Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: Ist Pentax auf dem absteigenden Ast?

So 15. Mai 2016, 18:22

Natürlich befindet sich Pentax (als Bestandteil des Ricoh Konzerns, der vor allem auf DSLR ausgerichtet ist) auf einem absteigenden Ast. Die Verkaufszahlen der DSLR gehen seit Jahren zurück. Gewonnene Marktanteile bedeuten da nicht viel. Es ist die Frage ob und mit welcher Geschwindigkeit sich dieser Trend fortsetzt und wann die verschiedenen Hersteller eine kritische Menge erreichen, bei der es sich nicht mehr lohnt DSLR zu produzieren - oder eben nur noch zu absurden Preisen.

Canon und Nikon geht es da nicht viel besser (im DSLR-Segment). Auch die beiden haben kein DSLM Konzept auf den Markt gebracht, was langfristig eine DSLR ersetzen kann. In Zeitschriften liest man von dem, was die Leute hören wollen oder wo es gerade spannende Entwicklungen gibt. Und in den letzten Jahren war das eben eher der DSLM Markt - mit Fuji, Olympus, Panasonic & Sony. Und bei genau den Unternehmen finden sich dann auch noch gute 'Edelkompekte' (auch so ein Trend) und hochwertige Bridge-Kameras.

Es gibt verschiedene Strategien, damit umzugehen. Bei Pentax könnte ich mir sogar vorstellen, die Entwicklung auszusitzen und die Leute, die den Spiegelschlag wollen, dann eben (als einzige?) damit zu versorgen.

Re: Ist Pentax auf dem absteigenden Ast?

So 15. Mai 2016, 19:03

Aus meiner Sicht ist Pentax eher auf dem aufsteigendem Ast.
Ich bin ja gerade von Nikon zurückgekehrt.

Die Elektronikketten spielen für den Verkaufserfolg heute nicht mehr so eine große Rolle wie früher. Und im gehobenen Segment noch weniger. Es ist viel wichtiger, die Kamera bei der Google Shoppingsuche zu finden.

Und klar, das Angebot an Fremdobjektiven spielt sicher auch eine Rolle. Das bedingt sich aber gegenseitig. Zu wenig verkaufte Kameras führt zu wenig Fremdobjektiven. Wenig Fremdobjektive dämpfen die Verkaufszahlen. Da muss man etwas Geduld haben.
Es ist ja noch Photokina dieses Jahr. Ricoh wird dort sicher nicht mit leeren Händen hinkommen.

Wenn Pentax wieder häufiger verkauft wird, steigt auch das Zubehörangebot wieder.

Grüße Karsten

Re: Ist Pentax auf dem absteigenden Ast?

So 15. Mai 2016, 19:06

Ich glaube, es würde sich lohnen die "Pentax is doomed" Threads oben mal abzupinnen, nach Jahren geordnet. Dann sieht man, dass sich das Jahr um Jahr wiederholt und am Ende passiert... richtig, nichts. :mrgreen:

Wobei, so kann man das nicht sagen, seit Ricoh den Laden übernommen hat, ist schon ordentlich Dampf drin.

Re: Ist Pentax auf dem absteigenden Ast?

So 15. Mai 2016, 19:09

Zur Ausgangsfrage: Nein. 8-)
Pentax ist im Moment so breit aufgestellt wie seit vielen Jahren nicht mehr, von der kleinen Q-S1 über APS-C und KB bis zu den 645ern.
Im spiegellosen Bereich ist natürlich nicht viel, aber es ist doch so, dass sich die japanischen Konzerne den Kameramarkt aufteilen, ohne sich gegenseitig allzuviel Konkurrenz zu machen. Elektronikkonzerne wie Panasonic und Sony produzieren die Kameras mit elektronischen Suchern, die traditionellen SLR-Hersteller wie Canon, Nikon, Pentax die DSLRs.
Dass die japanische Strategie recht erfolgreich ist, zeigt sich nicht nur an der kaum noch vorhandenen deutschen Kameraindustrie, sondern auch daran, dass es nicht einmal der riesige koreanische Elektronikkonzern Samsung geschafft hat, einen Fuß in den Kameramarkt zu bekommen.

Re: Ist Pentax auf dem absteigenden Ast?

So 15. Mai 2016, 19:22

Ja klar, fotografieren doch alle nur noch mit Smartphones oder Canon. 8-)

Re: Ist Pentax auf dem absteigenden Ast?

So 15. Mai 2016, 21:00

Aus Verkaufszahlen der Vergangenheit auf die Zukunft zu schliessen ist schon gewagt. Auch die aktuelle Produktpalette gibt wenig Aufschluss ueber die Zukunftsfaehigkeit einer Firma. Den DSLR Markt zu beurteilen und aus den sinkenden Zahlen auf den langfristigen Markt zu schliesen ist ... Jeder Markt geht durch Hochs und Tiefs. Vor ein, zwei Jahren wurde Lichtfeldfotografie in den Himmel gelobt, dieses Jahr zieht sich Lytro aus dem Endkonsumermarkt zurueck.

Es braeuchte schon ein paar Insiderzahlen um Pentax als Marke beurteilen zu koennen. R&D Ausgaben im Verhaeltnis zu Einkommen und Umsatz. Ricoh's Ziele, letztlich ist Pentax fuer Ricoh eine Nische. Produkte in der Pipeline ...

Aber, spielt das wirklich eine Rolle, fuer den Spass am Hobby?

Re: Ist Pentax auf dem absteigenden Ast?

So 15. Mai 2016, 21:39

ulrichschiegg hat geschrieben:Aus Verkaufszahlen der Vergangenheit auf die Zukunft zu schliessen ist schon gewagt. Auch die aktuelle Produktpalette gibt wenig Aufschluss ueber die Zukunftsfaehigkeit einer Firma. Den DSLR Markt zu beurteilen und aus den sinkenden Zahlen auf den langfristigen Markt zu schliesen ist ... Jeder Markt geht durch Hochs und Tiefs. Vor ein, zwei Jahren wurde Lichtfeldfotografie in den Himmel gelobt, dieses Jahr zieht sich Lytro aus dem Endkonsumermarkt zurueck.

Es braeuchte schon ein paar Insiderzahlen um Pentax als Marke beurteilen zu koennen. R&D Ausgaben im Verhaeltnis zu Einkommen und Umsatz. Ricoh's Ziele, letztlich ist Pentax fuer Ricoh eine Nische. Produkte in der Pipeline ...

Aber, spielt das wirklich eine Rolle, fuer den Spass am Hobby?



Danke für Deine Einschätzung. So sehe ich es ebenfalls. :hurra:
HG Ruedi

Re: Ist Pentax auf dem absteigenden Ast?

So 15. Mai 2016, 22:13

ulrichschiegg hat geschrieben:Vor ein, zwei Jahren wurde Lichtfeldfotografie in den Himmel gelobt, dieses Jahr zieht sich Lytro aus dem Endkonsumermarkt zurueck.


Naja, als ich die Lytro-Kameras gesehen habe, habe ich mich eh gefragt, wer dieses Spielzeug kauft?!?
War zwar ein schöner Gag, das man den Fokus nachträglich verändern konnte, aber sein wir doch ehrlich und fragen uns, wenn man den Fokus nachträglich verändern muß, hat man sich vorher schon keine Gedanken um das eigentliche Bild gemacht?!?
Und die Urlaubsbilder werden dadurch auch nicht besser, das man Tante Erna mal scharf stellen kann und danach Onkel Erwin.
Denn für den Urlaubsknipser sind Tante Erna und Onkel Erwin eigentlich immer im gleichen Bild gleich scharf - und nicht irgend eine Person unscharf.
Denn das perfekte Urlaubsbild ist grundsätzlich von 10cm bis Unendlich scharf. Aussage meiner Oma: "Das ist ein schönes Urlaubsbild!"
Mit Unschärfen im Bild konnte die nichts anfangen.
Und deswegen sind Lytrokameras auch wieder untergegangen. (Das ist zumindest meine Hypothese!)

Re: Ist Pentax auf dem absteigenden Ast?

So 15. Mai 2016, 22:24

Silaris hat geschrieben:Ja klar, fotografieren doch alle nur noch mit Smartphones oder Canon. 8-)


Ja ist denn schon wieder Weihnachten ?????? :mrgreen:


Ich finde nicht daß sich Pentax auf dem absteigenden Ast befindet!
Gerade die letzten APSC-Kameras sind doch nun wirklich klasse..........und jetzt die K-1 ist eine wahre Bombe.
Das ständige Gejammer wegen fehlender Objektive/Brennweiten kann ich nicht nachvollziehen.
Gut.....ich gehöre der älteren Generation an und habe viele Jahre nur mit 35/50/135/300mm fotografiert(in den 70ern gab es noch keine Zoomobjektive)!
Gute Fotos konnte ich trotzdem machen!!!! Bild

Re: Ist Pentax auf dem absteigenden Ast?

So 15. Mai 2016, 22:29

Du sprichst mir aus der Seele :bravo:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz