taxi100d hat geschrieben:
....sofern man sich bei moderaten ISO-Werten aufhält mag das stimmen. Bei hoher ISO hat eindeutig die KP die Nase vorn.
Das halte ich für ein Gerücht. Nur weil die Software sinnlos hohe ISO Werte zulässt, heisst das ja nicht das es auch besser ist.

Nachdem wir seit der K1II wissen das auch Pentax bei den RAW Bildern von sich aus schon nach eigenem Gusto entrauscht, macht es das vergleichen auch nicht einfacher.
Wenn ich z.b. auf dpreview Bilder mit der K70 und der KP bei high ISO vergleiche und in Anbetracht das je nach Kamera und ISO Wert unterschiedlich stark auf Kosten des Kontrastes entrauscht wird, ist aus meiner Sicht der Unterschied im Homöopathischen Bereich.
Die K3 schneidet aber im Vergleich jedoch etwas schlechter ab.
Um auf das Thema zurück zu kommen:
Ich finde die K3 eine grundsolide tolle Kamera, ist aber Technisch nicht mehr auf top aktuellem Stand. Merkt man schon wenn man die Menu's der K3 mit z.b. K70 vergleicht.
Dafür hat sie aktuell als einzige APS-C Kamera noch ein Schulter Display und den grossen Akku.
Für mich persönlich ist das Schulter Display wichtig, weil ich das immer Nutze und an der K70 schmerzlich vermisse.
Hätte die KP ein Schulterdisplay wäre mir das der Aufpreis zur K70 wert gewesen. Ein grosser Akku wäre bei der KP auch schön, dann hätte ich nur einen Akku Typ für beide Kameras.
Als 2. Body und zur Überbrückung bis zum nächsten APS-C Body Flaggschiff finde ich die K70 eine tolle Kamera.