Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Ich finde das in jedem Fall interessant und überlegenswert, auch wenn ich nicht wirklich auf eine bestimmte Kamera angewiesen bin. Ein 'Premium-Support' muss sich an diesem Anspruch messen lassen. Das würde sicher auch den einen oder anderen Profi dazu bringen, nach Pentax zu schielen. Wer noch weiß, mit welcher Material- und Supportschlacht damals Canon der Konkurrenz Nikon die Profis zu einem großen Teil abgeworben hat, versteht sicher warum ich professionelleren Support zuweilen nicht verkehrt finde . Ich bin sogar für beide Varianten. Für den Einzelfall bei den Leuten, die so etwas 'eigentlich' nicht brauchen aber in einem speziellen Fall doch darauf zurückgreifen wollen. Für das 'Abo' bei Profis oder Hobbyisten mit ausgewachsener Paranoia . Nein, das war gemein . Ich denke auch ein engagierter Amateur könnte daraus etwas schöpfen, insbesondere wenn im Abo noch der eine oder andere Vorteil enthalten wäre.
Also ich weiß nicht, aber dann besteht die Gefahr, das der ganz normale Garantie- bzw. Schadensfall noch schlechter bearbeitet wird und man so vielleicht den Kunden zum kostenpflichtigen Premium-Service drängt.
So flach am Wochenende .... Interessante Tendenz - es kann sich eine deutliche Mehrheit sogar vorstellen für ein Plus an Service auch in die Tasche zu greifen. Einfach weiter abstimmen- bin gespannt wo wir am Ende des WE landen
Egal wie - sowas sollten sich die Firmen einmal anschauen ... markenübergreifend ...
Ich habe mit "nein" gestimmt, weil ich grundsätzlich aufmerksame Kommunikation, gute Arbeit sowie realistischen Zeitbedarf für Bearbeitung und Versand erwarte. Diese Schublade heißt für mich nicht Premium, sondern Kundenservice. Der basiert entweder auf Garantie, Gewährleistung bzw. fairen Preisen. Wirkliche Premium-Services, wie Leihgerät und superschnelle Bearbeitung mit 1:1-Betreuung brauche ich persönlich nicht, zumal mir Pentax den leeren Akku unterwegs auch nicht wieder vollmachen kann (bislang der einzige Ausfallgrund ;-) und ich mich im eigenen Fotofundus auch am unkompliziertesten "beleihen" kann.
Ich befürchte sogar, dass ein Premium-Service nicht nur denjenigen in Rechnung gestellt wird, die ihn beanspruchen, sondern dass die Premium-Service-Architektur an sich einen Kostenfaktor darstellen wird, den bereits die Kamera- und Objektivkäufer mitbezahlen – nicht erst die Service-Nutzer. Falls Ricoh also wirklich Berufsfotografen einen Rundum-Sorglos-Service bieten möchte, dann sollte dieser meiner Meinung nach eine Art Versicherungsleistung darstellen, deren direkte und indirekte Kosten ausschließlich von denen bezahlt werden, denen es das ausdrücklich wert ist.
Lichtdichter hat geschrieben:Ich habe mit "nein" gestimmt, weil ich grundsätzlich aufmerksame Kommunikation, gute Arbeit sowie realistischen Zeitbedarf für Bearbeitung und Versand erwarte. Diese Schublade heißt für mich nicht Premium, sondern Kundenservice. Der basiert entweder auf Garantie, Gewährleistung bzw. fairen Preisen. Wirkliche Premium-Services, wie Leihgerät und superschnelle Bearbeitung mit 1:1-Betreuung brauche ich persönlich nicht, zumal mir Pentax den leeren Akku unterwegs auch nicht wieder vollmachen kann (bislang der einzige Ausfallgrund ;-) und ich mich im eigenen Fotofundus auch am unkompliziertesten "beleihen" kann.
Ich befürchte sogar, dass ein Premium-Service nicht nur denjenigen in Rechnung gestellt wird, die ihn beanspruchen, sondern dass die Premium-Service-Architektur an sich einen Kostenfaktor darstellen wird, den bereits die Kamera- und Objektivkäufer mitbezahlen – nicht erst die Service-Nutzer. Falls Ricoh also wirklich Berufsfotografen einen Rundum-Sorglos-Service bieten möchte, dann sollte dieser meiner Meinung nach eine Art Versicherungsleistung darstellen, deren direkte und indirekte Kosten ausschließlich von denen bezahlt werden, denen es das ausdrücklich wert ist.
Auch ich sehe es wie Lichtdichter und Schraat . Als Dienstleister sollte es Standard sein den bestmöglichen Service zu liefern ohne zusätzliche Kosten . Wir von mir auch erwartet ...
Als Hobbyist brauche ich keinen Premium Service aber einen guten, schnellen und kulanten Service wünscht sich bestimmt jeder! Was ich mir aber vorstellen könnte wofür ich Jährlich Geld geben würde: wäre eine Versicherung für den Schadensfall ohne das ganze Kleingedruckte aber mit gutem Service (quasi beides aus einer Hand, das rundum sorglos Packet)... Für Berufsphotographen die Ihr täglich Brot mit ihrer Ausrüstung verdienen mag die Gewichtung sicher eine andere sein
Da es sehr darauf ankommt wie der Service aufgebaut und was darin enthalten ist, habe ich mit vielleicht gestimmt.
Wie soll der der denn aussehen bzw. was soll der beinhalten? 24 Stunden-Service? Wie denn wenn keine Ersatzteile verfügbar sind! Bessere, gründlichere Fehleranalyse? Pentax/Ricoh hatte mal einen ausgezeichten Kundendienst mit excellenten Fachleuten --- der ist leider dem Rotstift zum Opfer gefallen. Da hat Ricoh zur Zeit eine ziemlich große Baustelle!!!! Die derzeitige Servicequalität ist auch nicht wirklich überzeugend, das gilt zumindest für die Firma April (oder wars im März ??? ) in Berlin.
Für eine gute/bessere Kundenbetreuung, welche eigentlich selbstverständlich ist, sollte ich dann noch einen Aufpreis bezahlen????? Meine Antwort ist Nein !!!! Definitiv!
Im Moment sehe ich Premium Bodies, Premium Objektive, und gerade bei den Objektiven auch Premium Preis. Keinen Premium Service. Oder er ist unsichtbar, weil nicht beworben und nicht geliefert. Insgesamt empfinde ich da eine gewisse Phantasielosigkeit des Herstellers. Premium Services können sein: Leasingprogramme für Bodies und Objektiven. Z. B. Für Zielgruppe "Profi" : Abo für FF-Kamera mit 3 Objektiven, die beliebig getauscht werden können. Zahlung monatlich. Bei Defekt sofortiger Austausch. Das Ganze darf/muss auch was kosten. Für Zielgruppe "hobbyknipser/uns" : ...