Hallo,
wieder mal Vielen Dank für Eure Mühe!
Nachdem ich mir heute beinah einen Storch gebraten hätte, bin ich jetzt ein Stückchen weiter gekommen.
Einige Zeit an der 'Digital Camera Utility' rumprobiert. Mit Bildbearbeitung hab' ich mich noch nicht viel beschäftigt und ausgerechnet dieses Programm ist für mich das unübersichtlichste von allen. Außerdem an meinem PC das weitaus langsamste.
Aber wenn ich Behauptungen aufstelle, muss ich sie auch nachweisen. Also das Programm gestartet und Doppelklick auf die bekannte DNG Datei.
Die Ansicht im Screenshot:

Einmal gut, einmal schlecht. Stutz! Bisher war immer 2x schlecht...?
Gleicher Versuch mit dem anderen Bild

Zweimal schlecht!! Kreizdonnerwetter!
Bisher war ich aufgrund dieser Darstellung davon ausgegangen, dass das Programm mit den Riesenpixeln nicht zurecht käme.
Heute habe ich bemerkt, dass sich die 'Laboratory'- bzw. 'Custom'- Ansicht sofort zum Guten ändert, wenn man irgendeinen Regler nur anklickt........
Wenn ich danach die Datei
ohne Speichern schließe, bleibt die neue (richtige) Darstellung im Bearbeitungsfenster beim nächsten Öffnen trotzdem bestehen.
Die JPEGs werden dann auch richtig entwickelt.
Nur die DNGs bleiben eisern bei ihren Pixeln, d. h. im Hauptbildfenster kriege ich sie nicht weg.
Das ist ja schon mal ein Fortschritt, wenn ich weiß, dass wenigstens die JPEGs was werden.
Jedenfalls hast Du recht, Marcel, die 'Digital Camera Utility' kann die DNGs zwar nicht immer richtig anzeigen, aber doch entwickeln. Hierin muss ich Abbitte leisten.
Aber wissen würde ich schon gerne, warum die DNGs so komisch daherkommen. Wie soll eigentlich einer ein RAW Bild bearbeiten, wenn er nicht weiß, wie es wirklich aussieht.......?
Na gut, in ca. 90 Tagen hab' ich den Lichtraum Numero 5 und dann ist alles in Butter

Nochmal Danke für Eure freundliche Unterstützung!

Falls man sich morgen nicht mehr liest/sieht, wünsche ich Allen 1 Guten Rutsch und Beste Entwicklung in 2014
