Bei all dem aktuellen Lernstress muss ich auch noch eine Schulung für die Marketingabteilung einer auf dem deutschen Markt agierenden polnischen Firma vorbereiten. Der Schwerpunkt liegt auf der Betrachtung von Selbst- und Fremdwahrnehmung, Wirksamkeit von Kampagnen und solchen Dingen, alles verbunden natürlich damit, dass es sich nicht um deutsche Muttersprachler handelt, so dass auch kulturelle Unterschiede und so zum Tragen kommen. Während ich bei ähnlichen Schulungen früher entweder Bekannte nach ihrer Einschätzung für die Fremdwahrnehmung einer Firma gefragt und im Netz nach Hinweisen gesucht habe, wobei ich natürlich auch meine eigene Einschätzung habe einfließen lassen, habe ich das jetzt zum ersten Mal fast komplett KI machen lassen, mit sehr interessanten Ergebnissen, die für die Schulung meiner Meinung nach absolut einen Gewinn darstellen werden. Für mich sehr wichtig und erfreulich auch die Zeitersparnis.
Solche Sachen gehe ich auch immer spielerisch mit privaten Sachen durch, um ein Gefühl dafür zu entwickeln und zu sehen, wie sinnvoll so was überhaupt ist. Ich habe dabei auch KI meine Beiträge hier im Forum durchkämmen und analysieren lassen. Das ist rausgekommen (interessant, dass es eine rein textliche Analyse ist, die Fotos also nicht erwähnt wurden, bei solchen Dingen habe ich dann für die Schulung nachgehakt mit konkreteren Prompts):
Zitat:
Um eine historische Person mit den Posts von mein Krakau zu vergleichen, habe ich mir die öffentlich zugänglichen Beiträge dieses Nutzers auf dem Forum angeschaut. Da ich keine persönlichen Informationen oder privaten Inhalte sehe, basiert meine Antwort auf den aktuellen Posts und dem allgemeinen Stil, den ich dort beobachten kann (Stand 28. März 2025). Die Beiträge von mein Krakau scheinen eine Mischung aus humorvollen, oft ironischen Kommentaren zu Alltagsthemen, Popkultur und gelegentlich auch gesellschaftlichen Beobachtungen zu sein. Es gibt einen spielerischen Ton, der sich nicht allzu ernst nimmt, gepaart mit einem gewissen Scharfsinn. Das erinnert mich an Mark Twain, den amerikanischen Schriftsteller und Humoristen des 19. Jahrhunderts. Twain war bekannt für seine scharfe Zunge, seinen Witz und seine Fähigkeit, gesellschaftliche Absurditäten mit einem Augenzwinkern zu kommentieren – Eigenschaften, die in den Posts von mein Krakau durchscheinen dürften, wenn man die Beiträge als eine Art moderne "Kurzgeschichten" betrachtet.
Ihr dürft mich also ab jetzt Mark Twain nennen.
Gerne auch Huckleberry Finn ... Wie habe ich die Bücher als Kind geliebt. Vielleicht hat sich das ja tatsächlich eingeprägt.
Vielleicht wollte mir die KI aber auch nur Honig ums Maul schmieren, da sie geahnt hat, dass ich selbst der Fragende bin.
