Danke!
Krakau und die Tatra scheinen mit einem blauen Auge davongekommen zu sein. Dennoch war es richtig, unsere Touren abzusagen. Ganz ohne war es nicht, einige Videos habe ich gesehen, wo es dann gefährlich geworden wäre. Zeitweise gab es auch Gewitter. Das Slowakische Paradies ist auch teils geschlossen worden, insofern hätten wir da die geplanten Touren eh nicht machen können.
Westpolen hat es allerdings wie Tschechien und Österreich heftigst getroffen.
Hoffe, dass es keiner der österreichischen Forumskollegen stärker betroffen ist!
Eine Sache gab es noch, die mich nachdenklich und auch böse gemacht hat:
ist Geophysiker, Fotograf, Tatrawanderer, Bergsteiger und Liebhaber der Meteorologie. Er betreibt auch die Facebookgruppe Tatromaniacy (in etwa Tatrafreaks auf Deutsch) und teilt dort und auf seiner Seite Prognosen zum Wetter mit eigenen Modellen (die vielleicht besten für die Tatra) und entsprechende Warnungen. So auch in den letzten Tagen ... Daraufhin wurde er vor den ersten stärkeren Regenfällen auf der von ihm gegründeten Facebook-Gruppe beschimpft (!) und sogar per Mail und Telefon bedroht (!!). Er sei von der Regierung bezahlt (!!!!), um Angst zu verbreiten (!!!!!). Leute, die ihm recht gaben und verteidigt haben, wurden dann als pacynka (Sockenpuppe auf Deutsch) bezeichnet.
Mit fast allen seinen Modellen und Warnungen lag Rafał richtig, die Abweichungen waren geringfügig. Aber auch das wäre egal, denn selbst wenn er komplett danebengelegen hätte, stellt man sich die Frage, was in manchen Köpfen so vor sich geht. Natürlich gab es auch Danksagungen und schöne Geschichten, etwa dass jemand aufgrund seiner Warnungen zu seinen Eltern gefahren ist, um sie dann noch früh genug zu evakuieren. Aber was muss bei jemanden schief gelaufen sein, um einen ehrenamtlichen Helfer, der kostenlos in seiner Freizeit Wettermodelle zur Verfügung stellt (die auch mir übrigens schon oft geholfen haben), zu bedrohen?
