Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: Komet C/2022 E3

Mo 16. Jan 2023, 20:01

In welche Richtung muß man schauen?

Re: Komet C/2022 E3

Di 17. Jan 2023, 07:12

Richtung Norden.
Also guter Hinweis, ich weiß gar nicht ob wir mit Nachführung gearbeitet haben, werde es jetzt da er ja eh dunkler ist gleich mit Nachführung machen. Da er aber ziemlich Richtung Norden steht ist die Drehung etwas unempfindlicher.
Grüße Alex

Re: Komet C/2022 E3

Di 17. Jan 2023, 16:54

Danke für die Info :)

Re: Komet C/2022 E3

Mi 18. Jan 2023, 11:07

SteffenD hat geschrieben:Danke für die Info :)
... von mir auch ein Dankeschön Alex :ja: :2thumbs:
... werde ihn wohl nicht zu sehen bekommen da ich direkt nach Norden (durch die Hausfront) nichts sehe :nono: :cry:


NG
Ernst

Re: Komet C/2022 E3

Fr 20. Jan 2023, 02:08

Gerade auf Spaceweather entdeckt, der Komet mit "haushaltsüblichen" Mitteln fotografiert: Nikon D7100, 180mm, Blende 2.8, ISO 1600, 10 x 180 Sekunden.


Der Komet dürfte also mit dem Pentax Astrotracer abzulichten sein.


Fehlt nur noch klares Wetter :cry:

Re: Komet C/2022 E3

Fr 20. Jan 2023, 07:51

Brezus hat geschrieben:Der Komet dürfte also mit dem Pentax Astrotracer abzulichten sein.

Ich we3iß nicht, ob der Astrotracer da wirklich hift ...

Beim "normalen" Sternenhimmel ist es ja so, dass die Sterne quasi fest stehen und sich die Erde bewegt - und das gleicht der Astrotracer aus. Nun bewegt sich der Komet ja in eine ganz andere Richtung ...

Re: Komet C/2022 E3

Fr 20. Jan 2023, 08:14

xy_lörrach hat geschrieben:
Brezus hat geschrieben:Der Komet dürfte also mit dem Pentax Astrotracer abzulichten sein.
Ich we3iß nicht, ob der Astrotracer da wirklich hift ...
Beim "normalen" Sternenhimmel ist es ja so, dass die Sterne quasi fest stehen und sich die Erde bewegt - und das gleicht der Astrotracer aus. Nun bewegt sich der Komet ja in eine ganz andere Richtung ...
... Udo- so würde ich das auch sehen :ja:

NG
Ernst

Re: Komet C/2022 E3

Fr 20. Jan 2023, 08:17

ErnstK hat geschrieben:
xy_lörrach hat geschrieben:
Brezus hat geschrieben:Der Komet dürfte also mit dem Pentax Astrotracer abzulichten sein.
Ich we3iß nicht, ob der Astrotracer da wirklich hift ...
Beim "normalen" Sternenhimmel ist es ja so, dass die Sterne quasi fest stehen und sich die Erde bewegt - und das gleicht der Astrotracer aus. Nun bewegt sich der Komet ja in eine ganz andere Richtung ...
... Udo- so würde ich das auch sehen :ja:

NG
Ernst


Zumindest wären die Sterne - Sternförmig.
Gruss Uwe :wink:

Re: Komet C/2022 E3

Fr 20. Jan 2023, 08:53

Hallo,

im Pentaxforums.com habe ich ein paar Beispiele gefunden, wo es mit dem Astrotracer sehr wohl funktioniert.

hier der Link.

anscheinend sind hier sehr viele Variablen ob dies funktioniert.

ans maximum der Tracking dauer kann man wohl nicht gehen, aber wenn man zb. bei 200mm statt 1 Sekunde auf 10 oder 20 Sekunden Belichtungszeit kommt sollte das ergebniss doch um einiges Besser sein.

Ich hoffe es kommt endlich mal eine Wolkenlose Nacht... :ugly: :ugly: :ugly: :ugly: Bei Neowise hatte ich schon kein glück und diesen möchte ich nicht auch noch verpassen....
Dann berichte ich euch gerne von meinen Erfahrungen.

Re: Komet C/2022 E3

Fr 20. Jan 2023, 09:46

xy_lörrach hat geschrieben:
Brezus hat geschrieben:Der Komet dürfte also mit dem Pentax Astrotracer abzulichten sein.

Ich we3iß nicht, ob der Astrotracer da wirklich hift ...

Beim "normalen" Sternenhimmel ist es ja so, dass die Sterne quasi fest stehen und sich die Erde bewegt - und das gleicht der Astrotracer aus. Nun bewegt sich der Komet ja in eine ganz andere Richtung ...


Habs grad kurz mit meinem Astroprogramm überschlägig ausgerechnet: Der Komet bewegt sich mit maximal 10 Bogensekunden pro Minute über den Sternenhimmel, bei 200mm Brennweite und 60 Sekunden Belichtungszeit sind das ca. 2,5 Pixel Bewegung relativ zu den Fixsternen. Ist also kein großes Problem.


Nachtrag: berechnet für 24MPix an APS-C
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz