P.P.Jennsen hat geschrieben:
........Bei der K-3 kann man die Belegung der Drehrädchen für die unterschiedlichen Modi selbst belegen, mit Einschränkungen.
Die Standardeinstellung war, dass im Av-Modus das vordere Rädchen nicht belegt ist und das hintere Rädchen die Blende verstellt.
Beim Tv-Modus hingegen ist die Standardeinstellung, dass das vordere Rädchen die Belichtungszeit verstellt und das hintere ohne Funktion ist.
Nun war ich ja ganz schlau und hab mir gedacht: Ist doch blöd, die Rädchen unbelegt zu lassen. Statt dessen habe ich darauf jeweils die ISO-Verstellung gelegt. Der Nachteil an der Sache: Da ich öfter mal zwischen Av und Tv wechsle und nicht immer darauf geachtet habe, ist es mir am Wochenende bei einer Bergwanderung passiert, dass ich die ISO versehentlich bis zum Anschlag hochgedreht habe.
Erst gestern abend ist mir dann aufgefallen, wieso das passiert ist und ich habe nun wieder die Standardeinstellung für die Rädchenbelegung.
Ich finde das aber in der tat schlau....weil ich das auch so gemacht habe.

(Zumindest bei Av, Tv brauche ich soooo selten das ich noch nicht mal mehr weiss ob ich da was geändert habe.
Aber das macht schon Sinn, wenn generell Hinten=Blende, und Vorne=Verschlusszeit, mit Ausnahme man hat eine halbautomatik z.b. Av, Tv, etc. dann wird eines davon ja automatisch Eingestellt, also ist einfach der übrige der 3 Parameter (Zeit, Blende, ISO) auf dem übrigen Rad.
Aber wie das jetzt bei dir passiert ist das sich die ISO hoch gedreht hat, ist mir unerklärlich.
Drehe ich an einem Rad, schau ich automatisch (im Sucher) wie weit ich das was ich will verstellt, und sehe dann ja wenn nicht das passiert was ich gerne hätte.
Und eigentlich müsste einem doch ziemlich schnell die exorbitant kurzen Verschlusszeiten im Sucher auffallen wenn die ISO voll oben ist.
Ich auf alle Fälle habe vor dem auslösen immer ein Auge auf Verschlusszeit und Blende....das geht schon ganz automatisch ohne das ich bewusst darauf achten müsste.
Kleiner Tipp:
Ich verwende fast immer meine User-Einstellungen und habe da die Werte gespeichert die ich oft brauche oder zumindest die Werte in der nähe liegen.
User1 z.b. (Av, ISO100, f/2.8). Das ist dann meine Ausgangsbasis und mach dann bei bedarf z.b. die Blende noch etwas zu.
Schaltest du nämlich die Kamera aus, hast du beim nächsten einschalten im "User-Mode" automatisch wieder die Ausgangswerte die du mal abgespeichert hast.