mesisto hat geschrieben:
frag mich nur, weshalb die Emotion... Man muss aufpassen, sowas nicht für eine ganz, ganz böse Verschwörungstheorie aller "Anderen" zu halten. Da kann man sich reinsteigern...
Gegen Verschwörungstheorien bin ich, glaube ich, ziemlich resistent. Seit Jahren habe ich aber gegen die inzwischen längst wissenschaftlich bewiesenen Unterschiede angekämpft. Die Emotionen deswegen, weil ich bestimmte politische Entwicklungen vorhergesagt habe, wenn dagegen nicht vorgegangen würde. Es wurde nichts gemacht, die von mir prophezeiten politischen Entwicklungen sind leider eingetreten.
mesisto hat geschrieben:
Es ist ja auch nicht ein Land, das in ein anderes exportiert, sondern es sind Firmen, die sich vollkommen emotionslos nur für Gewinnmaximierung interessieren.
Klar, aber da habe ich auch nichts anderes behauptet. Die EU plant ja auch, gegen Firmen und nicht gegen Länder vorzugehen. Nur ist das Problem eben länderabhängig.
mesisto hat geschrieben:
Dann gibt es noch Unterschiede im Konsumverhalten: vielleicht hat der Kaffeehersteller festgestellt, dass sich der objektiv schlechtere Kaffee besser verkauft. Manchmal wundert man sich, was den Leuten schmeckt... Da ist viel Gewöhnungseffekt dabei. Mein Oma trank ihr leben lang Muckefuck und hat behauptet, dass sei besser als Kaffee.

(Tatsächlich hat sie erst mit knapp 30 ihren ersten Kaffee trinken können und der schmeckte dann nicht.)
Das Argument bringen die Firmen immer wieder vor. Nur beschweren sich hier die Leute halt seit Jahren über die schlechtere Qualität, ohne dass reagiert worden ist, mit Ausnahme der letzten Monate. Es gibt überall in Polen Stände und Läden, bei denen man (dann nochmal teurer) original deutsche Wasch- und Putzmittel kaufen kann.
mesisto hat geschrieben:
Was Du als Verbraucher auch normalerweise nicht siehst: Welche Einfuhrsteuern/zölle erhebt das importierende Land für das Produkt? Zumindest eine unterschiedliche MwSt sollte man bei Vergleichen berücksichtigen. Polen 23% für "normale" Produkte.
Einfuhrzölle gibt es innerhalb der EU nicht. Von außen kommend dürfte das EU-weit einheitlich geregelt sein. Der höhere Mehrwertsteuersatz spielt natürlich eine Rolle (ist der in der Schweiz nicht bei 8 %?), aber es gibt ja noch andere Unterschiede wie geringere Löhne, geringere Mieten für Lagerräume und Logistik etc. Übrigens gibt es mit Apple einen Hersteller, der seit wenigen Jahren umgeschwenkt ist. Lange Zeit haben deren Produkte in Polen (und anderswo in Mitteleuropa) wesentlich mehr gekostet, inzwischen beschränken sich die Unterschiede auf die unterschiedlichen Mehrwertsteuersätze.
mesisto hat geschrieben:
Obst und Gemüse sind in Polen günstiger als in Deutschland. Das wird auch keine Verschwörung der Landwirte sein...
Das stimmt so nicht. Günstiger sind polnische Erdbeeren im Vergleich zu dem, was deutsche Verbraucher für deutsche Erdbeeren zahlen müssen. Generell sind alle aus Polen stammenden Lebensmittel günstiger. Nüsse, Olivenöl oder andere importierte Lebensmittel sind wiederum teurer als in Deutschland. Von Verschwörungen habe ich nichts geschrieben.