Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
wie jedes Jahr am Ende des Jahres. Bilder sortiert, Bilder angeschaut, Bilder sortiert, Bilder angeschaut.
Dann entschieden, welche für den Papierdruck bestellt werden.
Und dann wie jedes Jahr die Überraschung.
- manche Bilder sehen am Bildschirm wunderbar aus, und dann im Druck nicht so ... - manche Bilder sehen am Bildschirm nicht so ..., und dann im Druck wunderbar aus - manche Bilder haben eine 3D Wirkung am Bildschirm, und dann im Druck ... - manche Bilder haben keine 3D Wirkung am Bildschirm, und dann im Druck eben doch
Das Objektiv hat dort einen erheblichen Beitrag. Das 300mm Tamron 2.8 sieht am Bildschirm eher bescheiden aus, und im Druck bin ich jedesmal positiv überrascht.
Naja, das erklärt vielleicht nicht alles, aber es gibt eben grundlegende Unterschiede zwischen additiver (Bildschirm) und subtraktiver (Druck) Farbmischung.
Hallo Rudi, danke für's schnelle Antworten. Aber das betrifft ja alle Objektive. Warum ist die Wirkung je Objektiv denn anders? Merci
Unten zwei so Beispiele. Leica 60mm Makro und Tamron 300mm 2.8. Bei beiden Objektiven kann man eigentlich drauf wetten, dass der Druck besser rauskommt, als es am Bildschirm sichtbar ist.
auch bei mir sehen beide sehr gut aus (#2 gefällt mir besonders), 2 verschiedene Lappies und Glotze Aber: ein ähnliches Problem hatten wir auch, Hochzeitsfotograf ! Die Fotos top bei der Betrachtung am Rechner, jedoch bei einigen wenigen ausgedruckten Bildern im Nachhinein waren doch schon Qualitätsunterschiede im Ausdruck. Allerdings waren halt vom Profi 3 Cam mit unterschiedlichen Linsen im Einsatz. Die bestellten prints seitens des Fotografen waren alle top. Allerdings unsere späteren Ausdrucke sind vom Supermarkt. Vielleicht kann das auch mit Ursache sein
Zunächst einmal: beide Bilder, die #2 noch einen Tacken mehr, sehen am Bildschirm schon sehr gut aus. Die Ursache muss grundsätzlich die bereits genannte sein. Es mag sein, dass Bilder der Farbanmutung eines Objektivs anders auf die Untrrschiede durch das Farbgebungsverfahren reagiert wie ein Bild eines anderen Objektivs.