klabö hat geschrieben:
Ich hoffe, dass wir kein Desaster wie bei der Wahl in Berlin erleben werden! Und dir Jan, und allen Auslandsdeutschen (eigentlich uns allen) drücke ich die Daumen, dass ihr noch Gelegenheit zur Beteiligung an der Wahl erhaltet.

naja schlimmer kanns ja nicht mehr werden. Also keine Panik auf der Titanik - es wird schon schief gehen
Schwiegervadder kann nicht an der Wahl teilnehmen. Er liegt noch bis ca. 27.02 in der Reha und für Briefwahl sollte er selber persönlich beim Rathaus seine Unterlagen beantragen und wenn das nicht geht, eine Vollmacht mit eigener Unterschrift ausfüllen

Das man vielleicht nach einem Schlaganfall nicht mehr schreiben könnte und es erst neu lernen muss, daran hat man wohl nicht gedacht
nun könnte ich ihn für die Wahl "entführen" nur müsste ich - oder ein anderes Familienmitglied - das vorlesen und denke nicht das dies geduldet wird.
Von daher lassen wir es bleiben und verbuchen es unter "Pech gehabt".
Allen anderen drücke ich die Daumen das die Unterlagen pünktlich eintreffen, ausgefüllt und eingereicht werden können.
Verstehe nicht warum der Mist im Zeitalter der Digitalisierung noch immer persönlich vor Ort durchgeführt werden muss obwohl es digital relativ easy umsetzbar wäre.
Auf dem Perso ist bei vielen der Fingerabdruck mit gespeichert. Diesen könnte man als Login/Verifizierung in Verbindung mit Perso nutzen um seine Wahl durchzuführen. Alles wird digital ausgewertet und es gibt kein Verzählen etc.
Natürlich muss man dem System vertrauen und dem, der es progammiert hat aber Möglichkeiten wären vorhanden wenn man sie nur nutzen wollte
So könnte jeder Auslandsdeutscher mit seinem Perso überall auf der Welt easy wählen können!
Vielleicht wird es ja mal in ferner Zukunft, die ich nicht mehr erleben werde, umgesetzt
genau wie der "Deutschlandtakt", der auf 2070 verschoben wurde
das werde ich wohl nicht mehr erleben
