Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Mhm, wenn das stimmt wäre echt schade. Ob es ein schlechtes Zeichen ist, ist denke ich schwierig zu sagen, Pentax ist ja nur ein Teil des Maerz Geschäftes, aber wahrscheinlich nicht so groß, dass es den ganzen Laden über Wasser halten könnte.
Wär wirklich schade, wo gibt es sonst noch offizielle Pentax-Werkstätten. Aber wenn Pentax das Reparieren in Japan forciert, wäre das eine der ärgerlichen Folgen. Vom Eintüten und Versenden kann keine Werkstatt leben.
Ich bezweifel, dass Maerz eine Niederlassung schließt, weil Pentax nun ein paar Objektive dort nicht mehr reparieren lasst. Ich denke Canon (und vielleicht auch Tamron) hat dort einen anderen Stellenwert.
Service Rüdiger Maerz wird zum Jahresende seine Berliner Niederlassung schließen. Genaue Gründe sind mir noch nicht bekannt, nur das definitiv geschlossen wird.
Tja ... und wer dann dass Glück hat, dass seine Ausrüstung in Japan heile gemacht wird ... darf gute 6-8 Wochen drauf warten. (wie z.B. Guido mit seinem 150-450 einige Erfahrungen gemacht hat) zum Glück gibts ja noch Maerz in HH.
Mir fällt dabei grade ein, der Kauf der SFX damals irgendwann 198x, war die Program A war in der Reparatur spurlos verschollen - und ich solle mir eine neue kaufen. Die neue gekauft tja - und just kurz danach ist meine gute Program A wieder aufgetaucht
Nun, bei mir ist das ja noch gut ausgegangen, weil es ein Gewährleistungsfall war. Wäre ich außerhalb der Frist gewesen, hätte ich 8 Wochen plus x ohne Objektiv zugebracht. Schon jetzt herzliches Beileid an alle Besitzer von Premium-Objektiven außerhalb von Garantie und Gewährleistung, die für Mini-Defekte dann u.U. 1/6 des Jahrs auf ihr Objektiv verzichten müssen. Die Frage ist jetzt, ob und wie sich die Wartezeiten für Reparaturen verlängern, die Maerz noch durchführen darf. Eine! Vertragswerkstatt im ganzen Land... Da kann "mal eben justieren lassen" zu einem Geduldsspiel werden. Mal sehen, ob Ricoh dazu was erklärt und ob es wirklich so bleibt. Die derzeit drohende weitere Verschlankung des ohnehin mauen Reparaturangebotes/-service ist zum
GuidoHS hat geschrieben:Nun, bei mir ist das ja noch gut ausgegangen, weil es ein Gewährleistungsfall war. Wäre ich außerhalb der Frist gewesen, hätte ich 8 Wochen plus x ohne Objektiv zugebracht. Schon jetzt herzliches Beileid an alle Besitzer von Premium-Objektiven außerhalb von Garantie und Gewährleistung, die für Mini-Defekte dann u.U. 1/6 des Jahrs auf ihr Objektiv verzichten müssen. Die Frage ist jetzt, ob und wie sich die Wartezeiten für Reparaturen verlängern, die Maerz noch durchführen darf. Eine! Vertragswerkstatt im ganzen Land... Da kann "mal eben justieren lassen" zu einem Geduldsspiel werden.
Ja, das wird zum Geduldsspiel. Ich erlebe es gerade. Mein 70-200 ist nun schon knapp über 8 Wochen unterwegs. Es gab letzte Woche einen korrigierten KVA, welchen ich auch umgehend freigegeben habe. Eine Mail mit der Frage, wann ich denn nun ca. mit meinem Objektiv rechnen kann, blieb unbeantwortet. Am Telefon wurde mir zumindest verständnisvolles Schulterzucken entgegengebracht. Aber wann mein Objektiv wiederkommt, steht in den Sternen. Weiß halt niemand. Das dazu.