Mi 12. Jun 2019, 15:34
Es ist meiner Meinung nach sehr schade, wenn sich Forumsmitglieder enttäuscht verabschieden, weil ihr gezeigtes Bild, ihrer Meinung nach, verrissen wurde.
Ich fürchte, die Ursachen dafür liegen an weit verbreiteter Ungeübtheit, Kritik zu üben und Kritik zu empfangen.
Deswegen möchte ich sowas wie einen Leitfaden zur Kritik anregen. Für Kritiker. Und für Fotografen des kritisierten Bildes. Ich fange einfach mal an. Jeder darf gern seinen Senf (auch Kritik

) dazugeben.
Vielleicht wird's am Ende ja ein Beitrag für "News, Infos, Regeln"...

Wenn sowas nicht gewünscht ist, darf dieser Beitrag auch gern rückstandsfrei wegmoderiert werden.
Du möchtest ein Bild kritisieren?- Nur zu: Du musst nicht Ansel Adams sein, um gut kritisieren zu dürfen.
- Eine Kritik kann positive und negative Aussagen, sowie Verbesserungsvorschläge beinhalten.
- Zunächst etwas Positives erwähnen. Immerhin hat jemand sein Produkt öffentlich zur Schau gestellt.
- Einfache und möglichst eindeutige Sprache benutzen. Ironie, Sarkasmus, Polemik sind nicht angebracht, weil in schriftlicher Form zu oft missverstanden.
- Es wird das Bild kritisiert. Niemals der Fotograf. Niemals das Modell.
- Immer die Wirkung des Bildes aus der Sicht des Kritisierenden beschreiben.
"Das Bild wirkt auf mich bedrohlich"
anstatt
"Du machst mir Angst. Du greifst mich an."
- Aussagen möglichst begründen.
"Das Bild berührt mich, weil ..."
"Für meinen Geschmack fehlt Schärfe: das Hauptmotiv liegt nicht im Fokus, der Hintergrund auch nicht."
Kann keine Begründung gegeben werden, sollte dies auch geschrieben werden.
- Berücksichtigen, dass das Bild nur in Forumsqualität dargestellt wird:
- geringere Auflösung, geringerer Farb/Kontrastumfang, eventuell Kompressionsartefakte
- Bildaufbau lässt sich allerdings problemlos beurteilen
- Begründete Verbesserungsvorschläge sind möglich, insbesondere wenn darum gebeten wurde.
- Ein paar freundlich Worte zum Abschluss, damit sensible Zeitgenossen (also alle), motiviert bleiben.
Dein Bild wurde kritisiert?- Gute Kritik kann ein Geschenk sein. Der Kritiker hat immerhin Zeit und Gehirnschmalz aufgebracht, um sich mit Deinem Bild zu beschäftigen.
- Es wird das Bild kritisiert, nicht Du. Du bist nicht Dein Bild.
- Kritik ist immer positiv zu verstehen, auch wenn das Bild dem Kritiker nicht gefällt.
- Begründete Kritik kann sehr lehrreich sein. Unbegründete darf ignoriert werden.
- Ob Du die Kritik annimmst, ist allein Deine Entscheidung. Auch Kritiker können irren. Selbst wenn er nicht irrt, darfst Du Kritik ignorieren.
- Du brauchst das Bild nicht zu rechtfertigen, wenn Du eine Kritik als nicht zutreffend empfindest.
- Sandkastenspiele sind zu vermeiden: "Du schneidest ja auch immer die Füße ab!"
- Eine freundliche Antwort auf die Kritik motiviert den Kritiker...
- Letztlich: Bekommst Du keine oder sehr wenige Kommentare zu Deinem Bild, kann dies ein Indiz für "gefällt allgemein weniger" sein. Vielleicht gefällt es Dir ja trotzdem.
Vielleicht hat auch grad niemand Zeit, eine Kritik zu schreiben.
Zuletzt geändert von mesisto am Fr 14. Jun 2019, 06:50, insgesamt 4-mal geändert.