Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
herzlich Beileid! Ich hoffe, Du hattest zwischenzeitlich ein wärmendes Getränk und trockene Sachen! :-)
Viele Grüße
Lutz
Moin Lutz,
vielen Dank, das hatte ich Mittlerweile ist auch der Ärger verflogen, ist ja doch irgendwie Gejammere auf hohem Niveau, denn nüchtern betrachtet ist es zum Glück kein Unfall o.Ä.
Meine K3 hat bis kommenden Mittwoch Urlaub. Am Samstag sitze ich im Auto und wechsel gerade die Objektive, da macht meine Frau die Beifahrertür auf. Durchzug vom aller feinsten. Der Sensor sieht jetzt aus als hätten da ein paar Elefanten drauf gesch...en. Mit dem Pentaxlolly ist da nichts mehr zumachen. Am Mittwoch kommt erst mein bestelltes Nassreinigungsset. Die erste Nassreinigung seit 1,5 Jahren K3.
Beim Versuch, den etwas verunreinigte Sensor meiner K-1 wieder sauber zu kriegen, habe ich ihn geschrottet. ein sogenannter Sensorswab hat Spuren hinterlassen und alle Bemühungen diese zu eliminieren waren erfolgl0s. Ich musste dann feststellen, dass das Kratzer sind, welche natürlich nicht mehr zu putzen sind .
Weiss zufällig jemand , was ein Sensor-Tausch bei der K-1 in etwa kosten würde? (Foto März hat auf meine Anfrage noch nicht geantwortet).
Man sollte Sensoren mit abziehbaren Folien bauen (wie bei den Brillen der Formel-1 Piloten
Ich Dussel habe gerade bemerkt, dass Typ-2 sehrwahrscheinlich für APSC wäre. (sie schienen mir auch etwas klein). Egal, es ist so oder so mein Fehler. Gemäss März kostet es etwa einen Tausender
An den Sensor kommt man überhaupt nicht ran, sondern nur an den Sperrfilter davor. Dafür erscheinen mir die Kosten zu hoch angesetzt ... ca 400€ würde ich schätzen ...