Hi,......
....nachdem ich die letzten Wochen damit beschäftigt war mir den nötigen Kram für die Geschichte zu besorgen,und jetzt das wichtigste parat ist,
ging's jetzt mal an die Praxis
vorneweg,...ohne jetzt hier mehrere Seiten zu füllen,....ich bin seeeehr fleißig dabei ALLE typischen Anfängerfehler zu begehen
wenn ich in dem Tempo weitermache habe ich bald alle wirklich durch
kleiner Auszug,......Filmtransport nicht beachtet an der Filmspule,....2 Stunden fotografiert,...keine Bilder!!!
......beim zurückspulen,...Filmriss.......
......beim ersten Entwickeln die falsche Spalte erwischt,....Film zu lang entwickelt!!!!

....die anderen "Kleinigkeiten" wie ständiges schauen auf die Filmklappe

,
...keine Dioptrineinstellung am Sucher,mit Brille geht bei Scheißwetter für mich gar nicht,...ständig beschlagen
....das vergessen des Filmtransports nach oder vor dem Foto ist auch normal
....die Belichtungsmessung mit "sunny sixteen" hat auch was
..........
daß mal nur als Auszug,.....sonst ist der Sonntag rum
nichts desto trotz ist es mir gelungen doch noch ein paar,...nennen wir es mal Bilder

,...zu "retten"
...digitalisiert habe ich sie mit der K1 am Pentax Balgen und dem 60er Leica Macro, und mit ner Notkonstruktion als Negativhalter.
einen passenden Negativhalter habe ich inzwischen ergattert und das ist schon deutlich besser in der Handhabung und im Ergebnis.
Zeigt allerdings meine Fehler beim Fotografieren und Entwickeln auch besser
...um jetzt nicht zu lange hier rum zu sülzen,...zeige ich nun ein paar Bilder von meinem ersten analogen Shooting
...ach ja,...dabei waren die Pentax ME und die MX,....beide solala im Zustand

...hatte zwar passende Batterien aber die Belichtungsmessung hatte trotzdem keinen Bock
"sunny sixteen" war die Belichtungsmessung,....auf die Mitnahme einer DSLR habe ich bewußt verzichtet,.....lenkt nur ab
an Objektiven hatte ich das 25er Zeiss Distagon und das 135er APO Sonnar montiert.
an Film hatte ich den Ilford Delta 400 drin und Entwickelt mit Ilford DDX
die Negative wie beschrieben abfotografiert,in C1 importiert,etwas korrigiert (hauptsächlich Belichtung) und dann ohne Beschnitt exportiert.Ihr seht das so wie abfotografiert
...OK,...aber jetzt "Low Fi" vom feinsten
#1
#2
#3
...auch ein Klassiker,...der schwarze Fleck auf dem Weg ist ein Bussard!,..war gerade dabei ein Frühstück zu sich zu nehmen,...der Passant welcher entgegenkommt wird ihn sicher verscheuchen,
das heist,...es pressiert

,...mit beschlagener Brille durch den ungewohnten Sucher,mit dem 135er Zeiss mit f4 den Bussard zu treffen ging voll in die Hose
#4
.....von den 72 Bildern welche ich an diesem Tag zur Verfügung hatte,ist das die ganze Ausbeute
.....der Rest fiel meinen vielfältigen Fehlern zum Opfer
.... nun noch der zweite analoge Ausflug,
...diesesmal mit der ME mit 25mm Zeiss und der Spotmatic SP1000 mit 24mm/3.5 Takumar
an Film hatte ich den Ilford Delta 100 geladen.
....der größte Fehler dieses Tages war der Filmriß beim zurückspulen des Films an der Spotmatic.
Hatte einfach kurz richtig gehakt und bei den Minustemparaturen hat der Film sofort die Segel gestrichen.Ein paar "Bilder" konnte ich aber noch retten.
.....ansonsten die "übliche Kleinigkeiten",....auf die Filmklappe schauen

,....vergessen zu spannen

,....und das Fokussierdrama für mich mit Brille
.....beim Laden des Entwicklungstanks und beim Entwickeln lief diesemal alles nach Plan!!!!
...ein paar Bilder vom zweiten Ausflug,
wieder abfotografiert (K1-Balgen-Leica 60 Macro),...diesesmal mit Pentax Negativhalter

,....in C1 Belichtung angepaßt,...unbeschnitten verkleinert.....
ME 25er Zeiss
#5
ME 25er Zeiss
#6
Spotmatic 24er Takumar
#7
ME 25er Zeiss
#8
ME 25er Zeiss
#9
#10
#11
#12
die nächsten habe ich etwas nach meinem Geschmack bearbeitet
#13
#14
#15
...das war so in etwa der zweite analoge Ausflug,...es lief auf jeden Fall mal schon ein bischen runder für mich
...eine weitere Feststellung ist ganz klar das ich über (eher) kurz

... oder lang,....das Format deutlich erhöhen werde

,
...das Belichten von "Briefmarken" ist mir jetzt schon zu wenig
...ein paar Tipps was zum Beispiel die Beleuchtung der Negative angeht,...oder sonstige Tipps und Kommentare jederzeit gern
...der nächste Film wird der 50er Ilford PanFplus sein,....schätze er wird die Tage bei mir eintreffen und ich freue mich schon auf den!
...nen schönen,... winterlichen Sonntag noch
Bernd