Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Komet C/2022 E3

Mi 11. Jan 2023, 10:49

Auch wenn ich damit Konkurrenz bekomme, hier ein neues Ziel.



Hoffe ihn zu bekommen wenn der Himmel frei ist.

Grüße Alex

Re: Komet C/2022 E3

Mi 11. Jan 2023, 13:06

Hi,

Das ist auch mein Ziel :mrgreen:

Leider hat es bei mir dem Kometen Neowise nicht geklappt. :(

In dem Programm Stellarium, ist der Komet seit längerem eingefügt, und so kann man gut planen, wo er zu welcher Uhrzeit am Himmel zu sehen ist.

Mein Plan ist es mit der K3-III und dem 150-450mm zu tracken, und so viel Fotos zu stacken wie ich kann. Mal schauen wie groß er dann abgebildet wird.
Vl. nutze ich auch den 1,4fach Konverter zusätzlich. jedoch weiß ich nicht wie gut er dann trackt.

Wünsche dir viel Erfolg, dass du Ihn erwischt. :2thumbs: :2thumbs:

GLG

Re: Komet C/2022 E3

Mi 11. Jan 2023, 18:25

Oj, danke für den Hinweis! Den letzten Kometen hab ich leider verpasst, aber hoffentlich gelingt es dieses Mal wieder, ihn einzufangen.

Hier gibt's ein paar mehr Details: https://www.ardalpha.de/wissen/weltall/ ... n-100.html

VG Christian

Re: Komet C/2022 E3

Do 12. Jan 2023, 05:49

Zampel hat geschrieben:Hier gibt's ein paar mehr Details: https://www.ardalpha.de/wissen/weltall/ ... n-100.html


Schöne und ausführliche Erklärung zum Auffinden. Danke.

Hier noch ein paar Infos mit guter Karte für das schnelle grobe Orientieren.
https://sternfreunde.de/2023/01/02/fern ... im-anflug/

Re: Komet C/2022 E3

Do 12. Jan 2023, 19:52

Danke für den Hinweis.

Re: Komet C/2022 E3

Do 12. Jan 2023, 21:33

Vielen Dank für die Links, ansonsten: Wer hat Connections zum Wetter? Schon damals bei Neowise war’s schwierig. Also wer da Möglichkeiten hat…. :mrgreen:

Liebe Grüße Alex

Re: Komet C/2022 E3

Fr 13. Jan 2023, 18:47

Hab grad ein Stoßgebet an Petrus gesendet :anbet: , er möge euch einen ganz klaren Nachthimmel gewähren. Tio, tio, toi.
Ich mag solche Bilder, auch wenn ich selbst sowas nicht hinbekomme.

Re: Komet C/2022 E3

Sa 14. Jan 2023, 12:14

So noch ein kleiner Tip oder Hinweis, der Komet ist deutlich dunkler als Neowise der hatte bis 1,1 Mag. Selbst als ich ihn zum Ende hin erwischt habe war er bestimmt noch 3,5 Mag hell.
Er hat jetzt maximal 5.5 Mag. Neowise habe ich mit 200mm und ISO 1600 Blende 3.5 30 sec ohne Nachführung fotografiert. Damit man mal eine Hausnummer hat.

Liebe Grüße Alex

Re: Komet C/2022 E3

Mo 16. Jan 2023, 08:40

@alexegg

Danke für die Info.
die beste Zeit zum Fotografieren kommt ja erst. mal hoffen, dass er sich gleich gut entwickelt wenn nicht besser als Neowise. :clap:

mit 200mm und 30sec musst du ja hier stark verzerrte Sterne haben. :kopfkratz:
Der Komet bleibt auch ohne nachführen trotzdem scharf? :kopfkratz:

kannst du hiervon ein Foto Posten, kann mir das irgendwie nicht vorstellen.
wäre dir dafür sehr dankbar. :bravo:
LG

Re: Komet C/2022 E3

Mo 16. Jan 2023, 10:03

alexegg hat geschrieben:Wer hat Connections zum Wetter?

Ommmmmmmmmmm ... :ommmh: ... (mal schauen, ob das hilft) ...
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz