Mi 20. Apr 2022, 14:58
Mi 20. Apr 2022, 15:17
Mi 20. Apr 2022, 18:40
Mi 20. Apr 2022, 18:52
Mi 20. Apr 2022, 19:10
pentidur hat geschrieben:Deine Frage bezieht sich ja auf deine eigenen Beobachtungen. Solche lokalen Beobachtungen können natürlich von vielen Dingen beeinflusst sein und müssen nicht unbedingt ein Abbild des großen Ganzen sein. Umgekehrt aber, wenn es im Großen und Ganzen einen Insektenschwund gibt, dann führt das tendenziell auch zu wesentlich häufigeren lokalen Beobachtungen des Schwundes. Und leider ist es genau so. Und das wird Folgen nicht nur für Fotografen haben, die gerne Makros von Insekten machen möchten.
*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***
Im Lokalen kann man in engen Grenzen gegensteuern und die Grundlage für mehr Artenvielfalt schaffen. Das wird das Insektensterben nicht aufhalten, aber es hilft ein wenig und die Motive stellen sich oft wieder ein.
Mi 20. Apr 2022, 19:43
Mi 20. Apr 2022, 20:06
Mi 20. Apr 2022, 20:25
dicki hat geschrieben:Da war ein Imker im Radio. Der sagte das diesmal mehr Bienen gestorben seien. Das sei jedoch nichts unnormales. Das gibt es jedes Jahr, nur diesmal an der oberen Grenze.
Später war ein Insektenforscher dran. Der sagte es gäbe regionale Unterschiede die Witterungsbedingt seien.
Mi 20. Apr 2022, 20:36
Mi 20. Apr 2022, 20:46
SteffenD hat geschrieben:Liegt auch an den Städten und Gemeinden.
Alle wollen gepflegte Rasenflächen haben anstatt auch mal Wiesenflächen zuzulassen.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz