Do 12. Jan 2012, 11:54
Der Rolf hat geschrieben:pid hat geschrieben:sonst schwindet das Vertrauen
Genau das ist der Punkt.
Mein Vertrauen ist durch die K-5 ( ich habe mittlerweile die 6te ) schon ganz schön geschrumpft.
Das ist sicherlich ärgerlich, aber nicht die Regel!
@pid: Ich will Pentax nicht auf Teufel komm raus verteidigen, und auch ich habe mich geärgert, weil außer der K-x alle DSLRs irgendeine Macke hatten. Die Frage ist, kann man das beseitigen, alle Eventualitäten immer vorhersehen?
Ist eine bessere Qualitätskontrolle nötig und wenn ja, ist das bezahlbar?
Wir leben im Zeitalter von "Time is money" oder auch "Ex und Hopp", ständig was Neues, es muss verkauft werden, Bedarfe (die keiner wirklich benötigt) werden geweckt, der Konkurrenzdruck ist groß!
Die immer kürzer werden Produktzyklen bedingen zwangsweise auch Produkte, die mit Fehlern behaftet sind, je mehr Funktionen gewünscht werden (die nicht alle brauchen) desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass etwas nicht 100%ig funktioniert.
Das ist in der Autoindustrie so, in der Unterhaltungselektronikbranche, bei den Softwarefirmen/Betriebssysteme mit ihren laufenden Updates, etc.
Wenn heute einer so lange wartet und testet, bis alles 100%ig funktioniert, hat die Konkurrenz schon wieder ein neues Produkt mit neuem Feature herausgebracht, was jeder haben möchte, und er bleibt auf seinem Teil sitzen.
Auch die Konkurrenz schafft es nicht, fehlerlose Produkte zu liefern, Beispiele darüber gibt es genügend, selbst bei vielen Tausend Euro teuren Leicas passiert das!
Übrigens ist gerade Pentax ein gutes Beispiel dafür, für Fehler gerade zu stehen und auch kulant zu sein.
Man denke gerade an den kostenlosen Umtausch der K-5 wegen der "Perlenketten" auf dem Sensor. Da sag ich heute noch dazu: Hut ab!
So etwas ist nicht selbstverständlich, auch dafür gibt es negative Beispiele! Und ehrlich, bei meinen Fotografiergewohnheiten wäre mir dieses Phänomen gar nicht aufgefallen, hätte ich es nicht in den Foren gelesen. Da stören mich das Blitzverhalten und der FF viel mehr.
Pentax hat für mich nur eine (allerdings gute!) Chance, sich gegen die Großen zu behaupten, wenn sie weiterhin kostengünstige innovative Ideen hervorbringen (siehe farbige DSLRs anbieten) und wenn sie ihrem Ruf treu bleiben, kleine feine handliche Kameras zu bauen, die der Konkurrenz qualitativ ebenbürtig sind, nebst kleinen Festbrennweiten.
Eine weitere gute Nische wäre das gewesen, was Fuji jetzt mit der X10, X100 und der kommenden X-pro abdeckt. das hätte auch gut zu Pentax gepasst. In dieser Hinsicht kann die Pentax Q leider nicht mithalten. Aber das ist alles nr meine unmaßgebliche Meinung dazu.
Sorry für den kleinen Roman.