Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Link zur Panoramafreiheit

So 15. Sep 2019, 20:44

Hallo,

ich habe einen interessanten Link zur Panoramafreiheit gefunden. Sie gilt nach dem Artikel nur für dauerhafte Kunstwerken, nicht aber für temporäre (z.B. Licht- und Freilichtbühneninstallationen.

https://www.derstandard.at/story/200010 ... ket-newtab

Bloß zur Information.

VG Holger

Re: Link zur Panoramafreiheit

Mo 16. Sep 2019, 13:15

Viele Dank Holger. :thumbup:

Ich finde solche Artikel sehr hilfreich und informativ, auch wenn es im Grunde sehr ärgerlich, wie so etwas geregelt ist.
Je mehr solcher Vorfälle sich häufen, umso weniger trauen sich Hobby-Fotografen, solche Aufnahmen öffentlich zu zeigen.
Auch wenn ich finde, dass das Urheberrecht sehr wichtig ist, so kann ich doch nicht ernsthaft öffentlich so eine große und für jeden sichtbare Lichtinstallation machen und dann darauf pochen, dass keiner ohne verherige Frage ein Bild davon online stellt... Ist schon sehr schräg...

Asahi-Samurai hat geschrieben:Hallo,

ich habe einen interessanten Link zur Panoramafreiheit gefunden. Sie gilt nach dem Artikel nur für dauerhafte Kunstwerken, nicht aber für temporäre (z.B. Licht- und Freilichtbühneninstallationen.

https://www.derstandard.at/story/200010 ... ket-newtab

Bloß zur Information.

VG Holger

Re: Link zur Panoramafreiheit

Mo 16. Sep 2019, 15:12

Ja, möchte nicht wissen wieviele Handys da gezückt wurden. :)

Re: Link zur Panoramafreiheit

Mo 16. Sep 2019, 21:16

Dort sollte man mal überprüfen, ob eine ausreichende Schöpfungshöhe vorliegt und die Installation überhaupt unter das Urheberrecht fällt.
Das bezweifle ich nämlich ganz stark.

Re: Link zur Panoramafreiheit

Mo 16. Sep 2019, 21:22

Das ist ein berechtigter Einwand, aber will man deshalb einen Anwalt auf eigene Kosten beauftragen?

SteffenD hat geschrieben:Dort sollte man mal überprüfen, ob eine ausreichende Schöpfungshöhe vorliegt und die Installation überhaupt unter das Urheberrecht fällt.
Das bezweifle ich nämlich ganz stark.

Re: Link zur Panoramafreiheit

Mo 16. Sep 2019, 21:26

Nö, natürlich nicht.
Nur wenn es Theater gibt.

Re: Link zur Panoramafreiheit

Mo 16. Sep 2019, 22:47

Aber wenn das "Angebot" ist: zahlen sie 28 € oder entfernen Sie ihr Bild von der Social-Media-Plattform...
Dann müsste mir das Zeigen des Bildes schon seeeehr am Herzen liegen, wenn ich es dann nicht einfach löschen würde...
Es müsste so eine Plattform wie Kickstarter geben, wo Leute mit gleichen Interessen einen finanziell unterstützen, damit er solche grundsätzlichen Fragen gerichtlich klären lässt. Gibt es sowas? Wäre clever... Denn gerade Fotografen haben in diesen Tagen ja einen ganzen Haufen von Fettnäpfchen zu umgehen, wobei in vielen Fällen noch nicht klar ist, ob ein Rechtsanspruch seitens des Abmahners/Klägers tatsächlich besteht...

SteffenD hat geschrieben:Nö, natürlich nicht.
Nur wenn es Theater gibt.

Re: Link zur Panoramafreiheit

Mo 16. Sep 2019, 23:46

Das Thema ist doch für Hamburg schon längst durch ... :kopfkratz:

Auf allen einschlägigen Seiten zu der Veranstaltung findet sich folgender Hinweis:

"Der BLUE PORT HAMBURG ist eine temporäre Kunstaktion, für die die Regeln des Urheberrechts gelten.

Nach einer Vielzahl von Nachfragen bezüglich der Möglichkeit, Bilder des Lichtkunstwerks BLUE PORT HAMBURG zu veröffentlichen, ist aktuell zusammen mit Hamburg Tourismus eine Lösung gefunden worden, die es erlaubt, dass Hobbyfotografen und -fotografinnen für nicht-kommerzielle Nutzung auch Plattformen der Social Media verwenden können, ohne dass eine Lizenzierung durch die VG Bild-Kunst erforderlich ist.

Für kommerzielle Nutzungen ist weiterhin die VG Bild-Kunst anzufragen."

Aber auch ich sehe es als echt :klatsch: und :motz: an, wenn die halbe Stadt zur Kunstaktion erklärt wird und man dann praktisch keinerlei private Fotos mehr zeigen könnte.

Re: Link zur Panoramafreiheit

Di 17. Sep 2019, 08:46

och, mir ist das egal.

Sobald man in Sichtweite solcher Installationen ist, müssten große Schilder aufgestellt sein, dass das fotografieren verboten ist. Also in der größe wie die Schilder zur nächsten Stadt auf der Autobahn.

Woher soll ich denn sonst wissen, dass man das Licht des Eifelturms nicht veröffentlichen darf ;)

Re: Link zur Panoramafreiheit

Di 17. Sep 2019, 09:28

He-Man hat geschrieben:och, mir ist das egal.

Sobald man in Sichtweite solcher Installationen ist, müssten große Schilder aufgestellt sein, dass das fotografieren verboten ist. Also in der größe wie die Schilder zur nächsten Stadt auf der Autobahn.

Woher soll ich denn sonst wissen, dass man das Licht des Eifelturms nicht veröffentlichen darf ;)


Tja, leider schützt Unkenntnis nicht vor Strafe. Und temporäre Kunst scheint weit auffassbar zu sein, siehe auch den letzten Absatz des Artikels. Feuerwerke dürften dann u. U. genauso dazugehören wie Straßenkunst. Ich befürchte, manche Abmahnanwaelte wetzen schon die Feder.

VG Holger
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz