage des Pentax-DA Fisheye 10-17mm

Sa 3. Aug 2019, 18:27

Heribert hat geschrieben:Wenn das Fisheye im Adventskalender erscheint, ist es meins. Bis dahin hab ich mit dem Vorgaenger Spaß.

Und das 2. für mich...

Grüße,
E.

Re: Neuauflage des Pentax-DA Fisheye 10-17mm

So 15. Mär 2020, 02:31

Heribert hat geschrieben:Wenn das Fisheye im Adventskalender erscheint, ist es meins. Bis dahin hab ich mit dem Vorgaenger Spaß.


Hallo Heribert, hast du das Objektiv gekauft? Ich habe ja so das alte Teil und es macht ziemlich viel Lilaränder und ist z.b. bei Äste und Himmel grusellig bunt (CAs)
Ist die neue Version wirklich deutlich besser?

Gruß, Marvin

Re: Neuauflage des Pentax-DA Fisheye 10-17mm

Do 19. Mär 2020, 14:35

M.Kellermann hat geschrieben:
Heribert hat geschrieben:Wenn das Fisheye im Adventskalender erscheint, ist es meins. Bis dahin hab ich mit dem Vorgaenger Spaß.


Hallo Heribert, hast du das Objektiv gekauft? Ich habe ja so das alte Teil und es macht ziemlich viel Lilaränder und ist z.b. bei Äste und Himmel grusellig bunt (CAs)
Ist die neue Version wirklich deutlich besser?

Gruß, Marvin


Nein, es hatte nicht meinen Wunschpreis; und daher mache ich immer noch mit dem Alten rum. Hat auch Vorteile:

Bild

Bild

Re: Neuauflage des Pentax-DA Fisheye 10-17mm

Do 19. Mär 2020, 19:48

Mit Verlaub, sehr ge*le Bilder! :ja:

Re: Neuauflage des Pentax-DA Fisheye 10-17mm

Fr 27. Mär 2020, 14:28

Danke Mika, da war ich froh, noch nicht das neue mit der abnehmbaren Streulichblende zu haben... :d&w:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz