Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: Linkshänder an der DSLR

So 10. Apr 2016, 09:40

Ich bin Rechtshänder und nutze das linke Auge, das führt aber auch immer zu den angesprochenen Problemen (Nase). Ich weiß nicht wie oft ich es schon versucht habe, mich ans rechte Auge zu gewöhnen, aber irgendwie klappt das einfach nicht. :cry:

Grüße, Martin

Re: Linkshänder an der DSLR

So 10. Apr 2016, 10:02

OT: Ich frage mich allerdings, warum sich in unserer modernen Gesellschaft immer mehr der Mensch der Technik anpassen muss und nicht umgekehrt. Ich selbst bin Ingenieur und beobachte die Entwicklung der letzten 25 Jahre mit Sorge und möchte an meinem Beruf zweifeln... Kämpfe mich gerade durch einige massiv in der Bedienung geänderte Apps, die ich lange nicht mehr genutzt habe ... :ugly: ich hasse so was. Würde kein Aborigines machen, sich der Technik so auszuliefern.

Und warum müssen Rentner eigenlich Steuern zahlen, kann man die nicht einfach in Ruhe lassen? Geniale Kombination, Demenz und Steuerreklärung, verrückte Welt.

IT: mit dem rechten Auge schauen, besser gehts nicht.

Re: Linkshänder an der DSLR

So 10. Apr 2016, 10:22

:cap: Hallo. Ich schaue auch mit dem linken Auge durch den Sucher. Mit dem rechten fühlt es sich irgendwie "falsch" an :ka: .
Bin auch Rechthänder und wenn ich mit Kids bisschen Fussball Spiele bin ich Linksfüsser :rolleye:
Irgendwie komisch wenn ich so drüber nachdenke

Re: Linkshänder an der DSLR

So 10. Apr 2016, 10:24

hoss hat geschrieben:Und warum müssen Rentner eigenlich Steuern zahlen, kann man die nicht einfach in Ruhe lassen? Geniale Kombination, Demenz und Steuerreklärung, verrückte Welt.


Das geht schon in Ordnung. Sonst müßte ein Herr "Jo is denn scho Weihnachten?" (aka Franz Beckenbauer) keine Steuern mehr zahlen (obwohl: macht der vermutlich eh nicht). Viel sinnfreier ist die Existenz zweier unterschiedlicher Krankenkassensysteme (privat und gesetzlich), die Einführung der Riester-Rente, uvm.

Re: Linkshänder an der DSLR

So 10. Apr 2016, 10:35

hoss hat geschrieben:OT: Ich frage mich allerdings, warum sich in unserer modernen Gesellschaft immer mehr der Mensch der Technik anpassen muss und nicht umgekehrt.
Das ist doch ein durch die Gesellschaft/den Mensch selbst erzeugtes Problem :yessad:

hoss hat geschrieben:IT: mit dem rechten Auge schauen, besser gehts nicht.
Klar geht das, aber das ist etwa so, als ob ein Rechtshänder am See steht und versucht mit der linken Hand die Steine über das Wasser springen zu lassen. ':-\

Re: Linkshänder an der DSLR

So 10. Apr 2016, 10:46

JARVIS hat geschrieben::cap: Hallo. Ich schaue auch mit dem linken Auge durch den Sucher. Mit dem rechten fühlt es sich irgendwie "falsch" an :ka: .
Bin auch Rechthänder und wenn ich mit Kids bisschen Fussball Spiele bin ich Linksfüsser :rolleye:
Irgendwie komisch wenn ich so drüber nachdenke
Vielleicht bist Du ein umerzogener Linkshänder. Wie ich neulich erfahren habe, wurde bis in die 70er Jahre in den gebrauchten Bundesländern u.a. die Verwendung der linken Hand zum Schreiben noch mit dem Rohrstock ausgetrieben. :yessad:

Vielen Dank für Eure interessanten Antworten.
Irgendwie geht es halt schon, aber optimal ist es nicht. :yessad:
:wink:

Re: Linkshänder an der DSLR

So 10. Apr 2016, 11:07

Bin auch ein umerzogener Linkshänder und schaue mit dem rechten Auge durch den Sucher und bisher keine Probleme.
Bloß als Linkshänder an der Handkreissäge bekomme ich die Krise :cry:

Gruß Rainer :mrgreen:

Re: Linkshänder an der DSLR

So 10. Apr 2016, 11:56

[/quote] Vielleicht bist Du ein umerzogener Linkshänder. Wie ich neulich erfahren habe, wurde bis in die 70er Jahre in den gebrauchten Bundesländern u.a. die Verwendung der linken Hand zum Schreiben noch mit dem Rohrstock ausgetrieben. :yessad:

Vielen Dank für Eure interessanten Antworten.
Irgendwie geht es halt schon, aber optimal ist es nicht. :yessad:
:wink:[/quote]

Ich bin Baujahr 1985 ') . da wurde es schon akzeptiert mit links zu schreiben. Kann mich aber nicht daran erinnern jemals es versucht zu haben mit links zu schreiben, ausser so mal zum Spass :lol:
Zurück zum Thema: bisher bin ich an der K30 mit meiner Nase noch an keine Tasten gekommen. Vielleicht ist meine Nase auch nur zu groß und drückt mehrere gleichzeitig :klatsch:, dadurch weiß die pentax wohl nicht was sie machen soll :ja:

Re: Linkshänder an der DSLR

So 10. Apr 2016, 12:06

Von Yashica gab's mal 'ne extra Version für Linkshänder, die Samurai Z-L, auf die schnelle hab ich hier ein Bild gefunden.

http://photo.net/modern-film-cameras-fo ... m?start=30

Eigentlich merkwürdig, dass solche Ideen dann wieder in der Versenkung verschwinden.
Bei Autos gibt es ja auch Versionen für Links- und Rechtsverkehr.

Re: Linkshänder an der DSLR

Mo 11. Apr 2016, 08:45

Mir wurde einfach erklärt, daß ich, wenn ich mit Links schreiben würde, mir immer die Tinte verwische.
Erschien mir als Argument einleuchtend und ich habe viele Stunden in Schreibübungen investiert.
Ergebnis ist: alle Zahlen und Buchstaben mit Rechts und der Rest mit Links, was z.B. in Mathe u.ä. zu einem ständigen Wechsel des Schreibgerätes führte.
Noch eine Frage in die Runde:
Ist es nur bei auf Mit-Rechts-Schreiben geschulten Linkshändern so, daß diese ohne Probleme mit Links in Spiegelschrift schreiben können ???
Ein frühere Kollegen, ebenfalls Rechts-Schreibenede-Linkshänderin machte mich darauf aufmerksam und es funktionierte beim mir auf Anhieb :ja:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz