Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: Längste Mondfinsternis des Jahrhunderts 27.07.2018

Do 26. Jul 2018, 10:15

Für 300mm ist Blende F/4 - F/8 (je nach Qualitätslinse), ISO1600 und 1 Sekunde Belichtungszeit ein guter Ansatz für den Anfang. Dann je nach Lichtverhältnissen eben anpassen. 2015 bei der Mondfinsternis hatte ich zumindest mit diesen Eck-Daten recht guten Erfolg.

Der Mars ist südlich des Mondes leicht nach links versetzt zu sehen. Mal schauen.

Re: Längste Mondfinsternis des Jahrhunderts 27.07.2018

Do 26. Jul 2018, 23:11

taxi100d hat geschrieben:@Reckoner: starkes Bild.
Ich will mich morgen auch mal daran versuchen. Ich bin gespannt was es wird.


Danke dir.

Ich hab nochmal geforscht, bei der letzte totalen Mondfinsternis 2015 hatte ich ca. folgende Daten (nicht an Pentax, sondern C mit Teleskop, deshalb keine Bilder):
- ca. 80-90% im Kernschatten / 540mm / f/2.3 / 1/20s bis 1/10s / ISO 800 bis ISO 1600
- Voll im Kernschatten / 540mm / f/2.3 / 2s / ISO 800

Was sagt uns das? -> Stativ und Serien mit Varianten, zumindest in der Phase der totalen Verfinsterung.

Aber: der Start liegt in der Dämmerungsphase, also wieder alles anders. :ka:

Re: Längste Mondfinsternis des Jahrhunderts 27.07.2018

Do 26. Jul 2018, 23:37

Irgendwo hatte ich in einem Kommentar gelesen das die Mondfinsternis 2015 ca. 10 Blendenstufen dunkler als der normale Mond war. Bei 300 mm und 1/2 s soll es auch schon unscharf werden. Werde ich bei mir also erstmal als obere Grenze setzen.

Da ich nicht nur den Mond alleine fotografieren wollte, sondern noch etwas markantes auf dem Bild haben wollte habe ich mal gesucht womit man das besser planen kann. Dabei bin ich auf gestoßen, in Verbindung mit Google Earth und ein bisschen Kenntnis der Gegend hoffe ich das ich mich für fast die gesamte Zeit schön mitbewegen kann und mein Motiv im Vordergrund im Brennweitenbereich zw. 200-600 mm immer schön mit drauf sein kann. Vielleicht hilft die Seite hier auch noch dem einem oder anderem. :)

Re: Längste Mondfinsternis des Jahrhunderts 27.07.2018

Fr 27. Jul 2018, 04:43

DerFalke hat geschrieben: ... Dabei bin ich auf gestoßen, in Verbindung mit Google Earth
Danke für den Link :thumbup:
Bei mir passt es sofern wir Wolkenfrei bleiben.
Der Mond bewegt sich wunderbar (wie immer xd ) vor meinem Balkon übern See seinem Untergang entgegen :mrgreen:
Mal gespannt ob's was wird mit meinen derzeit verfügbaren 300mm :ka:

NG
Ernst

Re: Längste Mondfinsternis des Jahrhunderts 27.07.2018

Fr 27. Jul 2018, 08:41

Reckoner hat geschrieben: 540mm / f/2.3


Kannst du mir nen Link schicken, oder sagen was das für ein Teleskop ist? :shock: Danke :-)

Re: Längste Mondfinsternis des Jahrhunderts 27.07.2018

Fr 27. Jul 2018, 10:12

Donze hat geschrieben:
Reckoner hat geschrieben: 540mm / f/2.3


Kannst du mir nen Link schicken, oder sagen was das für ein Teleskop ist? :shock: Danke :-)


Jau, dachte ich mir auch schon: Hut ab!!!

Re: Längste Mondfinsternis des Jahrhunderts 27.07.2018

Fr 27. Jul 2018, 10:17

Bei meinem Bild von 2015 habe ich gestaunt, dass sogar 4 sec Belichtungszeit (fast) möglich waren.

Bild

Blende: F/3.2
Belichtungsdauer: 4s
Brennweite: 170mm
KB-Format entsprechend: 255mm
ISO: 640
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Re: Längste Mondfinsternis des Jahrhunderts 27.07.2018

Fr 27. Jul 2018, 11:20

Kleiner Tipp für die Intervallvideofreaks: die Belichtungszeit so lang wie möglich wählen. Dann werden zwar die Einzelaufnahmen weich, aber das resultierende Video ruckelt weniger. Optimal wäre dafür eine Belichtungszeit so lang wie das Intervall - dann ruckelt nichts. Mit einrechnen muss man allerdings Speicherzeit und ggf. die Zeit für eine Rauschreduzierung.

Ein Intervall anderer Art von 2015:

Bild

Re: Längste Mondfinsternis des Jahrhunderts 27.07.2018

Fr 27. Jul 2018, 13:01

DerFalke hat geschrieben:Dabei bin ich auf gestoßen...


Oh danke, kannte ich auch noch nicht. Für unterwegs gibt es das mit der kostenlosen "Moments" App von Rollei für Android, Verfügbarkeit für IOS kann ich nicht sagen.

Re: Längste Mondfinsternis des Jahrhunderts 27.07.2018

Fr 27. Jul 2018, 13:04

geronimo91 hat geschrieben:
DerFalke hat geschrieben:Dabei bin ich auf gestoßen...


Oh danke, kannte ich auch noch nicht. Für unterwegs gibt es das mit der kostenlosen "Moments" App von Rollei für Android, Verfügbarkeit für IOS kann ich nicht sagen.


Ich benutze da unter Android das kostenlose "Exsate Golden Hour", welches exzellent funktioniert. ;)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz