Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
similaun hat geschrieben:PS. ...ist euch auch schon aufgefallen, der relativ hohe Anteil der 100 Jährige? Ob das den gefühlten oder den realen Alter entspricht...
... man(n) ist so alt wie man[n] sich fühlt.
Bin 1982 mit der ME SUPER gestartet
wukong hat geschrieben:Fotoapparate und Objektivsammlungen findest Du im saturierten Altherrenclub, die Jungen tummeln sich "im Blauen" bei den Edelkompakten im Automatikmodus und die Einen haben's hinter sich und die Anderen noch vor sich
ich habe meine erste Pentax, eine schwarze MX mit M50 f1.7 und Winder, am 25.07.1979 bei Photo Dose in Bremen gekauft (Kamera und Beleg liegen noch vor). In die digitale Pentax-DSLR-Welt bin ich 2012 gestartet.
similaun hat geschrieben:PS. ...ist euch auch schon aufgefallen, der relativ hohe Anteil der 100 Jährige? Ob das den gefühlten oder den realen Alter entspricht...
Die Frage war: Wie alt bist du-wie lang benutzt du Pentax? Also Lebensalter plus Nutzungsdauer = 100 passt scho
Meine erste Pentax ????? Mein Gott, das war im vorigen Jahrtausend ... wie soll ich das in meinem Greisenalter noch wissen? Also...die war wohl so Silber mit Schwarz, und vornedran konnte man so ein Marmeladenglas dranschrauben. Und wenn man oben aufs Knöppgen gedrückt hat gabs ein Klick. Ach...und vorher mußte man so aufgrolltes Plastik in die Kamera tun und nach 36mal Klick brachte man dat Plastik zur Drogerie. Tage später durfte man den Drogeristen wieder besuchen und der sachte dann: ihre Foddos sind fertig, macht sechsfuffzig! Und auf den Foddos war dann die Omma zu sehen: mit weißem Hut, mit schwarzem Hut; vor dem Appelbaum, hinterm Appelbaum; und manchmal war Alles schwarz. Woll...so war dat! Da fällt mir grad noch ein: früher hab ich die Kamera beim Fotografieren in der Hand gehalten, jetzt hält die ein Diener.......der heißt Stativ.
Eine Frage hätt ich noch: was bitte heißt digital?????????
UMC, es fällt auf, dass sich der Besitz-/Benutzstand der Kameras seit der Digitalen erheblich verkürzt hat. Deine Liste finde ich daher interessant.
Ich denke, das ist den technischen Entwicklungen und dem daraus resultierendem "Sog der Zeit" geschuldet. Eigentlich müsste doch auch bei den Digitalen mal ein Stand erreicht sein, bei dem man sich sagt: so, das ist jetzt ausreichend, mit dieser Kamera mache ich die nächsten 10 Jahre. (Wie früher bei Film). Bei den Analogen war's halt der Film und damit war gut. Bei den Digitalen geht der Sensor und gehen diese zusätzlichen für's Bild unnützen Gadgets (wie z.B. GPS, WLAN usw.) aber immer weiter. Nur ist der Sensor inzwischen (ich weiß es zwar nicht, sage es aber einfach mal so) inzwischen dem Film ebenbürtig wenn nicht sogar besser. Braucht man eigentlich noch mehr? ISO 1 Million?
Ich weiß es nicht - werde mir aber in den nächsten mindestens 5 Jahren keine neue Kamera zulegen. Eine K20 hatte ich auch so um die 8 Jahre ohne weiteren Bedarf nach was Anderem. Und die K-3 finde ich gut.
Ich hoffe wir missbrauchen hier nicht einen Thread für ein Seitenthema:
Ich selbst bin ein Gewohnheitstier und wenn ich eine Kamera unter 5 Jahre nutze, dann stimmt die Chemie nicht. Bei mir waren die ersten Kameras den beschränkten finanziellen Möglichkeiten eines Jugendlichen zuzuschreiben, aber Super A und MZ-3 waren genau das, was ich wollte. Die K-x war ein Gelegenheitskauf, der mich vorzeitig in die digitale Welt brachte, denn im Jahr 2000 hatte ich eine Schwur getan: Ich kaufe erst eine DSLR, wenn Pentax eine im KB-Format anbietet. Was soll's, die K-5 wäre ganz meins gewesen, wäre sie nicht eine APS-C. Dann wurde mir das Warten auf die K-1 zu lange und ich konnte sehr günstig eine K-3 II erstehen. Aber jetzt ist die K-1 wieder mein Ding und das wird sie sicher 5 Jahre bleiben.
Aber grundsätzlich hast du recht, die Lebenszyklen der DSLRs sind viel kürzer. Und man muss schon sagen, Kunststoffteile halten Belastungen in der Regel nicht über 20 Jahre stand. An und in der Super A z.B. gibt es fast kein Plastik - und der wenige Kunststoff, der verbaut ist, macht sie heute zu Servicefällen.
Der Grund, heute eine Kamera zu wechseln ist tatsächlich hauptsächlich Featuritis. Die reine Bildqualität der K-5 wäre für mich als Amateur voll und ganz ausreichend, aber ich wollte besseren AF und vor allem KB-Format. Ah ja, und GPS ist mir auch ein willkommenes Feature, weil ich relativ häufig auf (Dienst-)reisen bin. In jedem Fall würde ich jeden Sony Sensor seit der 16 MPix Klasse als in jeder Hinsicht jedem (KB-)Film überlegen sehen. Die Dynamik und der Detailreichtum sind deutlich mehr, als mein geliebter Ektachrome Professional jemals geboten hat.
liekendeeler hat geschrieben:Ja, die `66 er sind schon besonders.....
... da wurde noch geübt, bis man sich dann gleich im Januar `67 an die echte Elite heranmachte ...
...
*hihi* ich weiß zwar nicht was das für eine Elite ist, aber genau zu dieser gehöre ich auch.
Zu Pentax und die DSLR-Fotografie überhaupt, kam ich erst im Nov. 2014 mit dem Erwerb der K-50, welche seit Dez. 2016 durch die K-70 verstärkt wird. Zuvor habe ich seit 2003 digital mit verschiedenen Kompakt- und Bridge-Fotoapparaten geknipst. Zu analogen Zeiten waren es ebenfalls diverse kleine und größere Knipsen, verschiedener Marken. Meine erste überhaupt war die Olympus AF-1 das war irgendwie um 1987/88