SteffenD hat geschrieben:
Hattest du nicht schon einmal einen Wasserschaden?
Das muss ich mit einem unklaren "jein" beantworten.
Wir hatten letzten Winter plötzliche Wasserflecken.
Laut Dachdeckermeister sei dies ein Problem dieses speziellen Dachstuhls gewesen bei dem der Schnee durch starken Wind (war damals so) unter die Schindel gedrückt werde und bei der Kälte zu einem festen Klumpen friere. Bei steigender Temperatur schmilzt dann dieser Klumpen und dringt durch das Dach.
Wir sollten damals den Fleck beobachten und darauf achten, ob bei dem nächsten großen Regenschauer (gibt es hier regelmäßig) der Fleck größer oder wieder (neu) feucht werde.
Dem war nicht so. Daher war für mich die Erklärung des Dachdeckers schlüssig.
Dieses Mal waren es (mindestens) zwei Leckagen in einem Abflussrohr vom Waschbecken.
Leider verläuft das Rohr so, dass quasi vier (bzw. drei) Räume betroffen sind.
Rohr verläuft zwischen zwei Räumen vom Dachgeschoss runter zum Obergeschoss und von dort zum Erdgeschoss. Unsere Wohnung verteilt sich vom Obergeschoss hoch ins Dachgeschoss.
Bei uns waren ein Raum im Dachgeschoss (zweites Schlafzimmer, leider Schimmel in der Ecke in Bodennähe + hinter der Fußleiste...) und im Obergeschoss Gäste-WC und Arbeitszimmer (oberen Deckenecken) betroffen.
Das Bad im Dachgeschoss ist komplett verfliest, sodass dort nichts erkennbar ist.
Am MI + DO waren die Handwerker da. Nun warten wir noch auf den Mauer, da zur Dachschräge hin ein Loch aufgestemmt werden musste. Dort im Hohlraum verlaufen die Verbindungsstücke der Rohre.
Damit es nicht langweilig wird, habe ich nun im Rahmen meiner Ausbildung aufgrund unvorhersehbarer Umstände spezielle Herausforderungen.

Wie war das?
Was uns nicht umbringt...

_________________
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut. (Laozi)AlltagsLicht bei
AlltagsLicht bei